• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kombination Campa/Shimano so möglich?

toby87

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juni 2010
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hi,

Eigentlich hatte ich ja vor mein altes Motobecane mit neuen Komponenten auszustatten, zur freude der meisten die damals den Thread gelesen haben wird das Moto jetzt doch weiter als Stadtrad genutzt und später mal mit Zeitgemäßen teilen wieder aufpoliert.

Jetzt wird es wohl ein Randonneur auf basis eines Surly Cross Checks werden, etwas weniger massives in Richtung Salsa Casseroll wär mir zwar eigentlich lieber gewesen, aber der ist leider zur zeit nirgends in meiner Größe zu haben und mehr als die 400€ die ich für den (bei BC) veranschlagen müsste möchte ich eigentlich nicht ausgeben und auch nicht monate lang warten müssen bis er wieder vorrätig ist. Falls irgendwem nen anderer schöner Stahlrahmen mit Ösen für Gepäckträger und Schutzblech kenn wär ich da aber noch offen für änderungen, wär über tipps noch dankbar, aber das wäre jetzt eher was für das Unterforum Kaufberatung, worum es mir jetzt eigentlich geht ist es abzuklären ob die Komponenten so wie ich sie mir ausgesucht habe gut funktionieren sollten.

Kassette: Shimano 8X
Kette: Shimano 9X
Schaltwerk: Shimano 105 10X
Umwerfer: Campagnolo Champ Triple 9X
Kurbel: Campagnolo Race Triple 10X

Nen Link gibts dazu auch noch, nämlich den hier. Laut diesem Link müsste die Kombination so gehen, allerdings soll die 9fach Kette schlecht auf nem 8fach Kranz laufen. Das hab ich unter anderem hier im Forum schon anders gelesen, zum Teil gabs sogar die Empfehlung zur 9fach Kette. Andere bestätigen die Probleme damit... einfach ausprobieren erscheint mir irgendwie zu teuer von daher frag ich einfach doch nochmal nach euren erfahrungen.

Noch lieber wär mir natürlich ne 8fach Kette, die aber soll laut oben genanntem link nur mit der 9fach Kurbel gut funktionieren, die hingegen finde ich leider nirgends mehr (campa champ triple Kurbel), bzw. nur ohne Angabe eines Liefertermins. Über 100€ möchte ich für ne Kurbel aber eigentlich nicht ausgeben und die von Shimano gefallen mir leider so garnicht.

Eigentlich denke ich sollte diese Kombination gut funktionieren, aber vor einer solchen investiton frag ich doch lieber nach.

Alternative wäre den Seilzug an den Ergos umklemmen und 9fach fahren aber da hab ich viel gelesen dass es nur bei sehr genauer einstellung gut funktionieren soll und das erscheint mir für nen Alltagsrad eher problematisch. Ausserdem bräuchte ich ne detaillierte Anleitung, die bei Hubhub ist leider nicht auffindbar da die Links leider zu einer Seite von einem Kinderfernsehsender weitergeleitet werden...

Vielen Dank schonmal im Vorraus,

Tobias
 
AW: Kombination Campa/Shimano so möglich?

gib mal rear shifting in google ein, dann findest du ein link bei ctc, der weiterhelfen sollte. Alternativ hat xrateds spokomat unter tools einen rechner für sowas. Was ich fahre ist shimano 9 fach Kassette mit Campa 10er Schaltung. Nicht ganz so sauber wie Original, aber gut fahrbar. Ach ja,normal geklemmt.
 
AW: Kombination Campa/Shimano so möglich?

Danke erstmal für die Antwort,

den Spokomat hab ich mir besorgt, der sagt der Kettenblattabstand wäre bei ner 8fach Kette etwas klein und könnte schleifen, das leuchtet ein, allerdings, gilt das eigentlich auch für eine dreifachkurbel? denn der Größenunterschied zwischen den Kettenblättern ist ja viel geringer.

Ausserdem unterscheidet der Spokomat nicht zwischen Campagnolo und Shimano bzw. FSA etc. Kurbel, obs da gravierende unterschiede gibt weiß ich aber nicht.

Den CTC-Link kannte ich auch, der bestätigt ja auch das 10X Ergo und 8X Kasette funktioniert, zur kombination 8 bzw. 9X shimanokette, 10fach Campakurbel steht aber leider nichts dabei und dazu konnte ich auch leider bisher halt nichts finden ausser die Rechner bei Wheelworks und Spokomat.

Die Umklemmung wird da auch kurz angeschnitten, das war mir vorher garnicht aufgefallen. Besonders gut ist es da leider auch nicht zu erkennen, sieht für mich einfach so aus als ob die Klemm-mutter um 180° verdreht wurde... ansonsten wird wieder auf Hubhub verwiesen, deren Seite ich nicht wiederfinden kann. Viel wichtiger wäre aber, wie sind die Erfahrungen damit, Schaltqualität vergleichbar mit 8fach oder Original oder muss dann penibelst auf die einstellung geachtet und ständig nachgestellt werden.

Das bei dir 9fach ohne Umklemmung läuft finde ich interessant, läßt ja darauf hoffen dass es spätestens mit Umklemmung wirklich recht gut funktionieren müsste.

Edit: habe gerade gesehen das mir der Spokomat noch viel mehr anzeigt wenn ich alles eingebe, aber irgendwas scheint dabei nicht zu klappen, selbst wenn alles inkl. der schalthebel shim. 8fach ist zeigt er noch an die schaltqualität wäre stark beeinträchtigt.

Edit II: Ich muss mich gerade nochmal für meine Blödheit entschuldigen, war gerade mit dem Hund draußen und da ist mir mein Fehler schlagartig klargeworden. Der Spokomat hat nicht funktioniert weil ich nach der eingabe nochmal einmal die Klemmart hätte ändern müssen damit er das übernimmt, gerade ausprobiert funktioniert. Und die knapp 5,5 mm bei 9fach und 8,2mm bei 8fach die Fehler über alles sein sollen ergeben sich einfach aus den zwei ungenutzten Gängen, sprich ohne den Anschlag würde ich 8mm über das kleinste ritzel hinaus schalten. Das hätte sich damit also geklärt.

Und da die Fehldifferenz pro Schaltschritt bei 9fach und HubBub Klemmung sogar geringer ist als bei 8fach und normaler Klemmung sollte das ja sogar besser funktionieren. (0,12 statt 0,19mm pro Schaltzug) Das Programm schlägt vor dickere oder zusätzliche Spacer einzubauen, über alles vermute ich wird das nicht gehen wegen der gesamtbreite, aber lassen sich vereinzelte zusätzliche oder dickere Spacer im Bereich der meistgenutzten Gänge einbauen? Bzw. wo kriege ich sowas her und ist das überhaupt nötig oder sinnvoll? Laut Wikipedia beträgt die Wandstärke von Bierdosen übriegens 0,1mm, ob sich da was basteln ließe, die Shimanoritzel sind ja komplett zerlegbar.

Und eine andere Frage hätte ich noch, bei meinem alten Motobecane ist standartmäßig bei 57er Oberrohrlänge ein 80mm Vorbau verbaut, der neue Rahmen hat 56er Oberrohrlänge (bei 54Rh) ich möchte aber auf keinen Fall länger werden, eher kürzer, kann ich also auch da einen 80mm Vorbau anbauen? Das erscheint mir im Vergleich zu dem was ich sonst so höre eher relativ kurz aber spricht etwas dagegen das so zu verbauen?

Dazu würde ich einen Ritchey Biomax Lenker nehmen, ob der mir passt wird von euch wohl keiner Sagen können, aber spricht ganz generell etwas gegen den?
 
Zurück