• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

knistern bei Druck auf kurbel!

chrisg78

Rock n Roller
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
71732 Tamm
Hallo zusammen,

habe ein sehr nerviges Problem!

Ich habe ein Rennrad mit Schimano 105 (Hollowtech II).
Seit kurzem habe ein sehr nerviges Knistern wenn ich etwas mehr
Kraft auf die Kurbel gebe. Bei wenig Kraftanwendung ist meist nichts zu hören.
Es ist ein Rythmisches knistern(mehere bei einer Umdrehung), also hört sich immer gleich an. Umso mehr Kraft, umso mehr und deutlicher ist es zu hören.

Komisch ist auch, dass wenn ich einseitig pedaliere, z.B. nur rechts ist auch nichts zu hören, trotz hoher Kraftanwendung. Habe schon Kurbel, Lager rausgebaut und alles geputzt und geschmiert. Jedoch keine Verbesserung.

Vielleicht kann mir ja von euch einer einen Tip geben, was ich mal probieren kann, bevor mal von zu einer Werkstatt gehe.

danke.

viele Grüße
Christian
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Das Thema gefällt mir,... ganau den gleichen Mist hab ich bei mir auch. Ich habe auch schon alles zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder zusammengestzt. Leider war die Aktion für die Katz und es knarkst immernoch. Bei mir ist es so, wenn ich die linke Kurbel mit Druck runterdrücke, bei ruhiger Fhart ist nix zu hören. Ich hab ein Dura Ace Lager drin und ärgere mich deshalb schon ein wenig. Liegt es vielleicht am Drehmoment??? Das das Lager defekt sein könnte, schließe ich eigentlich aus. Es ist erst seit 300km drin gewesen und auch nur im trocknen bewegt worden.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Hallo zusammen,

habe ein sehr nerviges Problem!

Ich habe ein Rennrad mit Schimano 105 (Hollowtech II).
Seit kurzem habe ein sehr nerviges Knistern wenn ich etwas mehr
Kraft auf die Kurbel gebe. Bei wenig Kraftanwendung ist meist nichts zu hören.
Es ist ein Rythmisches knistern(mehere bei einer Umdrehung), also hört sich immer gleich an. Umso mehr Kraft, umso mehr und deutlicher ist es zu hören.

Komisch ist auch, dass wenn ich einseitig pedaliere, z.B. nur rechts ist auch nichts zu hören, trotz hoher Kraftanwendung. Habe schon Kurbel, Lager rausgebaut und alles geputzt und geschmiert. Jedoch keine Verbesserung.

Vielleicht kann mir ja von euch einer einen Tip geben, was ich mal probieren kann, bevor mal von zu einer Werkstatt gehe.

danke.

viele Grüße
Christian

... das einzige, was mir noch einfällt, wo du doch schon alles auseinander genommen, geputzt und neu gefettet hast: rahmenbruch :o hast du ihn schon auf kleine risse, gerade im tretlagerbereich, untersucht?
hoffen wir, dass es nichts schlimmes ist...
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Um gleich wieder dazwischen zu hauen :cool: , .... mein Rahmen ist nagelneu!!! Also ich bräuchte dann noch weitere Ideen :rolleyes: !
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

zieh mal die ImbusSchrauben am Kettenblatt nach und spruehe mit Spruehoel die Verbindungspunkte ein, knistern muesste danach weg sein
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Fette mal die Kettenblattschrauben UND die Kontaktstellen zwischen den Kettenblättern, das war bei mir der Grund des Klickens, Knisterns.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Bei mir wäre das bestimmt ne Lösung,... denn das Kettenblatt hab ich letztens erst frisch montiert und nit gefettet. Ich werd das dann mal checken:cool: !!!

THX
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Wie habt ihr denn nachgefettet - und womit?

Ich fette immer mit Galli-Fett (klassisches Montagefett). ich putze die Gewinde von Rahmen und Lager absolut sauber (evtl. Waschbenzin benutzen) und dann wird das Gewinde mit dem Fett eingepinselt, das garantiert das überall etwas hinkommt. Gleiches passiert mit dem Lager. danach richtig fest ziehen (ihr benutzt doch 'nen Lagerschlüssel?).

Der Tipp mit den Kettenblättern ist auch gut, genau so gilt es die Pedal-Gewinde zu prüfen.

gruß
Torsten
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Moin,

Pedale, Cleats, Schuhe, Kettenblätter oder eine Mischung aus allem! Viel Spaß beim suchen.

Gruß k67
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Schnellspanner kann es auch sein. Manchmal ist es der Sattel. Manchmal die Sattelstütze.

Ich habe das alles schon systematisch durchgespielt. Bei mir ist es definitiv das Lager.

Angeblich soll das Nachfräsen der Gewindegänge und das plan und parallel zueinander fräsen der Tretlagergehäuseaußenkanten für Besserung sorgen.

Ich bin jedoch noch skeptisch. Vor allem kenne ich kein Händler der solch Werkzeug hat. Das billigste Werzeug dieser Art kostet nämlich 150 €. Ob das dann aber besser arbeitet als die ursprüngliche Verarbeitung, da habe ich auch meine Zweifel. Und viele kleine Händler geben gewiss keine 500 oder 1000 € für richtiges Profiwerkzeug dieser Art aus, wenn sie gerade 20-30 € für eine Fräsaktion bekommen und zudem bei unsach gemäßer Anwendung Gefahr laufen mehr kaputt zu machen als zu verbessern.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Fett ist Fett, es gibt Motorradfett, Maschinenfett, das erfüllt alles den gleichen Zweck. Könntest sogar Vaseline dahinschmieren.....Glaubensfrage. Gibt sicher das ein oder andere, was sich schneller verflüchtigt bei Regenfahrten und Co und das andere, das haltbarer ist.

Neulich wollte ich mir bei ATU Castrol Fett mitnehmen, supergünstig und effektiv, allerdings hatte ich daheim noch genug Maschinenfett, das hält auch die dicksten Regenfahrten aus.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

@ nordisch

Das Werkzeug hat jede Werkstatt! ist kein Problem, wenn du das Lager selbst ausbaust sollte es sogar recht schnell zu machen sein.

Lukas schrieb:
Fett ist Fett, es gibt Motorradfett, Maschinenfett, das erfüllt alles den gleichen Zweck

Holla, verseh dich da nicht. Ein Lagerfett ist völlig anders als ein Montagefett. Ich benutze Lagerfett das so flüssig ist und so verflixt klebt das es pervers scheint. Das würde jedoch nicht wirklich dafür sorgen das man nach Jahren die Teile wieder demontieren kann. Das Montagefett dagegen dürfte im Radlager ein echter Flop sein.

gruß
Torsten
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Ich würd mit den kleinsten Sachen anfangen und nicht gleich an die großen Dinger gehen: Pedale, Kettenblattschrauben, Kettenblattkontakt. Damit ist man erstmal gute paar Minuten beschäftigt und solche Dinge wie Tretlager würd ich erst später machen, denn Tretlager knistern "normal" nicht, das hört sich für mich nach Kettenblättern an.

Dann würd ich auch sowieso vorher nochmal Flaschenhalter, Sattelstütze, Sattelklemme, Schnellspanner, Speichennippel prüfen.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

@ Airborne

Als ich meinen Händler 2006/2007 fragte (wollte einen alten Rahmen nachfräsen lassen um ne Tiagra Kompakt rein zu tuen), sagte er mir das er gar nicht so ein Werkzeug habe.


Das ist übrigens eines der fähigsten Händler bei uns vor Ort.

Ich werde trotzdem noch mal bei den anderen Händlern herum fragen. Vielleicht sind die ja aus dem Dornröschenschlaf aufgewacht.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Dankeschön für die vielen Kommentare.

Ich werde denke ich heute mal das mit den Kettenblättern ausprobieren.
Werde dann vom Ergebnis berichten! ;-)
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Dankeschön für die vielen Kommentare.

Ich werde denke ich heute mal das mit den Kettenblättern ausprobieren.
Werde dann vom Ergebnis berichten! ;-)

PS: zum fetten nehme ich immer Montagefett.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Jetzt muss ich doch den Kopf schütteln!!! Ein Radhändler der kein Werkzeug zum planfräßen hat???? Wie will der jemals ein Rad richtig montieren, reparieren etc????
Da geh ich noch lieber zum Maurer ohne Wasserwaage.
FÜXLE
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Jetzt muss ich doch den Kopf schütteln!!! Ein Radhändler der kein Werkzeug zum planfräßen hat???? Wie will der jemals ein Rad richtig montieren, reparieren etc????
Da geh ich noch lieber zum Maurer ohne Wasserwaage.
FÜXLE

Ich kenn hier viele Radhändler, die eigentlich für nichts wirklich ausgerüstet sind, bis auf die absoluten Standardsachen, allerdings sind das auch die Händler, die ich meide, da deren Hauptkunden Citybikes reparieren lassen und von solchen Problemen garnicht wissen, dass sie existieren können.

Man sollte ein Rennrad schon dort kaufen, wo man auch sicher sein kann, dass die Werkstatt alles reparieren oder richten kann.

In Frankfurt gibts auch einige dieser Läden, die reine Verkaufsläden sind, toll, da kann ich auch gleich bei Canyon bestellen.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Was is´n Fräßen ? ist mir in 26 Jahren Metallbearbeitung noch nicht untergekommen ;)

Aus Erfahrung waren bei mir Geräusche dieser Art auch meist auf Pedale oder Kettenblattschrauben zurückzuführen.

Schauen wir mal, ob die Kollegen das abstellen können.
 
AW: knistern bei Druck auf kurbel!

Also der Tip mit den Verbindungen zwischen den Kettenblättern war es.
Hab da mal bisle geschmiert und alles richtig angezogen.

Bin jetzt 2 Std. gefahren, und siehe da, es war nur noch das Kettengeräusch zu hören! ;-)

danke schön an alle die geantwortet haben.

Grüße
Christian
 
Zurück