• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(Knirschendes?) Geräusch beim Ausschrauben des Cockpits. Ist das normal?

baljuerg

Aktives Mitglied
Registriert
15 August 2018
Beiträge
162
Reaktionspunkte
55
Hallo,

ich habe mein Cockpit ausgeschraubt und dabei habe ich so was wie ein knirschendes Geräusch gehört. Gleiches hatte ich mal auch beim Ausschrauben der Sattelstütze gehört.

Sowohl das Cockpit als auch die Sattelstütze waren mit 4NM gegenüber den von Hersteller empfohlenen 5NM festgeschraubt.

Ist ein solches Geräusch normal? Habt ihr auch Erfahrungen damit? Woher kommt es denn überhaupt, von der Schraube?

Grüße
B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu forderst wäre vermutlich recht aufschlussreich, was "ausschrauben" heißt und welchen Teil des "Cockpits" Du meinst.

Wenn es beim losschrauben der Vorbau-Klemmplatte knarzt, dürfe es der sich wegen des Gewichts der STI/Ergos leicht nach vorn drehende Lenker sein. Bzw die dort vermutlich eingesetzte Montagepaste.
Kann aber auch Dreck sein, der auf die offen liegenden Stellen vom Gewinde der Klemmschrauben gekommen ist. Aber ich vermute es ist Ersteres.
 
Zu forderst wäre vermutlich recht aufschlussreich, was "ausschrauben" heißt und welchen Teil des "Cockpits" Du meinst.

Wenn es beim losschrauben der Vorbau-Klemmplatte knarzt, dürfe es der sich wegen des Gewichts der STI/Ergos leicht nach vorn drehende Lenker sein. Bzw die dort vermutlich eingesetzte Montagepaste.
Kann aber auch Dreck sein, der auf die offen liegenden Stellen vom Gewinde der Klemmschrauben gekommen ist. Aber ich vermute es ist Ersteres.

Danke für die Antwort.

Mit "Ausschrauben" meine ich "Lösen der Schraube", und ja, es geht um die Klemmschrauben des Vorbaus.

Wieso ist mir das Gleiche auch mit der Sattelstütze passiert? Kann etwa die Montagepaste die Ursache sein? Wenn ja, inwiefern?
 
Wenn an einer Klemmung mehrere Schrauben sind, so sollte man immer alle Schrauben gleichmäßig schrittweise lösen oder anziehen. Also z.b. beim Lösen jede Schraube 1/4 Umdrehung lösen, dann noch eine Runde mit 1/4 Umdrehung, dann erst ganz lösen. Beim Anziehen erst alle Schrauben auf 3Nm, dann auf 4Nm.
Deine Geräusche habe ich durch die Forums-Glaskugel nicht gehört, aber prinzipiell kann es immer knacken wenn sich eine Klemmstelle entspannt.
 
Wenn an einer Klemmung mehrere Schrauben sind, so sollte man immer alle Schrauben gleichmäßig schrittweise lösen oder anziehen. Also z.b. beim Lösen jede Schraube 1/4 Umdrehung lösen, dann noch eine Runde mit 1/4 Umdrehung, dann erst ganz lösen. Beim Anziehen erst alle Schrauben auf 3Nm, dann auf 4Nm.

Ich hatte es genauso gemacht.

Weshalb entsteht das Knacken bei der Entspannung der Klemmstelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrub ich doch: weil der Lenker nicht mehr geklemmt wird und das Gewicht der STI/Ergopower ihn irgendwann nach vorn dreht wenn er nicht festgehalten wird. Und da reibt dann wahlweise Metall auf Metall, oder Metall auf Metall mit feinen Festpartikeln von der Montagepaste dazwischen.
Bei der Sattelstütze das Gleiche: ab einem gewissen Punkt erfüllt das losschrauben der Klemmschraube seinen Zweck: die Sattelstütze ist lose. Sie hat aber auch ein Gewicht und laut Newton wird das von der Anziehungskraft der Erde nach unten gezogen.

Davon zu unterscheiden ist ein leichtes Knacken beim losschrauben. Das wäre dann der Losbrechmoment, bzw. die Verspannung die sich zwischen Innen- und Außengewinde löst.

Beides nix beunruhigendes.
 
Schrub ich doch: weil der Lenker nicht mehr geklemmt wird und das Gewicht der STI/Ergopower ihn irgendwann nach vorn dreht wenn er nicht festgehalten wird. Und da reibt dann wahlweise Metall auf Metall, oder Metall auf Metall mit feinen Festpartikeln von der Montagepaste dazwischen.
Bei der Sattelstütze das Gleiche: ab einem gewissen Punkt erfüllt das losschrauben der Klemmschraube seinen Zweck: die Sattelstütze ist lose. Sie hat aber auch ein Gewicht und laut Newton wird das von der Anziehungskraft der Erde nach unten gezogen.

Davon zu unterscheiden ist ein leichtes Knacken beim losschrauben. Das wäre dann der Losbrechmoment, bzw. die Verspannung die sich zwischen Innen- und Außengewinde löst.

Beides nix beunruhigendes.

Tolle Erklärung, herzlichen Dank!

Übrigens: Ich habe noch einmal versucht, die Klemmschrauben des Vorbaus zu lösen, und diesmal gab es kein Geräusch.
 
Zurück