• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieverhalten seltsam..

juz71

Aktives Mitglied
Registriert
2 April 2009
Beiträge
2.863
Reaktionspunkte
91
Hi....

Ich hatte immer wieder mal mit Kniezipperleien zu tun.
Soll heißen, dass ich nach Ausfahrten im Entwicklungsbereich, sprich auch mal harte Gänge fahren, vorne an den Kniescheiben links innen schmerzen hatte, die aber recht schnell (eigentlich über Nacht) wieder weg waren. Ich denke mal die Patellasehne wurde einfach überbelastet...(right?).

Aufjedenfall seit meiner Radvermessung, wurde auch der Sattel ganze 2cm nach unten korrigiert. Fühlt sich seither auch einiges besser an (ich habe das Gefühl ich trete viel runder und bringe auch mehr Kraft aufs pedal (kein Spitzfuss mehr). Außerdem sind die Schmerzen im untern LWS Bereich auch verflogen bei Ausfahrten > 100km. Zeigt mir auch das ich zu hoch fahr.

In Zahlen gesprochen, rein nach der bekannten Formel soll ich auf 73,9cm sitzen. Ich fuhr immer mit 75 rum.......Nach Vermessung nun auf genaue 73cm. (SL ist 83.5cm)

Hab nunmal gezielt harte Einheiten getreten und konnte den Schmerz nachdem Training nicht mehr nachvollziehen mit dieser neuen Sitzhöhe.

Ich dachte immer gerade ein tieferer Sattel kann Knieschmerzen auslösen, weil das Knie im oberen Punkt einfach mehr gebeugt wird und das Knie mehr belastet wird?? Ich hab dann mal den Winkel (Oberschenkel vs. Unterschenkel) nachgemessen wenn die Kurbel auf 12 Uhr steht. Sind ~72° vorher lag ich da bei ~78°. Das Knie wird also mehr gebeugt, sprich belastet!

Bei mir scheint sich das nun aber genau gegensetzlich zu verhalten.

Wie schätzt ihr das verhalten sein?

Gruß.
 
AW: Knieverhalten seltsam..

Es muss ja nicht immer das Gelenk an sich sein was Probleme macht (dann hättest Du vermutlich auch mehr Schmerzen durch die vermehrte Flexion des Kniegelenks), bei Dir scheint es aber nun so zu sein, dass Du durch den kleineren Winkel eine andere Kraftverteilung hast, sprich deine Muskeln(und damit auch die Sehnen/Bänderansätze) quasi "anders" arbeiten müssen.Zb ein Mensch der halbwegs gesunde Kniegelenke hat, den wird der kleinere Winkel vermutlich auch weniger (Muskel)ermüdung bringen, weil die Krafteinwirkung ggf eine direkterer Weg ist als wenn man einen größeren Winkel hat, wo wesentlich mehr Muskelarbeit gefordert wird im Sinne von Dehnung/Streckung und Kontraktion...
Ich denke du hast nun schlichtweg eine Stellung/Winkelung gefunden, wo eine optimale Kraftentfaltung auf die Pedalen für dich möglich ist.
Ein Mensch hingegen der "kaputte/geschädigte" Kniegelenke hat, zB auch Meniskusschäden wird sich herzlich "bedanken" bei einem kleinen Winkel(sprich viel Flexion)...
Nur Vermutung, letztendlich ist es auch egal was es bei Dir ist, Dein Knie zeigt Dir deutlich was ihm besser zusagt, also hör drauf;)
 
AW: Knieverhalten seltsam..

Es muss ja nicht immer das Gelenk an sich sein was Probleme macht (dann hättest Du vermutlich auch mehr Schmerzen durch die vermehrte Flexion des Kniegelenks), bei Dir scheint es aber nun so zu sein, dass Du durch den kleineren Winkel eine andere Kraftverteilung hast, sprich deine Muskeln(und damit auch die Sehnen/Bänderansätze) quasi "anders" arbeiten müssen.Zb ein Mensch der halbwegs gesunde Kniegelenke hat, den wird der kleinere Winkel vermutlich auch weniger (Muskel)ermüdung bringen, weil die Krafteinwirkung ggf eine direkterer Weg ist als wenn man einen größeren Winkel hat, wo wesentlich mehr Muskelarbeit gefordert wird im Sinne von Dehnung/Streckung und Kontraktion...
Ich denke du hast nun schlichtweg eine Stellung/Winkelung gefunden, wo eine optimale Kraftentfaltung auf die Pedalen für dich möglich ist.
Ein Mensch hingegen der "kaputte/geschädigte" Kniegelenke hat, zB auch Meniskusschäden wird sich herzlich "bedanken" bei einem kleinen Winkel(sprich viel Flexion)...
Nur Vermutung, letztendlich ist es auch egal was es bei Dir ist, Dein Knie zeigt Dir deutlich was ihm besser zusagt, also hör drauf;)

klingt interessant.
Dennoch bin ich der Meinung (bei Kurbel 12 Uhr Position) dass das Knie mehr belastet wird, wenn der Winkel kleiner ist. in 6 Uhr Position wird das Bein (Sehnen, Muskeln) natürlich weniger gestreckt.

Aber du hast Recht, da mein Tritt durch die tiefere Sattelhöhe runder ist, lasse ich es erstmal so.

Laut Experten sitzen sowieso die meisten Hobbyfahrer zu hoch, weil sie meinen, damit die fehlende Kraft zu kompensieren und der runde Tritt leidet darunter ;)
 
AW: Knieverhalten seltsam..

klingt interessant.
Dennoch bin ich der Meinung (bei Kurbel 12 Uhr Position) dass das Knie mehr belastet wird, wenn der Winkel kleiner ist. in 6 Uhr Position wird das Bein (Sehnen, Muskeln) natürlich weniger gestreckt.

Aber du hast Recht, da mein Tritt durch die tiefere Sattelhöhe runder ist, lasse ich es erstmal so.

Laut Experten sitzen sowieso die meisten Hobbyfahrer zu hoch, weil sie meinen, damit die fehlende Kraft zu kompensieren und der runde Tritt leidet darunter ;)

Aber auch die Platten spielen eine Rolle!
Viele Fahrer benutzen starre Platten,die zwar anfangs nicht
ins Auge fallen,aber man(n) bekommt nach Jahren die Quittung
....persönlich habe ich ca 3% spiel eingestellt ( Look )
 
AW: Knieverhalten seltsam..

juz das ist ja auch richtig, je höher die flexion umso mehr wird das gelenk beansprucht, menisken etc müssen ebenfalls "mehr reagieren" (im sinne von zurück in die ursprungsform)usw, aber einem gesunden knie macht diese beugung nichts aus, erst wenn menisken, gelenksflssigkeit etc schädigungen, nicht ihre tatsächliche konsistenz aufweisen, chips vorhanden sind oder oder wird dies meist zu einem problem.
das problem was du aber beschreibst was du vorher hattest, muss nicht zangsläufig vom gelenk an sich ausgegangen sein, sondern ggf. von den das kniegelenk umgebende strukturen und da ist es wichtig, dass man eine winkelung erreicht wo diese strukturen am "optimalsten" arbeiten können, sprich optimale kraftentfaltung/verteilung mit optimalem/geringem "aufwand".
und du scheinst nun vermutlich diesen bereich erwischt zu haben, wo die winkelung deinem bewegungsapparat am wenigsten probleme macht und er effizient arbeiten kann ohne sich zu schädigen(schmerz).

"...weil sie meinen, damit die fehlende Kraft zu kompensieren und der runde Tritt leidet darunter "--> das ist meine rmeinug nach eh ein irrglaube, kann ja jeder ausprobieren, ich habe eine viel bessere kraftausschöpfung wenn ich nicht zu hoch sitze, die kraftübertragung funktioniert viel besser, als wenn ich zu hoch sitze (die kraft wird meiner meinung nach hier nicht auf direktem weg übertragen)und ggf auch noch kompensationsbewegungen mit dem becken mache, das ist alles "verlust"...wie geasgt alles von einem gesunden menschen ausgehend.

buster: kannst du mir das als radneuling mal kurz erklären mit den platten?einstellung etc , habe auch look...danke :-)
und ich finde deinen einwand auch gut. jeder mensch hat ein eigenständiges bewegungsmuster, der eine schwenkt beim gehen/fahren etc mehr dorthin aus, der andere wieder nicht, sprich man hat immer einen individuellen ablauf in den gelenken, je nach beinstellung usw. hat man starre platten etc wird aber zb eine letzte minimalbewegung die fr den jeweiligen mensch und seine gelenke typsich ist nicht mehr zugelassen, sprich eine minimalbewegung wird ggf gestoppt und kann nicht bis zu ende ausgeführt werden, eine bewegung wird somit mechanisch gestoppt und kann nicht mehr "auslaufen",dies kann natürlich genauso zu problemen führen auf dauer und reizungen im beewgungsapparat ergeben.aber halt hauptsächlich dort wo solche manchmal kaum sichtbaren ausweichbewegungen unterbrochen werden und somit nicht zwangsläufig bei jedem.
 
AW: Knieverhalten seltsam..

Hi....

Ich hatte immer wieder mal mit Kniezipperleien zu tun.
Soll heißen, dass ich nach Ausfahrten im Entwicklungsbereich, sprich auch mal harte Gänge fahren, vorne an den Kniescheiben links innen schmerzen hatte, die aber recht schnell (eigentlich über Nacht) wieder weg waren. Ich denke mal die Patellasehne wurde einfach überbelastet...(right?).

Aufjedenfall seit meiner Radvermessung, wurde auch der Sattel ganze 2cm nach unten korrigiert. Fühlt sich seither auch einiges besser an (ich habe das Gefühl ich trete viel runder und bringe auch mehr Kraft aufs pedal (kein Spitzfuss mehr). Außerdem sind die Schmerzen im untern LWS Bereich auch verflogen bei Ausfahrten > 100km. Zeigt mir auch das ich zu hoch fahr.

In Zahlen gesprochen, rein nach der bekannten Formel soll ich auf 73,9cm sitzen. Ich fuhr immer mit 75 rum.......Nach Vermessung nun auf genaue 73cm. (SL ist 83.5cm)

Hab nunmal gezielt harte Einheiten getreten und konnte den Schmerz nachdem Training nicht mehr nachvollziehen mit dieser neuen Sitzhöhe.

Ich dachte immer gerade ein tieferer Sattel kann Knieschmerzen auslösen, weil das Knie im oberen Punkt einfach mehr gebeugt wird und das Knie mehr belastet wird?? Ich hab dann mal den Winkel (Oberschenkel vs. Unterschenkel) nachgemessen wenn die Kurbel auf 12 Uhr steht. Sind ~72° vorher lag ich da bei ~78°. Das Knie wird also mehr gebeugt, sprich belastet!

Bei mir scheint sich das nun aber genau gegensetzlich zu verhalten.

Wie schätzt ihr das verhalten sein?

Gruß.

Wie hat man dir denn den Sattel eingestellt (Nachsitz)? Wenn nur die Sitzhöhe verringert und der Sattel nicht verschoben wurde, ist er somit weiter nach vorne gekommen. Das kann schon die Lösung deines Knieproblems gewesen sein. Hatte genau das Gleiche - Sattel 5mm nach vorne und keine Probs mehr.
 
AW: Knieverhalten seltsam..

Wie hat man dir denn den Sattel eingestellt (Nachsitz)? Wenn nur die Sitzhöhe verringert und der Sattel nicht verschoben wurde, ist er somit weiter nach vorne gekommen. Das kann schon die Lösung deines Knieproblems gewesen sein. Hatte genau das Gleiche - Sattel 5mm nach vorne und keine Probs mehr.

Lot Tibiakopf durch die Pedalachse bei Kurbel 3 Uhr. Sind bei mir genau 5cm hinter dem Tretlager. Das wurde natürlich nachjustiert nachdem der Sattel tiefer gestellt wurde.
 
AW: Knieverhalten seltsam..

"...weil sie meinen, damit die fehlende Kraft zu kompensieren und der runde Tritt leidet darunter "--> das ist meine rmeinug nach eh ein irrglaube, kann ja jeder ausprobieren, ich habe eine viel bessere kraftausschöpfung wenn ich nicht zu hoch sitze, die kraftübertragung funktioniert viel besser, als wenn ich zu hoch sitze (die kraft wird meiner meinung nach hier nicht auf direktem weg übertragen)und ggf auch noch kompensationsbewegungen mit dem becken mache, das ist alles "verlust"...wie geasgt alles von einem gesunden menschen ausgehend.

genau ist in meinen Augen auch ein Irrglaube dass wenn man hoch sitzt mehr Kraft aufbringt weil sich das Bein mehr strecken kann. Ich bringe auch viel mehr Druck aufs Pedal wenn ich tiefer sitze. Weil man dann einfach nicht mit Spitzfuss fährt sondern auch mal die Ferse richtig durchdrücken kann(ohne Beckenkippen). Außer ist der runde tritt besser und die TF höher (also zumind. bei mir) Ich hab auch Look Pedale mit Freiheit 4.5°. Da kann man aber nichts einstellen man hat einfach nach links 2.25° und nach rechts 2.25° Bewegungsfreiheiten. Ist sehr angenehm. Gibt bei Look aber auc 7° Platten und andere Hersteller können noch mehr.
 
Zurück