• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieschmerzen SPD SL oder SPD?

Scar

Don’t buy upgrades, ride up grades.
Registriert
22 Januar 2023
Beiträge
2.335
Reaktionspunkte
1.913
Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit SPD und SPD-SL Pedalen, welches System schonender bei einer Tendenz zu Knieschmerzen ist?
 

Anzeige

Re: Knieschmerzen SPD SL oder SPD?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hans Werner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Grundsätzlich würde ich sagen, je mehr Rotation das Pedal notfalls erlaubt, desto angenehmer.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Knieschmerzen bei mir häufig aus zu viel Knie-Überstand resultierten. Teste ggfs mal die "Extreme" - damit man schnell ne Tendenz erkennen kann, und mach die Cleats mal weiter nach vorne.
 
Sehr komplizierte Frage, die man nicht so einfach beantworten kann.

  • SPD Cleats haben von Haus aus etwas mehr Spielraum.
  • SPD-SL Cleats gibt es in 0, 2, 6° Spielraum, die Roten sind 0, die blauen sind 6.

Ich kenne das Thema Knie Problematik ziemlich gut, und ich würde heute sagen, dass die Cleats eine Maskierung des Themas sind, nicht die Lösung. Ausser - du hast beim ausclicken mit den Rotation Probleme, dann würde ich EHER zu SPD tendieren, weil da der Auslösemechanismus etwas weniger Drehmoment benötigt...
 
Ich kenne das Thema Knie Problematik ziemlich gut, und ich würde heute sagen, dass die Cleats eine Maskierung des Themas sind, nicht die Lösung. Ausser - du hast beim ausclicken mit den Rotation Probleme, dann würde ich EHER zu SPD tendieren, weil da der Auslösemechanismus etwas weniger Drehmoment benötigt...
Sehe ich auch so.

Wichtig ist, die Ursache zu behandeln. Die Cleats können bei akutem Problem helfen eventuelle Entzündungen bei Fortsetzung der Bewegung helfen, aber sind keine dauerhafte Lösung.
 
Für meine bedienten Knie ist es egal ob SPD oder SPD-SL, wichtig für mich ist die Seitenbeweglichkeit, ich habe die blauen SPD-SL, bei den SPD ist sowieso genug Spiel. Wichtiger ist aber das tägliche Dehnungsprogramm für Oberschenkel und Waden ;)
 
Bei mir sind sozusagen bereits SPD Cleats an den Füßen montiert... so lange fahre ich schon SPD. Und ich benötige auch dieses lockere Spiel bzw. die Bewegungsfreiheit. Ich fahre daher auch SPD am Rennrad. Mit einem steifen Schuh und wenig profiliert ist das auch gut möglich.
Bereits bei einem festeren Einstieg oder weniger Bewegungsfreiheit (bspw. durch andere Cleats) habe ich schnell Probleme im Knie. Daher mache ich keine Versuche mehr. XTR SPD oder Exustar 215Ti mit jeweils Orginal Cleats.
 
Wo genau das ganze her kommt weis ich leider nicht. Ich habe aber schon ziemlich viel probiert mit Cleat Position, Sattelposition und höhe.

Probleme bekomme ich eigentlich meist bei längerem Fahren mit viel Druck auf dem Pedal wie Tempo/SST/Schwellenfahrten. Ansonsten ist alles recht unauffällig.

Da ich Spd fahre dachte ich vielleicht Spd SL wäre da besser weil die Plattform mehr Stabilität bietet und den Fuß so besser unterstützt. Gepaar mit den blauen Cleats für mehr Float. Aber nur zum versuchen ist es halt doch viel Geld die man In Pedale und Schuhe investieren muss.
 
Genau mein Thema gerade, leider :confused:.Bei mir liegts aberan einer Kombination aus Überlastung und familiärer Veranlagung. Deswegen würde ich auch sagen: die Frage kann man nicht pauschal beantworten; kommt halt auf die Ursache der Schmerzen an.
 
Ist auch leider ein sehr komplexes Thema. Denn oft liegt die Ursache gar nicht im Knie selbst, sondern wird vom Körper nur dort "wahrgenommen".

Mobility machen und mal nen guten Physio aufsuchen wäre mein Vorschlag. Zusätzlich dann unterschiedliche Position ausprobieren, aber auch hier gibt es ja leider X-Varianten zu jedern Einstellung.
 
Ich bin jahrelang XTR SPD gefahren, auf allen Rädern. Dann auf dem RR auf SPD-SL gelb umgestiegen und hatte Knieschmerzen so ab +3h. Nach einigen Ausfahrten hatte sich dass dann gelegt. Dennoch bin ich wieder auf XTR SPD zurück. Nach jahrelanger Abstinenz von SPD-SL bin ich dann doch wieder zu ihnen zurück und schwups waren wieder Knieschmerzen da. Da die SPD-SL gelb aber nur an einem RR montiert sind mit dem ich eher selten fahre, wird sich das vermutlich wiederholen. Bei mir ist es Gewöhnung und wie @Scar berichtet nur bei längeren Ausfahrten mit Tempo und Druck. Geändert habe ich nichts, weil die Knieschmerzen am nächsten Tag wieder weg sind und ich dieses eine Rad zu selten bewege.
 
Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit SPD und SPD-SL Pedalen, welches System schonender bei einer Tendenz zu Knieschmerzen ist?
Meistens kommen Knieprobleme von der Muskulatur und den Sehnen des Beins. Also Fitnessstudio, Dehnen, Stabilisierungsübungen für die Beinachse nach Beratung mit einem Physio. Bei mir ist dann auch noch die Sattelhöhe wichtig das Pedalsystem spielt bei mir nie eine Rolle.
 
Ich bin wegen Knieschmerzen vor mind. 10 Jahren von SPD-SL zu Speedplay gewechselt.

Grund hierfür war, dass mein Knie immer seitliche Ausgleichbewegungen gemacht hat und das bei SPD-SL irgendwann einen Reizschmerz produziert hat...hab seit dem Wechsel keine solchen Probleme mehr gehabt.

Mit SPD stressfreier am MTB/CX und bin ich eine Zeitlang weiter gefahren und irgendwann auf Time gewechselt. Im Winter/Matsch einfach weniger Probleme beim Einstieg.
 
mein Kumpel ist Physio
Die meisten Schwerzen bei uns Radfahrern kommt von mangelnder bis ungenügender
Pfelge des Körpers, rede da aus Erfahrung.🫡
Meine nicht Zähneputzen oder sich waschen und eincremen.
Dehnübungen und Gymnastik nicht nur wenn es weh tut würde Wunder helfen.
Tja, bekanntermaßen gibt es da eine ... äh Diskrepanz zwischen Erkenntnis und Umsetzung 😏
 
10 Monate Knieschmerzen, 3 Orthopäden, 2x MRT, Cortison-Spritzen, Laser-Therapie, Umschläge...
...und das alles bei einem kerngesunden Knie, aber einer steifen Hüfte.

--> Was ich damit sagen will: Finde heraus, woher es kommt, andere Pedale lindern Symptome, aber keine Ursachen.
 
Danke für den Input, da stimme ich zu gerade Krafttraining ist sehr wichtig und wird oft vernachlässigt.

Komischerweise habe ich während der Fahrt eher eigentlich so gut wie nie Schmerzen, wenn ich nach der Fahrt auf der Couch liege spüre ich es dann oder wenn ich zum Beispiel in die Knie gehe ohne Belastung und auch nur auf der linken Seite.

Diverse Ansätze hab ich schon versucht, das Becken wurde beim Knochenbrecher mobilisiert und eingerenkt, sowie Blockaden im Bein gelöst. Gebracht hat das eigentlich nichts. Aber wie oben erwähnt kam auch der Hinweis Krafttraining zu machen, da mein Muskelanteil generell eher niedrig ist.
 
Diverse Ansätze hab ich schon versucht, das Becken wurde beim Knochenbrecher mobilisiert und eingerenkt, sowie Blockaden im Bein gelöst. Gebracht hat das eigentlich nichts.
Das liegt daran, dass die Strukturen, die zu den Schmerzen führen immer noch da sind.

Muskeln und damit auch Sehen und Bänder erhalten durch so eine Behandlung erstmal kurzfristig eine Entlastung, aber die hält leider nicht an, deswegen muss man strukturell dran und gezielt die Problemstellen bearbeiten.

Leider sind die eben sehr komplex und liegen wie hier schon erwähnt nicht dort, wo das Problem sich bemerkbar macht.

Probleme an den Füßen können z.B. zu einem Schiefstand im Becken führen und als Bindeglied dazwischen leidet das Knie zuerst, oder aber Verspannungen im Rücken, wieder Beckenschiefstand und damit wieder mehr Belastung auf dem Knie.
 
t
omischerweise habe ich während der Fahrt eher eigentlich so gut wie nie Schmerzen
Ich habe mir am 20.08 diesen Jahres einen Teilabriss des Innenbands im Knie eingefangen und habe immer noch leichte Probleme - wenn ich nicht Rad fahre.
Die Probleme habe ich eher, wenn das Knie "ruht".
 
Meistens kommen Knieprobleme von der Muskulatur und den Sehnen des Beins. Also Fitnessstudio, Dehnen, Stabilisierungsübungen für die Beinachse nach Beratung mit einem Physio. Bei mir ist dann auch noch die Sattelhöhe wichtig das Pedalsystem spielt bei mir nie eine Rolle.
"Meistens" ja aber nicht immer...

Bei den Speedplays zB kannst du den Fuß eben freier auf dem Pedal verdrehen und auch aus der Drehung besser antreten. Gerade bei Fussgelenkproblemen und Fussfehlstellungen (X-Beine) ein Vorteil.

Meiner Meinung hängt vieles an der Pedal/Fuß-Verbindung und dem "weiter oben" ab. Da übernimmt dann das Knie bzw. die Bänder. Bei mir zB fing es irgendwann an mit Knieschmerzen links wegen dem Innenmeniskus, der arthrotisch wurde. Das hat auch Auswirkungen aufs Kniegelenk...autsch.

Natürlich hilft dann Gymnastik und Yoga (mach ich fast täglich seit Jahren) vieles zu kompensieren
aber das hilft halt nicht generell. Bikefitting halte ich hier dann für zwingend notwendig bzw. Sattelhöhe ermitteln. Hüfte stabil. Je oller, umso wichtiger die Kontaktpunkte Lenker und Sattel.
 
Zurück