• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kniepropleme und Zehen Taub

marionico

Mitglied
Registriert
12 Dezember 2010
Beiträge
181
Reaktionspunkte
4
Hi Leute!

Habe seit 1,5 Jahren Knieprobleme linke ,aussenseite!Hab gedacht es käme von zu dicken Gängen fahren.Habe jetzt seit ein paar Tagen meine Sattelhöhe um ca1-1,5cm höher gestellt!
Und jetzt kommts.Ich merke im Moment nichts mehr von den Knieproplemen.Kann das sein?
Kleine Ursache große Wirkung?!

Und noch etwas.Habe die Sidi Ergo 2 Schuhe!Die Einlegesohle ist sozusagen Kacke!!Dünn wie Pappe!((
Meint ihr davon kommt es das meine Zehen und der Fußballen einschläft,Kribbelt!

Wollte mir die Einlegesohle von Specialiced kaufen wenn dies der Fall wäre!
Hat jemand Erfahrung mit den Sohlen .Gibt 3 verschiedene kommt auf das Fußgewölbe an!

Danke Für eure Antworten und Cioui

Mario
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Hi Leute!

1.

Habe seit 1,5 Jahren Knieprobleme linke ,aussenseite!Hab gedacht es käme von zu dicken Gängen fahren.Habe jetzt seit ein paar Tagen meine Sattelhöhe um ca1-1,5cm höher gestellt!
Und jetzt kommts.Ich merke im Moment nichts mehr von den Knieproplemen.Kann das sein?
Kleine Ursache große Wirkung?!

2.

Und noch etwas.Habe die Sidi Ergo 2 Schuhe!Die Einlegesohle ist sozusagen Kacke!!Dünn wie Pappe!((
Meint ihr davon kommt es das meine Zehen und der Fußballen einschläft,Kribbelt!

Wollte mir die Einlegesohle von Specialiced kaufen wenn dies der Fall wäre!
Hat jemand Erfahrung mit den Sohlen .Gibt 3 verschiedene kommt auf das Fußgewölbe an!

Danke Für eure Antworten und Cioui

Mario

1.

JA!

2.

Habe in meine steifen Carbonschuhe eine Einlegesohle aus dem Aldi reingelegt. Seit dem kann ich damit auch stundenlang problemlos fahren.
Davor brannte es schon nach einer halben Stunde an den Fußballen.
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Hallo,
Das kann durchaus sein, dass Du durch die höhere Sitzposition keine Knieprobleme mehr hast. Das Knie wird ja jetzt nicht mehr so stark gebeugt. Für die Schuhe würde ich mir beim Orthopädie-Schuhmacher eine Einlegesohle machen lassen. Die ist dann auf Dein Fußbett abgestimmt. Ich hatte ähnliche Probleme und habe auf der folgenden Seite gute Tipps bekommen: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Pedal_schuhe.htm
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Ich hatte nach Deiner Beschreibung dieselben Knieprobleme am selbigen Bein. Ich habe dann auch erstmal den Sattel merklich höher gestellt, was auch bei mir immense Besserung brachte.

Dann habe ich auf Basis dieses Einstellungsrechners im Netz den Sattel noch etwas nach hinten verschoben und die Beschwerden sind (derzeitig) weg.

Du bist nicht allein :)

Greetz
KaRPe
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Hallo,
ich hatte auch bei den SIDI mit Standardsohlen einschlafende, bzw. kribbelnde Füße, spätestens nach eineinhalb Stunden. Ich habe dann zuerst die Speci Sohle genommen (beim Händler messen lassen!) und bin dann auch auf die Speci Schuhe umgestiegen. Die Sohlen alleine haben schon sehr geholfen, mit den Schuhen zusammen passt es 100 %ig. Habe überhaupt keine Fußprobleme mehr. Aber wie bei allem gilt auch hier: Ausprobieren, jeder ist anders.
Zum Orthopäden, sicherlich die beste Variante. Die preislichen Unterschiede kann ich nicht beurteilen.
Bei der Sattelhöhe haben ein paar Milimeter tatsächliche große Auswirkungen. Überleg mal, wie oft ein Kniegelenk sich bei einer dreistunden Tour bewegt...
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Die Sattelhöhe kann in der Tat sehr kritisch sein, ich z.B. reagiere bzgl. Kniescheibenproblemen sehr empfindlich auf einen zu hohen Sattel.
Man tut daher auch gut, beim Wechsel von Sattel und Pedalen die Bauhöhen zu beachten, es kann sonst schnell eine 2 cm größere oder kleinere Sattelhöhe herauskommen.
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

hallo,

Sattelhöhe kann sein, gibt da eine Formel als Richtwert zur Schrittlänge hat mir sehr geholfen.
Zum Kribbeln mal Schuhe am Schpann nicht so Eng machen da der Fuß beim Fahren leicht an Schwillt und auf Stellung der Pedalachse achten.
Was bei mir auch noch besser war, der Umstieg von 3 auf 2 fach muß aber sagen oben genannte Punkte brachten mehr auf Bezug Knieprobleme
als von 3 auf 2 fach oder ist einfach dem besserem Trainingsstand geschuldet.

Gruß k.l.
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Hallo nochmal,
ich habe jetzt im Zuge der Vorbereitung auf den Ötztaler bei einem Händler in Kassel mittel Look Keo Fit meine Pedalplatten optimal anpassen lassen. Ich dachte ja vorher schon, dass ich das nach bestem Wissen und Gewissen selber gemacht habe und -nur zur Sicherheit - nochmal das System messen lasse... aber hallo, was da alles nicht gestimmt hat :( die Veränderungen waren sofort spürbar und bis auf viel Zeit (hab zwei Paar Schuhe messen lassen) hat´s mich incl. Körperscannen und Sitzposition optimieren für lange Bergauffahrten schlappe 30,- Euro gekostet. Wer einen Händler in der Nähe hat, der das Keo Fit System hat, dem kann ich das nur wärmstens empfehlen, vorausgesetzt er fährt mit Look Pedalen, natürlich...
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Na dann hoffen wir mal, daß damit Deine Knieprobleme auf Dauer gelöst sind !
Falls nicht:
Verabschiede Dich von den Klickpedalen. Du wärst nicht der Erste, dem dieses System die Knie ruiniert hat... :crying:
Diese Dinger schaden nur dann nicht, wenn alles am Rad perfekt auf Deine ergonomischen Bedürfnisse eingestellt ist. Und selbst dann ist es nicht ganz unkritisch, denn Du trittst damit immer mit der gleichen Position des Fußes. Bei den simplen Standard-Pedalen kann man mit dem Schuh auch mal weiter nach vorn oder hinten gehen; das verändert sofort auch die Art der Belastung am Knie.
Meine Meinung: Klickpedale sind gut für Profis und Leute, die häufig Rennen fahren, die können damit natürlich effizienter treten.
Alle anderen sollten lieber davon die Finger lassen, auch wenn's sicherlich weniger "stylish" ist und man sozusagen gegen den Strom schwimmt.
Die Knie werden es einem danken.
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Da ist viel wahres dran. Vor allem die aus dem MTB-Bereich stammenden Standard-SPD (auch in Road-Version, z.B. PD-A520) sind fürs Rennrad eher untauglich. Hab sie in die Tonne getan, eine zeit lang nur Standard-Pedale gefahren, damit sich die Knie regenerieren und bin dann zu SPD-SL gewechselt. Seit dem sind die Knieprobs nahezu Geschichte. Wurde immer besser und es werden wieder die dicken Gänge gewuchtet :D
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Ansonsten kann man auch mal ein anderes Pedalsystem probieren. Mein Umstieg auf Speedplay hat jedenfalls viel gebracht, ob es von dem freien Spiel zu den Seiten kommt oder von der geringeren Bauhöhe kann ich aber nicht beurteilen.
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Ansonsten kann man auch mal ein anderes Pedalsystem probieren. Mein Umstieg auf Speedplay hat jedenfalls viel gebracht, ob es von dem freien Spiel zu den Seiten kommt oder von der geringeren Bauhöhe kann ich aber nicht beurteilen.
:daumen::daumen::daumen:
So ist es, mit den Speedplay hast Du jede Menge Drehfreiheit. Mehr bieten Dir Pedale ohne Klicksystem auch nicht.
Und wenn man mal endeckt hat, wie viel eine feste Verbindung Pedal/Fuß bringt, dann gilt: Nie mehr ohne....
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Ich verstehe das mit dieser Drehfreiheit nicht wirklich. Eigentlich sollte ein korrekt eingestellter Cleat keiner Drehung bedürfen? Immer wenn meine Cleats kurz vorm verrecken sind, und der Fuß sich ständig verdreht, krieg ich Knieprobleme.
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Ich verstehe das mit dieser Drehfreiheit nicht wirklich. Eigentlich sollte ein korrekt eingestellter Cleat keiner Drehung bedürfen? Immer wenn meine Cleats kurz vorm verrecken sind, und der Fuß sich ständig verdreht, krieg ich Knieprobleme.

Da dürftest Du recht haben. Wenn mit den Knien alles o.k. ist und die Cleats RICHTIG eingestellt sind, solltest Du - theoretisch - keine Drehefreiheit brauchen.
Dummerweise kann (kann, nicht muss!) man sich ziemliche Probleme einhandeln, bis man für die Cleats erstmal die richtige Einstellung gefunden hat..

Das ist für mich der Vorteil von den Speedplay, die Knie suchen sich dann schon die richtige Stellung....
Nachteil ist, dass es sich erstmal recht schräg anfühlt, als ob man auf einem Stück Seife steht. Daran gewöhnt man sich aber schnell. Die Muskluatur muss dann selber dafür sorgen, den Fuß in der richtigen Stellung zu stabilisieren.
--> Vielleicht kommen daher Deine Probleme mit verschlissenen Cleats, weil Du die ja nicht lange fährst und es nicht gewöhnt bist, den Fuß selbst zu stabilisieren???
Übrigens, bei den Speedplay Zero kann man die Drehfreiheit auch von beiden Seiten her stufenlos bis runter auf Null begrenzen.

Die andere Sache ist, dass es in seltneren Fällen für die Knie in der Tat besser sein mag, z.B. oben und unten im Tretzyklus eine andere Fußstellung zu haben.
 
AW: Kniepropleme und Zehen Taub

Ich finde es fühlte sich nichtmal wackelig an. Mein größtes Problem war es anfangs, in die Dinger reinzukommen. Ist doch etwas anders als bei SPD-SL, aber wenn man den Dreh einmal raus hat, will man es nicht mehr missen. Beidseitiger Einstieg, kein bestimmter Punkt den man treffen / einhaken muss, ich latsch da einfach irgendwie drauf und es ist drin. :bier:
 
Zurück