• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieprobleme in Unterlenkerposition

Frog1234

Mitglied
Registriert
6 Februar 2022
Beiträge
46
Reaktionspunkte
9
Hallo Zusammen,

fahre seit gut 5 Jahren mit dem Langstreckenmodell Canyon Endurace L bei [187cm/70kg] / im Jahr etwa 5000km|150.000hm

Doch leider habe ich nun seit längerem das Problem, wenn ich ein paar Minuten in Unterlenkerposition fahre, dass plötzlich lediglich beim rechten Knie (genau in der Mitte - Position Innenseite zu Kniescheibe / leicht unterhalb auf einer Länge von etwa 4cm) es dann anfängt zu ziehen bzw. zu spannen und wie wenn dort etwas Reiben/Zucken würde.

Sobald ich mich wieder in die Komfort Position begebe, verschwinden diese Symptome nach einer Minute wieder komplett und kann problemlos weiterfahren, doch sobald ich wieder in die Unterlenkerposition kehre, kommen die Symptome zurück.

Versuche ich trotzdem länger in der Unterlenkerposition zu bleiben, wird es sehr unangenehm, sodass ich so auch gar nicht weiterfahren könnte.

Ich kannte dieses Problem die ersten Jahre mit dem besagten Rennrad nicht, es ist mir auch nach wie vor problemlos möglich meine Hausrunde mit 100km|1700hm in normaler Position zu fahren ohne jegliche Schulter-/Nacken- oder Rückenschmerzen.
Nur eben nicht schmerzfrei abschnittsweise in der Unterlenkerposition, will dem Problem nun auf den Grund gehen.

Kennt jemand diese Problematik bzw. hat Tipps was man machen kann?
 

Anzeige

Re: Knieprobleme in Unterlenkerposition
Hatte ich so ähnlich lag bei mir an der Beweglichkeit in der Hüfte. Mein Knie ist bei der Aufwärtsbewegung nach außen gegangen quasi als "Ausweichbewegung" wodurch Scherkräfte im Knie entstanden sind. Falls du eine Rolle hast einfach mal Indoor von vorne beim Treten filmen und gucken.
 
Ich kenne das Problem auf meinem TT Bike, auf dem ich flach liege, vergleichbar mit der Unterlenker Position.

Wenn der Sattel nur 5mm zu tief eingestellt ist kommen die Knie Probleme. Die Experimente (Sattel rauf/runter) sind in der Aerodynamik begründet. Je tiefer, desto schneller, aber ab einer gewissen Mindertiefe (5 mm zuviel) kamen dann die Knieschmerzen. Wieder zurück, und das Problem war weg.

Daher würde ich einmal vorsichtig testen, ob wenige mm mehr eine Erleichterung bringen.
 
Vielen Dank für die beiden Ratschläge!

@406heijn
Sattelhöhe soeben überprüft, ist exakt um 1mm innerhalb der letzten Jahre runtergegangen, habe ihn nun von letzter Position um gut 2mm wieder angehoben - werde es testen.

@Protactin
Der Hinweis war auch super, mir war bis dato gar nicht bewusst, dass dieser Bereich eigentlich auch gedehnt werden kann/muss. Habe mich die letzten 5 Jahre bis dato beim Stretching immer nur auf Ober-/Unterschenkel/Waden sowie ein wenig Rücken konzentriert.
Habe mir schon einige Hüftdehnübungen rausgesucht und nach der letzten Ergometereinheit durchgeführt, und gleich bemerkt, dass diese überhaupt nicht leicht von statten gehen, und es in dem Bereich überall zwickt ;-(
 
Zurück