• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kniehöhe/ Winkel zu eng?

Ällek

Mitglied
Registriert
17 Juli 2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich habe hier schon einige hilfreiche Beiträge gefunden, daher versuche ich es auch mal. Ich bin seit einigen Wochen stolzer Rennradbesitzer und seither fleißig am Einstellen. Zuletzt wurde ich darauf hingewiesen, dass es so aussähe, als kämen meine Knie sehr hoch/ zu hoch und wenn ich im Untergriff fahre, dann drückt es auch etwas in meinen Bauch (obwohl ich keine Wampe habe). Entsprechend habe ich viel gegoogelt, aber leider nichts Passendes gefunden.

Mein erster Gedanke war die Sattelhöhe, aber hier bin ich meines Erachtens am Maximum. Entsprechend scheint mir die einzige Option eine kürzere Kurbelarmlänge. Allerdings lese ich häufig, dass 2,5mm weniger nicht spürbar sind (dann wäre ich bei 170mm), aber bspw. 165mm eher eine "Frauen-Länge" ist. Ich bin bei 183cm und einer Beinlänge von knapp 84cm nur nicht gerade klein.

Anbei ein Video. Ich freue mich auf euer Feedback! Vielleicht bilde ich mir das mit dem hohen Knie ja nur ein 😵‍💫. Falls euch etwas zur sonstigen Körperhaltung auffällt, natürlich auch gern raus damit 😊

Rennrad-Testvideo

Viele Grüße,
Alex

PS.: Ich möchte mir ein SRAM Powermeter Kurbelarm (einseitig) kaufen und 2 neue Kurbelarme inkl. Powermeter sind nicht viel teurer. Daher würde sich ein Wechsel (wenn es Sinn macht) anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Gedanke war die Sattelhöhe, aber hier bin ich meines Erachtens am Maximum. Entsprechend scheint mir die einzige Option eine kürzere Kurbelarmlänge. Allerdings lese ich häufig, dass 2,5mm weniger nicht spürbar sind (dann wäre ich bei 170mm), aber bspw. 165mm eher ein "Frauen-Länge" ist. Ich bin bei 183cm und einer Beinlänge von 84cm nur nicht gerade klein.
Das mit der "Frauenlänge" solltest du mal den Bahnfahrern erzählen :D

Mal ehrlich: ich fahre seit einiger Zeit 165mm Kurbel, bin nur paar cm kleiner als du, ich mag das.

Besonders eng sieht es bei dir auf ersten Blick zwar nicht aus, aber da wird sicher ein Fitter mehr sagen können. Daher wäre mein Tipp: gehe zu einem. Wenn du selbst unsicher bist, dann kann dir da schon geholfen werden, ist sicher nicht am schlechtesten investierte Geld.
 
Prof. Bikefitting wäre auch mein Tipp. Völlig daneben sieht das nicht aus. Es geht hier wahrscheinlich eher um kleinere Anpassungen.
Wenn Du Dich selber rantasten willst, würde ich folgendes versuchen:
Sattel weiter nach vorne und/oder den Reach (Vorbau/Lenker) etwas verkürzen. Beides öffnet den Hüftwinkel und Du sitzt etwas aufrechter. Je nachdem wieviel Du den Sattel nach vorne schiebst, kann der Sattel auch etwas höher (z.B. 1,5 nach vorne = 0,5 höher).
Kürzere Kurbel hilft natürlich auch.
Es ist und bleibt aber immer ein Abwägen zwischen Komfort und Effizienz, wobei mehr Komfort insbesondere auf langen Strecken zu mehr Effizienz führt.
 
Prof. Bikefitting wäre auch mein Tipp. Völlig daneben sieht das nicht aus. Es geht hier wahrscheinlich eher um kleinere Anpassungen.
Wenn Du Dich selber rantasten willst, würde ich folgendes versuchen:
Sattel weiter nach vorne und/oder den Reach (Vorbau/Lenker) etwas verkürzen. Beides öffnet den Hüftwinkel und Du sitzt etwas aufrechter. Je nachdem wieviel Du den Sattel nach vorne schiebst, kann der Sattel auch etwas höher (z.B. 1,5 nach vorne = 0,5 höher).
Kürzere Kurbel hilft natürlich auch.
Es ist und bleibt aber immer ein Abwägen zwischen Komfort und Effizienz, wobei mehr Komfort insbesondere auf langen Strecken zu mehr Effizienz führt.
Mit dem Sattel habe ich auch schon herum experimentiert, aber habe mich letztendlich für die Position entschieden, in der das Knie mittels Lot über der Pedalachse hängt.
Den Vorbau verkürzen habe ich bisher nicht in Erwägung gezogen. Allerdings wäre bei den beiden Optionen das Ergebnis eine aufrechtere Sitzposition und auch hier habe ich das Gefühl, dass ich eigentlich schon relativ aufrecht sitze. Ebenso habe ich selbst bei 4h Fahrten keine Rückenprobleme, sodass ich eigentlich kein Bedarf für eine aufrechtere Position sehe.
Deshalb bin ich bei der Kurbelarmlänge gelandet, aber bei der kann man halt leider nicht so leicht mal unterschiedliche Einstellungen ausprobieren 😕
 
Ich find die Position schön - ich würde auch auf keinen Fall den Vorbau kürzer machen!

Kurbel kürzer wird Sicher angenehm für Dich sein, Ich bin kleiner als du (178) habe aber längere Beine (86) und fahre eine 165er und 170er Kurbel.

Die meisten vergessen, wenn du von 172,5 auf 170 gehst, zwar nur 2,5mm sind aber du gehst um 2,5mm (3mm?) auch mit dem Sattel höher und hast so schon mal 5mm gewonnen, die dein Fuß weniger hoch kommt zu vorher.. bei 165er Kurbel natürlich noch mehr . .

Ich selbst würde nie mehr 172.5er fahren.. Die 165er finde ich am angenehmsten, 170er fahre Ich nur aus Kopfsache wenn gut Höhenmeter dabei sind..
 
Das mit dem Knielot ist so eine Sache. Schau Dir mal die Trias oder Zeitfahrer an. Die sitzen einige Zentimeter vor der Pedalachse.
Letztendlich ist es so, dass je flexibler Du im Hüftgelenk bist, Du um so länger und flacher auf dem Rad sitzen kannst. Extremes Beispiel wäre Remco Evenepoel, der quasi auf dem Rad liegt.
Wenn man, so wie ich auch, unflexibler ist, muss man halt aufrechter sitzen. Aber wie schon gesagt, es geht bei Dir eher um Feintuning. Da können wir nur Denkanstöße geben. Ausprobieren musst Du selber und das führt dann (leider) manchmal zu unnötigen Geldausgaben. Es spricht nichts dagegen eine kürzere Kurbel zu kaufen und es auszuprobieren. Man kann die ggf. mit Verlust wieder verkaufen. Ich würde an Deiner Stelle eine deutlich kürzere (auf jeden Fall mehr als 5mm, damit man den Unterschied auch spürt) 105er Kurbel nehmen und es ausprobieren.
 
Ich find die Position schön - ich würde auch auf keinen Fall den Vorbau kürzer machen!
sehe die Position auch im grünen Bereich; mit dem Sattel würde ich nicht höher, außer du kannst es stabil fahren. Um die Hüfte weiter zu öffnen, neben einer kürzeren Kurbel würde ich den Sattel weiter vorne testen, bis zu dem Punkt, an dem du zuviel Gewicht auf die Arme bekommst. Spätestens dann würde ich ggf. auch mal einen längeren Vorbau testen. Der Rückenwinkel ließe das (dann) wahrscheinlich locker zu und die Schultern sind so schon recht kompakt.
 
Es ist schwer zu sehen, aber für mich wirkt es als wär der Schuh zu weit vorne gegenüber der Achse. D.h. der härteste Punkt am Fussballen bzw. breiteste (Gelenk) ist nicht über der Achse? Das gehört als erstes eingestellt. Dann der Sattel. Dann der Vorbau. Kann mich auch irren, sieht man nicht gut im vid
 
härteste Punkt am Fussballen bzw. breiteste (Gelenk) ist nicht über der Achse
Wobei das ja zunehmend aus der Mode kommt bzw. es sich biomechanisch schlecht begründen lässt, warum die Achse unter dem Fußballen sein müsste. zB. im Triathlon mit gleichmäßigen Ausdauerbelastungen geht die Tendenz zum Mittelfuß.
 
Es ist schwer zu sehen, aber für mich wirkt es als wär der Schuh zu weit vorne gegenüber der Achse. D.h. der härteste Punkt am Fussballen bzw. breiteste (Gelenk) ist nicht über der Achse? Das gehört als erstes eingestellt. Dann der Sattel. Dann der Vorbau. Kann mich auch irren, sieht man nicht gut im vid

Warum muss Sie das sein? Manche schieben die Cleats ganz vor, somit müsste er dann eigentlich mit dem Sattel nach oben.

Manche treten ganz gerne mit den Cleats ganz hinten, da gehört der Sattel aber wieder weiter runter.

Hat aber alles nichts damit zu tun, das er das Gefühl hat das seine Knie an seine Arme kommen.
 
+1 für sehr weit hinten montierte Pedalplatten: Sieht schon recht extrem aus.


Abweichend von meinen anderen Rädern (sonst habe ich immer peinlich genau auf exakt identische Sitzpositionen gelegt, hier jetzt ganz bewusst eine Variante eingebaut) habe ich mein letztes mit gerade Sattelstütze ohne Setback aufgebaut, dadurch öffnet sich der Hüftwinkel ein wenig.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Antworten!

Da viel Feedback zu den Pedalplatten kam, erst mal dazu. Tatsächlich habe ich versucht die Platten wie in dem Video gezeigt (1cm hinter dem Knöchel) einzustellen. Außerdem habe ich etwas herum experimentiert, weil meine beiden Füße außen taub wurden. Hier glaube ich aber inzwischen, dass ich den Schuh einfach zu eng geschnürt habe. Ich bin seit der Erkenntnis aber nicht wieder länger gefahren, um es mit einer lockereren Schnürung auszuprobieren. Nichtsdestotrotz werde ich die Position der Platten vorsichtshalber noch mal ausmessen!

Bezüglich des eigentlichen Themas (Kniehöhe) ist das Feedback ja eher gemischt 😁. Hauptsächlich wird empfohlen den Sattel weiter nach vorne zu schieben (und auf das Knielot zu sche...). Das werde ich zuerst versuchen.
Bzgl. der Kurbelarmlänge ist die Meinung sehr geteilt - entweder viel kürzer oder so lassen wie es ist. Mich zieht es daher in die Mitte. Für meine Körpergröße sind meine Beine relativ kurz und die Formel, die ich am häufigsten zur Bestimmung der Kurbelarmlänge finde, ergibt auch genau 170mm (Beinlänge * 1,25 + 65). Dementsprechend hilft eine so kleine Veränderung zwar vielleicht auch nicht viel, aber schaden wird es auch nicht.

Beide Maßnahmen in Kombination ergeben dann vielleicht die perfekte Mischung 😉.

Freue mich natürlich auch weiterhin über euer Feedback dazu! 😊
 
Mein erster Gedanke war die Sattelhöhe, aber hier bin ich meines Erachtens am Maximum. Entsprechend scheint mir die einzige Option eine kürzere Kurbelarmlänge. Allerdings lese ich häufig, dass 2,5mm weniger nicht spürbar sind (dann wäre ich bei 170mm),
Ich finde den Unterschied zwischen 172,5 und 170 schon spürbar. Zwar nicht sofort und auf der Stelle, aber mit der längeren Kurbel fahre ich bei gleicher Geschwindigkeit einen Gang dicker. Aber im Bezug auf Bauchfreiheit, könnte ich da nix beschwören.
 
Ich finde den Unterschied zwischen 172,5 und 170 schon spürbar. Zwar nicht sofort und auf der Stelle, aber mit der längeren Kurbel fahre ich bei gleicher Geschwindigkeit einen Gang dicker. Aber im Bezug auf Bauchfreiheit, könnte ich da nix beschwören.
Und TF?
 
Zurück