• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knackender Rahmen mit Hohlraumwachs behandeln???

Heizkörper reinschweißen ist zwar brauchbar (und danach fühlt sich jedes Rad leicht an) aber erwärmen macht man mit einem Heißluftfön, naürlich nicht so dass Lack oder Pulver Blasen werfen. Ist jetzt technisch gesehen keine Raketentechnik aber die Support-Antwort ist trotzdem seltsam. Das ist eher eine Hilfestellung für eine Werkstatt und weniger für einen Endverbraucher.

genau um das geht es eigentlich, so eine Antwort würde man eher von einem verzweifeltem Hobbyschrauber erwarten, als von dem Support einer renommierten Fahrradfirma :confused: o_O

alles andere, wie Garantie usw. ist eigentlich schon oben erwähnt und ist die einzig richtige Vorgehensweise, ich für meine Person würde mich mit dieser Antwort nicht zufrieden geben! Was ist z.B. im Sommer wenn das Rad in der prallen Sonne steht und der Rahme so richtig auf Temperatur kommt ?
Tropft dann unten das Wachs, oder was immer du reinsprühen willst/sollst, raus ? o_O

vergiss es :crash:
 
genau um das geht es eigentlich, so eine Antwort würde man eher von einem verzweifeltem Hobbyschrauber erwarten, als von dem Support einer renommierten Fahrradfirma :confused: o_O

alles andere, wie Garantie usw. ist eigentlich schon oben erwähnt und ist die einzig richtige Vorgehensweise, ich für meine Person würde mich mit dieser Antwort nicht zufrieden geben! Was ist z.B. im Sommer wenn das Rad in der prallen Sonne steht und der Rahme so richtig auf Temperatur kommt ?
Tropft dann unten das Wachs, oder was immer du reinsprühen willst/sollst, raus ?
o_O

vergiss es :crash:

:daumen:
Das kenne ich von meinem Golf II, kein Rost, aber im Sommer immer schön die Suppe unterhalb der Heckklappe. Da waren bestimmt 200 l Hohlraumversiegelung drin :D
 
Des beknackten Rätsels Lösung:
Nachdem ich als letzte Option das Tretlager wechselte und das Knacken dennoch weiterhin auftrat gab ich schon fast auf. Letztlich wurde der Schuldige aber gefunden. Es war der Chainguard von Canyon, welcher unter dem Flaschenhalter am Sitzrohr befestigt ist. Da sich das Sitzrohr im Wiegetritt minimal bewegt und dieses im Bereich Flaschenhalter durch den Chainguard versteift ist, entstand das Knacken. Lösung: demontiert und mit Fett montiert > Ruhe!
So soll es nun bleiben.
 
Da kann sich das Kollektivgedächtnis mal merken:
- Geräusche kommen oft nicht dort her wo man sie vermutet
- Geräuschsuche vor Ort ist schon schwierig genug, über das Internet schier unmöglich :)
 
Zurück