• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Zettel

Ein Mitglied des Systems
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.176
Reaktionspunkte
3
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe vor kurzem meine Kette gewechselt. Seitdem ich sie gewechselt habe knarzt und ächzt sie immer wenn ich im Wiegetritt fahre. Wenn ich sitzend fahre läuft sie eigentlich gut.

Was kann ich machen?
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Mahlzeit,

Leider kann ich das geräusch nicht höhren ;-) Aber ich schätze mal das Ritzel und /oder Kettenblätter auch verschliessen sind. Unter geringer last mag das gehen aber wenn du hinten auf dem kleinsten ritzel fährst und richtig reintritts wird sie wahrscheinlich sogar überspringen.

mfg micha23
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Meinem Vorgänger möchte ich da beipflichten und noch was dazu sagen:Ich habe es immer so gemacht,daß ich gleich beidese gewechselt habe,Kette und Casette
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Also ich wechsle 4mal im Jahr die Kette
macht Summasumarum
4x 35 € für die Kette
4x 250 € für die Kassette

Also das ist teuer finde ich
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

hallo,

ich hab auch vor kurzem die kette gewechselt und meine kassette mit 3000km drauf gelassen. hatte am anfang auch ein komisches geräusch beim trampeln. das hat sich aber nach einigen km gelegt. mein radhändler hat gesagt, das sei normal, weil die kassette alt ist und man eigentlich beides zusammen wechselt. vielleich wird es ja bei dir auch noch.
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

hallo,

ich hab auch vor kurzem die kette gewechselt und meine kassette mit 3000km drauf gelassen. hatte am anfang auch ein komisches geräusch beim trampeln. das hat sich aber nach einigen km gelegt. mein radhändler hat gesagt, das sei normal, weil die kassette alt ist und man eigentlich beides zusammen wechselt. vielleich wird es ja bei dir auch noch.

Eigentlich wechselt man die Teile eben nicht gleichzeitig - das würde Shimano oder Campa wohl so passen. Oder dem Radhändler.
Deswegen empfiehlt man ja den Austausch der Kette nach ~3000 km, um den schnellen Verschleiß der Kassette durch eine gelängte Kette zu vermeiden. Bei 3000 km und regelmäßiger Wartung sollte - wenn überhaupt - kurzfristig ein Geräusch zu hören sein - siehe stuppi.

@ Zettel: ob sich Dein Problem von alleine löst, hängt von der Laufleistung der Kassette ab. Wenn Du die alte Kette gefahren bist, bis sie auseinandergefallen ist, dann wird wohl tatsächlich ne neue Kassette fällig. Du kannst mal schauen, ob die Ritzel alle etwa gleich eingelaufen sind. Manchmal sieht man schon nen Unterschied zwischen den häufiger und den weniger oft benutzten Ritzeln.
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Hat meiner auch gesagt und sooooooooo teuer find ich`s net;)

Dann fahr mal Dura Ace oder Rekord...

Man macht das einfach schon deshalb nicht, weil man zwar Kette/Kassette zusammen runterfahren und dann wechseln kann, aber damit auch die Kettenblätter ruiniert. Deshalb: Kette alle 3-4000 km tauschen, dann hält die Kassette 20000 km und die KB halten ewig.
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Dann fahr mal Dura Ace oder Rekord...

Man macht das einfach schon deshalb nicht, weil man zwar Kette/Kassette zusammen runterfahren und dann wechseln kann, aber damit auch die Kettenblätter ruiniert. Deshalb: Kette alle 3-4000 km tauschen, dann hält die Kassette 20000 km und die KB halten ewig.


Mit Dura Ace kann ich natürlich nicht mithalten:floet: Werde mich mal umhören was so andere sagen.Ich habe mich da erst mal auf meinen "Radfuzi"
verlassen weil ich denke,der wird schon wissen was er da sagt.Aber Beschiß lauert ja bekantlich an jeder Ecke:wut:
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Aber Beschiß lauert ja bekantlich an jeder Ecke:wut:

Das will ich damit ja nicht sagen. Es ist nur so, dass man mit einem RR - finde ich - eben etwas pfleglicher umgeht. Und dazu gehört - finde ich - eine "sinnvolle" Wartung, die ein möglichst langes Leben aller Komponenten ermöglicht. Wenn Du das Zeug bei Deiner Stadtschlampe runterrödelst, ist das sicher ziemlich wurscht.
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Hi,

Soooo ihr habt recht :) , es ist schlimmer geworden die Gänge rutschen jetzt ab und an durch und die Kette klettert auch nicht mehr so sauber auf die ritzel beim schalten (Wird zum Teil Einstellungssache sein, aber warte mal ab bis das neue Ritzelpacket da ist). Habe mir heute ein neues Ultegra Ritzelpacket bestellt (ist allerdings mit 45 Euro nicht soooo teuer finde ich).

Geht eigentlich auch ein Dura Ace Packet?? Kostet zwar 150 Euro aber hält wahrscheinlich länger oder??
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Hi,

Soooo ihr habt recht :) , es ist schlimmer geworden die Gänge rutschen jetzt ab und an durch und die Kette klettert auch nicht mehr so sauber auf die ritzel beim schalten (Wird zum Teil Einstellungssache sein, aber warte mal ab bis das neue Ritzelpacket da ist). Habe mir heute ein neues Ultegra Ritzelpacket bestellt (ist allerdings mit 45 Euro nicht soooo teuer finde ich).

Geht eigentlich auch ein Dura Ace Packet?? Kostet zwar 150 Euro aber hält wahrscheinlich länger oder??

Da würde ich dir von abraten. Dura Ace ist die Spitzen-Renngruppe von Shimano.
Ausgelegt auf Renneinsatz und Gewicht. Das hat mit der haltbarkeit leider nichts zu tun. Eher das gegenteil ist der fall. Am haltbarsten wäre eine billige Stahlkassette, aber wer will das schon ;-)
Ich Denke Ultegra oder 105er tuns allemal.


mfg micha23
 
AW: Knacken und Knarzen mit neuer Kette

Hi,
Geht eigentlich auch ein Dura Ace Packet?? Kostet zwar 150 Euro aber hält wahrscheinlich länger oder??

Glücklicherweise bekommt man Dura Ace-Kassetten schon ab 100,- EUR. Trotzdem wäre das nicht sinnvoll, da bei der DA die größten 4 Ritzel aus Titan sind - und damit schneller verschleißen.
 
Zurück