• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knacken Lenkerklemmung

bogart

Mitglied
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
178
Reaktionspunkte
16
Ort
Geilenkirchen
Ich habe einen FSA SL-K Vorbau (110mm) mit Carbonkappe (neu) mit einem Ritchey Alu-Lenker (aus meinem Altrad) montiert.
Bei der Montage wurden Lenker und Lenkerklemmung mit Dynamic Montagepaste eingeschmiert und dann mit dem vorgegebenen Drehmoment montiert. Der Lenker sitzt verdrehsicher in der Klemmung, trotzdem habe ich Knackgeräusche, die eindeutig von der Lenkerklemmung kommen. Bin absolut sicher, dass es nicht die Schaftklemmung oder der Expander (FSA Kompressor) ist, kommt auch nicht vom Steuersatz (FSA Orbit). Beim Freihändigfahren sind die Geräusche nicht da, stütze ich mich auf den Lenker (insbes. Bremsgriff und Wiegetritt) ist das Knacken da. Lässt sich auch im Stand reproduzieren, wenn man den Lenker links oder rechts runterdrückt.

Sind die Schrauben der Kappe vielleicht nicht fest genug ? Möchte nicht die Kappe durch zu festes Anziehen zerstören.
Liegt es vielleicht an dem Materialmix Carbon/Alu ?
Zu viel oder zu wenig Paste ?
Besser trocken montieren ?
Die Schrauben (CrMo) habe ich im Gewinde mit Anti-Seize bestrichen - sollte ich die Auflagefläche der Schraubenköpfe vielleicht auch damit einpinseln ?
Hat jemand eine Idee oder habe ich eine Möglichkeit vergessen ?

Das Knacken nervt bei dem sonst ruhigen Carbonrahmen einfach nur !
 
Erfahrungsgemäß hat sich der Lenker aus Deinem Altrad im Klemmbereich etwas verformt durch den anderen alten Vorbau.
Wenn der jetzt mit einem neuem Vorbau montiert wird, passt das nicht mehr exakt übereinander und es treten die von Dir beschriebenen Symtome auf.
insbesonders, wenn vorher ein Alu Vorbau mit "hohem" Drehmoment angezogen wurde und jetzt eine Carbonkappe mit entsprechend niedrigerem Drehmoment angezogen wird.

Ein "Formschluss" wird dadurch schwierig.
 
Erfahrungsgemäß hat sich der Lenker aus Deinem Altrad im Klemmbereich etwas verformt durch den anderen alten Vorbau.

Wenn das so wäre, könnte man mit einem Messschieber den Lenker im Klemmbereich auf eine eventuell vorhandene Verformung hin prüfen.

Bei der hier vorliegenden Konstruktion würde ich als erstes die Auflageflächen der Schraubenköpfe in der Carbon-Schellenhälfte verdächtigen und dort ein wenig von der Montagepaste auftragen.
 
Nur ums mal wieder zu erwähnen. Bei den Drehmomentangaben handelt es sich ÜBLICHERWEISE um das MAX ZULÄSSIGE Drehmoment.
Empfehlen kann ein Hersteller nur, wenn er alle beteiligten Bauteile kennt. Bei sowas wie Lenker Vorbau darf man ja kombinieren und du lieferst gerade das perfekte Beispiel, wo zwei eventuell nicht perfekt zueinander passende Bauteile keine Angaben erlauben.
Ich gehe also davon aus, dass du das auf dem Vorbau angegebene Drehmoment benutzt hast. Somit befindest du dich an der Belastunggrenze für die Vorbauschelle.
Bei höheren Drehmomenten kann die Schelle brechen, Gewinde ausreissen etc. je nach dem was das schwächste Bauteil ist, nachdem das MAX Drehmoment definiert wurde.
Mit mehr wäre ich also vorsichtig.
 
Mit mehr wäre ich also vorsichtig.
... genau, das auf dem Vorbau angegebene Drehmoment (6NM) - und höher möchte ich auch nicht gehen.
FSA legt seinen Carbonteilen auch immer eine Montagepaste bei - vielleicht sollte ich die mal nehmen ? Wüsste zwar nicht, was daran anders sein sollte, als bei der Dynamic-Paste, aber wenn's hilft ...?!?
 
... trotzdem habe ich Knackgeräusche, die eindeutig von der Lenkerklemmung kommen.

Mit solchen Aussagen muss man vorsichtig sein. Hatte schon oft beim Knacken das Gefühl mir sicher zu sein, wo es herkommt und dann war es doch was anderes...

Könnte es z.B. sein, dass das Knacken an den Schellen entsteht, mit denen die Brems-Schalthebel montiert sind?

Ansonsten würde ich vielleicht einfach mal die ganze Sache wieder demontieren und wieder zusammenbauen. Vielleicht ist es dann weg.
Die Methode ist bei Informatikern sehr beliebt. Einfach mal neustarten, dann klappt das wieder. :D
 
Ich bin Leiter einer IT-Abteilung ...:D

OT
Ein Ingeniuer, ein Physiker und ein Informatiker bleiben mit ner Autopanne stehen.
Der Phsyiker macht die Motorhaube auf, und schaut sich den Motor an, und meint nach einer Weile: "Hm, ich kann nichts erkennen, woran es liegen könnte...". Darauf der Ingenieur: "Also ich bin dafür, dass wir uns jetzt abschleppen lassen, und das Auto dann im Labor untersuchen, und den Fehler ausbessern".
Darauf meint der Informatiker: "Ach was, jetzt schliessen wir einfach mal alle Fenster, starten neu, und dann geht es schon wieder"....
OT - Ende


Aber dann werden es die Schellen wohl wirklich nicht sein. Hatte das auch schon mal mit dem Lenker. Ist aber schon länger her. Glaube es ging mit der Zeit von selbst weg...
 
Thema durch - habe am WE die Lenkerklemmung noch einmal aufgemacht, Lenker, Lenkerklemmung und Frontplatte mit Alkohol gereinigt und anschließend mit der FSA-Paste neu montiert. Habe auch etwas Paste auf die Auflagefläche der Schraubenköpfe aufgetragen. Bisher knackt nichts mehr :).
Die FSA-Paste hat eine etwas festere Konsistenz als die Dynamic-Paste (die trotz Schütteln und Durchkneten immer noch halbflüssig war).
Will hoffen, dass es jetzt ruhig bleibt...
 
Zurück