• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knacken am Rad und schramme am Carbon

Roady1980

Mitglied
Registriert
22 April 2022
Beiträge
65
Reaktionspunkte
20
Hallo zusammen,


nachdem meine Maschine mir heute leider eine kurze Runde beschert hat, knacken in den unteren Gängen, hab ich diese sauber gemacht, an der Gabel sah ich den markierten Punkt, muss ich die Gabel tauschen oder kann ich Bedenkenlos weiterfahren?


Heißt ja immer sobald Carbon was hat tauschen.


An der Gabel ist auf noch der ein oder andere Kratzer, das Bike hatte keinen Unfall ist auch nirgendwo umgekippt, weswegen ich mir das nicht erklären kann.


Ja leider ist das Geräusch immer noch hörbar, es ist zu hören sobald die Kette auf den letzte 3-4 Ritzeln der Elffach Kassette ist, inzwischen Kurbel zerlegt gefettet, Pedale auch, andere Kassette drauf, Kette mal mit dem Hochdruckreiniger durchgespült ob da etwas drin war, natürlich auch ordentlich geölt. Geräusch ist aber noch da.


Wie geschrieben auf den letzten 3-4 Ritzeln ist es zu hören, und auch nur habe ich das Gefühl wenn schnell getreten wird.


Danke euch.
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Miniaturansichte
 

Anhänge

  • 20220507_143830.jpg
    20220507_143830.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 407
Anobium carbonum, oder der japanische Carbonwurm scheint hier zu leben!
Habe diese Bohrlöcher schon lage nicht mehr gesehen. Loch mit etwas Klarlack übertupfen, oder Tesastreifen ca. 10 Tage über die Stelle kleben. Das im Tesa und Klarlack enthaltene Placebotonien tötet den Wurm zuverlässig.
Zum Geräusch: Schaltung ist sauber eingestellt? Nabe ist es nicht? Wenn zweiter Laufradsatz vorhanden, dann mal wechseln (Ausschlussverfahren).
Zurück zum minimalen Lackschaden. Es ist ein ungefährlicher Lackschaden.
 
Anobium carbonum, oder der japanische Carbonwurm scheint hier zu leben!
Habe diese Bohrlöcher schon lage nicht mehr gesehen. Loch mit etwas Klarlack übertupfen, oder Tesastreifen ca. 10 Tage über die Stelle kleben. Das im Tesa und Klarlack enthaltene Placebotonien tötet den Wurm zuverlässig.
Zum Geräusch: Schaltung ist sauber eingestellt? Nabe ist es nicht? Wenn zweiter Laufradsatz vorhanden, dann mal wechseln (Ausschlussverfahren).
Zurück zum minimalen Lackschaden. Es ist ein ungefährlicher Lackschaden.
Danke, leider keinen zweiten Laufradsatz, Schaltung ist sauber eingestellt.

Nabe kann ich nicht ausschließen aber auch nicht testen...
Dann ist es gut wenn es nur was kosmetisches an der Gabel ist, wobei ich nicht mal weis ob die überhaupt lackiert ist, sieht komplett matt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten 3-4 Ritzel sind einzeln, richtig?
Kassette ist genügend (lt. Drehmomentangabe) angeschraubt?
Um welche Bauteile (Hersteller) es sich handelt, hilft übrigens öfters bei einer Eingrenzung 😊
 
LRS ist Fulcrum Racing 77DB Kassette Shimano CS-R7000 FC-5800 Kurbel Shimano Kette und Cube Rahmen, ja der Ring geht nicht weiter..

Ja sind einzelne Ritzel
 
Ja auch der Umwerfer, habe alles nochmal geprüft, die Zugspannnung des FD-R7000 ist auch korrekt.
 
Jetzt Sattelstütze gesäubert und gefettet, Schuhe auch, bei einer Look Cleat war die Schraube lose, wenn es das gewesen sein sollte krieg ich einen Anfall ;)
 
An den Cleats lag es leider nicht, ich gehe jetzt alles nochmal im Ausschlussverfahren durch jede fahrt ein anderes Teil prüfen bis es gefunden ist. Mit dem Handy lässt es sich auch nicht aufnehmen, klingt so als würden Steinchen gegen das Unterrohr fliegen.

Sobald ich herausfand was es war, werde ich gerne berichten...
 
Das ewige Thema Knacken:

1.) Falls die Laufräder schon älter sind, könnte ein Lager am hinteren LR defekt sein.
2.) Achse am Hinterrad locker (spürt man, wenn man etwas am Hinterrad rüttelt). Kassette abziehen, Konterschraube anziehen.
3.) Falls Rad mit Disc, Steckachse hinten fester anziehen.

Ich hatte persönlich schon alle 4 Punkte und viel Zeit und Nerven mit Fehlersuche verschwendet, am Ende waren das halt solche leicht zu behebenden Kleinigkeiten (2, 3) oder man kommt nicht ohne weiteres drauf(1). Besonders die tückische Sache mit der Steckachse hat mich kürzlich völlig verrückt gemacht, da ich von Rädern mit FB und Schnellspannern komme.

Es kann auch helfen, die Schaltung am Montageständer (!) penibel so einzustellen, dass die Kette an kritischen Ritzeln keine Geräusche macht und auch rückwärts sauber läuft.
 
Wie macht sich denn ein defekter Freilauf oder Nabe bemerkbar?

Betrifft beide Kettenblätter, beim treten kommt es sporadisch und auch wenn ich nicht trete, daher würde ich jetzt hier etwas vermuten.
 
Prüfe mal die Kettenblattschrauben. Da war bei mir mal eine lose, dass hat auch ein hässliches Knacken verursacht.
Danke habe ich schon gemacht als ich die Kurbel zerlegt habe, würde aber meinen das es nicht die Kurbel ist da es ja auch ohne treten auftritt.

Daher entweder Vorder oder Hinterrrad, würde ich meinen, nachdem ich leider eine Disc habe muss ich jetzt erstmal telefonieren wer in Würzburg diese Sicherungsscheiben für Shimano Disc hat bevor ich die Nabe öffnen kann :/
 
Nein kein Centerlock, meine Fulcrum LRS haben 6 Loch

1652189402613.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell bin ich etwas weiter gestern Abend gesehen der Freilauf spiel hat, diesen festziehen lassen in der Werkstatt heute morgen war ich dann überrascht da das Geräusch vermehrt zu hören ist, beim Treten und auch wenn nicht getreten wird, ich würde nun auf den Freilauf oder die Nabe tippen.

Im Montageständer kann ich es nicht nachvollziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück