Hallo zusammen,
man liest hier ja so einiges über den Verschleiß von Ketten. Meist heißt es, dass KMC totaler Schrott ist und der Verschleiß sehr hoch sei im Vergleich zu den original Campa-Ketten.
Wie messt ihr den Verschleiß? Wahrscheinlich auch mit ner Kettenlehre. Ich habe jetzt mit meiner KMC ca. 5000km runter und die Kette ist gemäß Kettenlehre noch weit davon entfernt verschließen zu sein.
Gibt es bei KMC so große Unterschiede in der Produktion oder ist der Verschleiß wirklich so stark von der Pflege abhängig? Manche Kollegen fahren ihr Rad ja teilweise ewig ohne zu putzen.
Ich wundere mich nur, dass ich bis jetzt noch keine Probleme hatte und hab schon dran gezweifelt ob ich richtig gemessen habe. Aber wie gesagt: kein großer Verschleiß erkennbar.
Gruß
Tom
man liest hier ja so einiges über den Verschleiß von Ketten. Meist heißt es, dass KMC totaler Schrott ist und der Verschleiß sehr hoch sei im Vergleich zu den original Campa-Ketten.
Wie messt ihr den Verschleiß? Wahrscheinlich auch mit ner Kettenlehre. Ich habe jetzt mit meiner KMC ca. 5000km runter und die Kette ist gemäß Kettenlehre noch weit davon entfernt verschließen zu sein.
Gibt es bei KMC so große Unterschiede in der Produktion oder ist der Verschleiß wirklich so stark von der Pflege abhängig? Manche Kollegen fahren ihr Rad ja teilweise ewig ohne zu putzen.
Ich wundere mich nur, dass ich bis jetzt noch keine Probleme hatte und hab schon dran gezweifelt ob ich richtig gemessen habe. Aber wie gesagt: kein großer Verschleiß erkennbar.
Gruß
Tom