• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KMC 10fach Ketten

tkat

Mitglied
Registriert
22 März 2010
Beiträge
100
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

man liest hier ja so einiges über den Verschleiß von Ketten. Meist heißt es, dass KMC totaler Schrott ist und der Verschleiß sehr hoch sei im Vergleich zu den original Campa-Ketten.

Wie messt ihr den Verschleiß? Wahrscheinlich auch mit ner Kettenlehre. Ich habe jetzt mit meiner KMC ca. 5000km runter und die Kette ist gemäß Kettenlehre noch weit davon entfernt verschließen zu sein.

Gibt es bei KMC so große Unterschiede in der Produktion oder ist der Verschleiß wirklich so stark von der Pflege abhängig? Manche Kollegen fahren ihr Rad ja teilweise ewig ohne zu putzen.

Ich wundere mich nur, dass ich bis jetzt noch keine Probleme hatte und hab schon dran gezweifelt ob ich richtig gemessen habe. Aber wie gesagt: kein großer Verschleiß erkennbar.

Gruß
Tom
 
AW: KMC 10fach Ketten

Hallo tkat,ich hatte am Mtb von KMC eine X9L Gold,ein bischen ne`Poserkette:D.Schön leicht.Die habe ich immer nach jeder Fahrt mit Dynamic´s Trockenschmierstoff ´geölt´.Den Kettenverschleiß messe ich mit dem Rohloff Caliber.Nach ca.2500km war ich mit der Kette am Ende.Am mtb habe ich übrigens keine Kettenschaltung,also die Kette lief immer gerade und musste sich nicht über die Ritzelzähne quälen.Die goldene Titannitritbeschichtung(die den Verschleiss mindern soll!)ist übrigens an den Kettenrollen nicht mehr vorhanden.:D Schöne Grüße.
 
AW: KMC 10fach Ketten

Hallo Tom,

herzlich willkommen hier im Forum, erst einmal.:)

Normalerweise bin ich kein großer Verfechter von SUFU Rufen, aber in diesem speziellen Fall würde ich vorschlagen, daß du mal "Kettenverschleiß" eingibst.;)
Dann ist deine Frage garantiert ausreichend beantwortet.
 
AW: KMC 10fach Ketten

Ich fahre seit geraumer Zeit KMC Ketten 9 und 10 fach und werde keine anderen mehr fahren denn im Vergleich zu Sram und Shimano halten sie viiieeelll länger (12.000 km die letzte) und sind leiser und schalten sehr gut! Ich schmier die Ketten mit Motoröl!
 
AW: KMC 10fach Ketten

Mir ist das immer unbegreiflich, wie die Ketten bei Manchen so lange halten können. Da darf man doch echt nur 50kg wiegen, mit maximal 300Watt und immer schön gleichmäßig treten.

Ich mess meine Ketten mit der Rohloff Messlehre und die Lehre fällt meistens schon nach spätestens 500km mit der 0,75er Messung durch. Und bei der 1,0er dann nach wirklich allerspätestens 2000km. Nagut, ich fahre auch meistens die Ketten für 20-25Euro und habe es noch nicht mit einer für 40Euro versucht, aber weiß nicht, ob die wirklich dann auch den Preis wert sind. Und schmieren tu ich meine auch nach fast jeder Ausfahrt, und soviel kann man bei der geringen km-Zahl ja eigentlich nciht falsch machen.
 
AW: KMC 10fach Ketten

Igitt Motröl!! (Wenigstens die umweltfreundliche Variante??)

Aber im Ernst: KMC - Ketten sind keineswegs Schrott und in der Tat sind die X10SL recht langlebig.
Den Ruf müssen die noch aus 7-fach Zeiten haben, als Sedis noch die langlebigsten Ketten herstellte und alle Fernost-Ketten früher aufgaben.

Aber der Verschleiß ist von so vielen Faktoren abhängig: Kilometerleistung, Schlechtwetterfahrten, Zustand von Ritzel und Zahnkranz usw.

Das Wichtigste ist, die Kette regelmäßig zu schmieren und nie trocken laufen zu lassen.

Nur noch mit Oil of Rohloff! ( Gibt aber noch eine Handvoll anderer guter Öle...... und jedes Öl ist besser als nichts!)
 
AW: KMC 10fach Ketten

Also .........
ich wieg so 75 kg und fahr nicht immer mit 300 Watt .... mal mehr ... mal weniger und die Kette hält trotzdem so lange .... Grüße
 
Zurück