• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleinster Gang am Cube NuRoad Race 2021 im Vergleich

Prospero

Neuer Benutzer
Registriert
21 Dezember 2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

ich fahre aktuell ein Breezer Radar Cafe als Pendlerbike. Kurbelgarnitur ist einfach und hat 38 Zähne, die Kassette 11 bis 42 Zähne: https://archive.breezerbikes.com/2019/Breezer/radar-caf2

Ins Auge gesprungen ist mir jetzt das Cube NuRoad Race 2021. Nach Cube Homepage ist da als Kurbelgarnitur eine Shimano GRX FC-RX600, 46x30T und als Kassette eine Shimano CS HG 700 mit 11 bis 34 Zähnen verbaut.

Ich habe auf meiner Strecke am Ende einen ziemlichen Berg und würde gerne eine mehr oder wenige gleiche Übersetzung im Berggang haben, wie am Breezer mit 38 vorne und 42 hinten. Beim Cube wäre das dann 30 vorne und 34 hinten, also auch eine kleine Untersetzung.

Ich bitte um eine Info, ob der Berggang vergleichbar ist - herzlichen Dank für die Mühe!
Ralph
 

Anzeige

Re: Kleinster Gang am Cube NuRoad Race 2021 im Vergleich
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cl33

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke, den Ritzelrechner kenne ich ... leider komme ich damit nicht klar bzw. verstehe ihn vielleicht einfach noch nicht.

Was muss man denn bei "Anzeige" einstellen, um die Gänge in meinem Sinn vergleichen zu können?

Danke!
 
Ich hab es dir mal voreingestellt:
https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...RZ2=11,13,15,17,19,21,23,25,27,30,34&UF2=2220
Das funktioniert so: Du wählst dein Kettenblatt, deine Kassette und deine Reifen aus. Zur Visualisierung kannst du dann noch deine Trittfrequenz mit aufnehmen (90 ist vor eingestellt und ein ganz guter Wert für flüssiges Pedalieren). Durch Klick auf Vergleich kannst du jetzt noch eine zweite Schaltung hinzufügen. Das habe ich für das Breezer (38Z vorne, 10fach 11-42 hinten, ca. 47-622 Reifen) und das Cube gemacht (30-46 vorne, 11fach 11-34 hinten, 40-622 Reifen). Oben siehst du diese lustigen Balken. Die stellen die Entfaltung und die Gangsprünge dar. Oben ist das Breezer, kannst du an dem nur einen Kettenblatt erkennen. Unten das Cube.

Wie du selber schon rausgefunden hast ist der leichteste Gang sehr ähnlich übersetzt (38/42 zu 30/34). Bei 90 U/min Trittfrequenz wärst du mit dem Breezer bei 11km/h und bei dem Cube bei 10,6 km/h. Das siehst du an der Skala unten. Außerdem aufgetragen ist noch der Gangsprung in Prozent (also "wieviel schwerer ein Gang sich treten lässt als der nächste"). Hier spielt das Cube mit 11-fach und enger abgestufter Kassette natürlich seine Stärken aus und gibt dir wesentlich kleinere Sprünge zwischen den einzelnen Gängen, sodass du öfter in deinem Wohlfühlbereich kurbeln kannst. Dank des zweiten Kettenblatts hat das Cube ebenfalls die größere Spreizung als das Breezer - das Verhältnis von schwerstem zu leichtesten Gang ist also größer (474% zu 382%). Das zweite Kettenblatt erfordert aber natürlich vorne auch Gegenschalten - Also der Sprung von der oberen in die untere Zeile der zweiten Grafik auf der Website. Wenn das in einen Geschwindigkeitsbereich fällt den du oft durchfährst kann das evtl. etwas nervig sein. Bei dem Cube solltest du optimalerweise bei 22-24km/h auf das große Blatt schalten, bei ca. 18-20 km/h wieder runter. Das ganze kannst du mit anderen Kettenblättern oder Kassette (oder gar Reifen) natürlich im Rahmen etwas immer anpassen.
 
Hallo cl33,

vielen Dank für die lange und hilfreiche Antwort. Die Einstellungen hatte ich im Wesentlichen auch so geschafft, aber das hier ist für mich die wesentliche Aussage: "Bei 90 U/min Trittfrequenz wärst du mit dem Breezer bei 11km/h und bei dem Cube bei 10,6 km/h." Das wird mir erst durch Deine Antwort klar. Danke nochmals!

Und den Usern, die danach geschrieben haben: Ich wünsche Euch ein gutes Neues Jahr.
 
Zurück