• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleineres Kettenblatt für 105er Kurbel

Sadwick

Berglusche
Registriert
17 November 2015
Beiträge
5.171
Reaktionspunkte
9.557
An meinem Crosser ist die RS500-Kurbel verbaut, mit der typischen 36/46 Kombination (hinten 11-32). Da ich hier in unserer Gegend aber auch oft lange und/oder steilere Anstiege befahre, hätte ich da gern etwas mehr Reserve in Form eines kleineren Kettenblattes.
Wenn ich mich nach DIESER LISTE richte, käme da nur noch ein 34er in Frage. Allerdings "passt" das laut dieser Liste nicht zu meinem 46er.
Nun wüsste ich gerne, ob man die trotzdem ohne Einschränkung kombinieren kann und ob es überhaupt Sinn macht "nur" zwei Zähne weniger zu verbauen?
 
geht, 46/34 und 11/32 fährt meine Frau auch. Man sagt, es soll etwas schlechter schalten, hab bei den Testfahrten aber nix bemerken können.
Bringt schon was und die Umrüstung ist ja such günstig
 
Fahre zweimal Kompakt-Kurbeln bei denen ich das 50er Shimano-Blatt durch ein 46er TA ersetzt habe. Praktisch sind die Steighilfen da auch nicht so super passend aber ich merke da nicht wirklich einen funktionellen Unterschied zu 50/34.
 
Nettes Tool, leider hat das für mich absolut keine Aussagekraft.
Nach den Antworten derer, die diese Kombination selbst fahren, habe ich das 34er jetzt bestellt und bin gespannt wie es sich anfühlt.
Danke euch!
 
Wenn du schon ein neues KB zur Übersetzungsanpassung kaufst, dann nimm gleich das von norman68 verlinkte 33er. Wenn sowioso Neukauf, warum dann Kompromisse machen?

Fahre die Kombi 46/33 selbst am CX und es fährt und schaltet 1a. Btw. bei Kompaktkurbeln hast du sogar einen Schaltsprung von 16 Zähnen und die funzen auch - weniger Differenz geht da immer i.d.R. ohne Qualitätseinbuße beim Schalten.
 
Wenn du schon ein neues KB zur Übersetzungsanpassung kaufst, dann nimm gleich das von norman68 verlinkte 33er. Wenn sowioso Neukauf, warum dann Kompromisse machen?
Zu spät, das 34er war schon bestellt ;)

Fahre die Kombi 46/33 selbst am CX und es fährt und schaltet 1a. Btw. bei Kompaktkurbeln hast du sogar einen Schaltsprung von 16 Zähnen und die funzen auch - weniger Differenz geht da immer i.d.R. ohne Qualitätseinbuße beim Schalten.
Was mir "Sorgen" bereitete war nicht die Differenz von 2 Zähnen mehr. Sondern der Hinweis in der von mir verlinkten Liste, dass Kettenblätter deren Typennummern (MH, MJ, ...) nicht zusammen passen, nicht aufeinander abgestimmt sind und daher nicht ganz so sauber schalten sollen.
Das 34er war am Samstag angekommen und ich hab es heute Morgen montiert. Eine Probefahrt könnte Wetterbedingt ein paar Tage auf sich warten lassen...
 
Meinem Vater habe ich für die Berge,die er da hat..., ein 33-er Surly Edelstahlblatt verbaut.
Also 48/33,13-28
 
Wenn ich mich nach DIESER LISTE richte, käme da nur noch ein 34er in Frage. Allerdings "passt" das laut dieser Liste nicht zu meinem 46er.
Nun wüsste ich gerne, ob man die trotzdem ohne Einschränkung kombinieren kann und ob es überhaupt Sinn macht "nur" zwei Zähne weniger zu verbauen?

Ignorieren.
 
Wenn ich mich nach DIESER LISTE richte, käme da nur noch ein 34er in Frage. Allerdings "passt" das laut dieser Liste nicht zu meinem 46er.
Nun wüsste ich gerne, ob man die trotzdem ohne Einschränkung kombinieren kann und ob es überhaupt Sinn macht "nur" zwei Zähne weniger zu verbauen?
Na klar schreibt das Shimano - die wollen ja, dass du deren Kettenblätter kaufst und nicht fremden Göttern huldigst ;-).

Auch wenn Shimanano mit seinesgleichen bestens harmoniert. Nach meiner Erfahrung des Mixens verschiedener KB-Hersteller über die Jahre an unterschiedlichen Kurbeln (7 - 11fach Schlaltungen) gibt es da kaum ernsthafte Einbußen in der Schaltperformance. Vorausgesetzt, du hast die passenden Fremdblätter montiert, sprich, das KB hat Steighilfen, wenn es diese an der Position auf der Kurbel braucht. Aber das spielt ja beim 34er Innenblatt einer 2fach-Kurbel keine Rolle...

Na dann - viel Spaß mit der neuen Übersetzung! Erwarte aber keine Wunderdinge von den 2 Zähnen weniger ;-).
 
Eine recht unnütze Antwort @Kees52 o_O -32 gibt es wohl nur ab 11 ;)

@cyclobayer: Das sollte auch für Ultegra zutreffend sein. Es ging mir ja in meiner Frage nur um die Tatsache, dass laut Shimano das Schalten mit Kombinationen, die nicht ausdrücklich zusammen gehören, nicht immer optimal funktioniert. Nach den Antworten habe ich mittlerweile das 34er Kettenblatt montiert und beim Schalten merke ich in der Tat keinen Unterschied.
Tatsache ist leider auch, dass es an steilen Anstiegen nicht den erhofften Erfolg bringt. Spürbar ist der Unterschied zum 36er schon, aber einen "Bergsteiger" macht man damit auch nicht aus seinem Rad ;)
 
Das ist mir schon bewusst und deshalb habe ich den Bergsteiger auch in " " gesetzt :bier:
 
Zurück