Idiotenwiese
Neuer Benutzer
- Registriert
- 1 November 2006
- Beiträge
- 86
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo miteinander,
hier finden sich ja etliche Postings, in denen Einsteiger Fragen zu Rahmenhöhe, Laufräder oder auch dem Preis-/Leistungsverhältnis eines Bikes gestellt haben.
Direkte Fragen habe ich eigentlich nicht mehr - dafür wäre es auch zu spät. Das Rad ist bereits geordert.
Aber zumindest würde mein "eigener" Thread die Wartezeit verkürzen.
Was ich mir wünsche, wäre ein klein wenig Feedback (das mich hoffentlich in meinem Kauf bestätigt) oder auch spontan geäußerte Ideen, worauf ich unbedingt achten sollte.
Erstmal zu meiner Person: Männlicher Bürohengst im Alter von 27 Jahren, bei dem sich ein Gewicht von ±90 kg auf 1,85 m Körpergröße verteilt. Ich habe die Ambition, etwas für meine körperliche Gesamtverfassung zu tun. Immerhin werde ich nicht jünger und die große 3 macht sich auch so langsam physisch (psychisch vielleicht auch
) bemerkbar.
Daher habe ich folgenden Kauf getätigt:
Vom H&S Bike Discount habe ich das Radon Viper Triple 06 geordert. 3fach 105er aus 2006 komplett verbaut, WH-R 500 Laufräder und das zum Winterpreis von 750 Euro.
Andere infrage kommende Versendermarken wären Poison und Cucuma gewesen. Allerdings hat der Preis den Ausschlag für das o. g. Bike gegeben.
Bestellt habe ich das Rad in RH 58. Der Rechner auf wrenchscience.com hat als Center-top Größe 57 cm ausgegeben, am Telefon hat mir H&S das 58 cm empfohlen (mag auch daran liegen, dass RH zumindest online nicht mehr verfügbar ist...). Lieferzeit laut Bestellhotline (die mich zum Bestellvorgang auf die Webseite verwiesen hat
) 7-10 Tage. Überwiesen ist das Geld und nun hoffe ich auf schnellen Versand 
Sorgen machen mir bei meinem "Leichtgewicht" die Laufräder. Die WH-R 550 wären sicherlich besser geeignet - aber eine Abweichung der Konfiguration lässt man leider nicht zu. Eigentlich verständlich bei dem Preis.
Bei örtlichen Händlern habe ich ähnlich ausgestattete Räder nur jenseits der 1000 Euro Marke (Händler 1) oder für 999 Euro (Scott Speedster S 30 bei Händler 2) gefunden.
Allerdings schraubt Händler 2 auch an Versenderbikes herum. Er sieht das nicht so eng, sofern sich ein Kunde nicht stundenlang beraten lässt und das Rad am Ende doch woanders kauft. Finde ich eine faire Einstellung - das fehlende Zubehör werde ich also vor Ort kaufen.
Einen Beratungsvorsprung habe ich übrigens bei Händler 1 nicht ausmachen können. Eher arrogant von oben herab. Nach dem Motto "Friss oder stirb". Hauptsache, das Rad im Laden geht weg.
Das wäre erstmal das gewesen, was ich anfangs loswerden wollte.
Besten Dank fürs zuhören
hier finden sich ja etliche Postings, in denen Einsteiger Fragen zu Rahmenhöhe, Laufräder oder auch dem Preis-/Leistungsverhältnis eines Bikes gestellt haben.
Direkte Fragen habe ich eigentlich nicht mehr - dafür wäre es auch zu spät. Das Rad ist bereits geordert.

Was ich mir wünsche, wäre ein klein wenig Feedback (das mich hoffentlich in meinem Kauf bestätigt) oder auch spontan geäußerte Ideen, worauf ich unbedingt achten sollte.
Erstmal zu meiner Person: Männlicher Bürohengst im Alter von 27 Jahren, bei dem sich ein Gewicht von ±90 kg auf 1,85 m Körpergröße verteilt. Ich habe die Ambition, etwas für meine körperliche Gesamtverfassung zu tun. Immerhin werde ich nicht jünger und die große 3 macht sich auch so langsam physisch (psychisch vielleicht auch

Daher habe ich folgenden Kauf getätigt:
Vom H&S Bike Discount habe ich das Radon Viper Triple 06 geordert. 3fach 105er aus 2006 komplett verbaut, WH-R 500 Laufräder und das zum Winterpreis von 750 Euro.
Andere infrage kommende Versendermarken wären Poison und Cucuma gewesen. Allerdings hat der Preis den Ausschlag für das o. g. Bike gegeben.
Bestellt habe ich das Rad in RH 58. Der Rechner auf wrenchscience.com hat als Center-top Größe 57 cm ausgegeben, am Telefon hat mir H&S das 58 cm empfohlen (mag auch daran liegen, dass RH zumindest online nicht mehr verfügbar ist...). Lieferzeit laut Bestellhotline (die mich zum Bestellvorgang auf die Webseite verwiesen hat


Sorgen machen mir bei meinem "Leichtgewicht" die Laufräder. Die WH-R 550 wären sicherlich besser geeignet - aber eine Abweichung der Konfiguration lässt man leider nicht zu. Eigentlich verständlich bei dem Preis.
Bei örtlichen Händlern habe ich ähnlich ausgestattete Räder nur jenseits der 1000 Euro Marke (Händler 1) oder für 999 Euro (Scott Speedster S 30 bei Händler 2) gefunden.
Allerdings schraubt Händler 2 auch an Versenderbikes herum. Er sieht das nicht so eng, sofern sich ein Kunde nicht stundenlang beraten lässt und das Rad am Ende doch woanders kauft. Finde ich eine faire Einstellung - das fehlende Zubehör werde ich also vor Ort kaufen.
Einen Beratungsvorsprung habe ich übrigens bei Händler 1 nicht ausmachen können. Eher arrogant von oben herab. Nach dem Motto "Friss oder stirb". Hauptsache, das Rad im Laden geht weg.

Das wäre erstmal das gewesen, was ich anfangs loswerden wollte.
Besten Dank fürs zuhören
