• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleiner Einsteigerbericht

Idiotenwiese

Neuer Benutzer
Registriert
1 November 2006
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

hier finden sich ja etliche Postings, in denen Einsteiger Fragen zu Rahmenhöhe, Laufräder oder auch dem Preis-/Leistungsverhältnis eines Bikes gestellt haben.

Direkte Fragen habe ich eigentlich nicht mehr - dafür wäre es auch zu spät. Das Rad ist bereits geordert. :o Aber zumindest würde mein "eigener" Thread die Wartezeit verkürzen.

Was ich mir wünsche, wäre ein klein wenig Feedback (das mich hoffentlich in meinem Kauf bestätigt) oder auch spontan geäußerte Ideen, worauf ich unbedingt achten sollte.

Erstmal zu meiner Person: Männlicher Bürohengst im Alter von 27 Jahren, bei dem sich ein Gewicht von ±90 kg auf 1,85 m Körpergröße verteilt. Ich habe die Ambition, etwas für meine körperliche Gesamtverfassung zu tun. Immerhin werde ich nicht jünger und die große 3 macht sich auch so langsam physisch (psychisch vielleicht auch ;) ) bemerkbar.

Daher habe ich folgenden Kauf getätigt:

Vom H&S Bike Discount habe ich das Radon Viper Triple 06 geordert. 3fach 105er aus 2006 komplett verbaut, WH-R 500 Laufräder und das zum Winterpreis von 750 Euro.

Andere infrage kommende Versendermarken wären Poison und Cucuma gewesen. Allerdings hat der Preis den Ausschlag für das o. g. Bike gegeben.

Bestellt habe ich das Rad in RH 58. Der Rechner auf wrenchscience.com hat als Center-top Größe 57 cm ausgegeben, am Telefon hat mir H&S das 58 cm empfohlen (mag auch daran liegen, dass RH zumindest online nicht mehr verfügbar ist...). Lieferzeit laut Bestellhotline (die mich zum Bestellvorgang auf die Webseite verwiesen hat :confused: ) 7-10 Tage. Überwiesen ist das Geld und nun hoffe ich auf schnellen Versand :)

Sorgen machen mir bei meinem "Leichtgewicht" die Laufräder. Die WH-R 550 wären sicherlich besser geeignet - aber eine Abweichung der Konfiguration lässt man leider nicht zu. Eigentlich verständlich bei dem Preis.

Bei örtlichen Händlern habe ich ähnlich ausgestattete Räder nur jenseits der 1000 Euro Marke (Händler 1) oder für 999 Euro (Scott Speedster S 30 bei Händler 2) gefunden.

Allerdings schraubt Händler 2 auch an Versenderbikes herum. Er sieht das nicht so eng, sofern sich ein Kunde nicht stundenlang beraten lässt und das Rad am Ende doch woanders kauft. Finde ich eine faire Einstellung - das fehlende Zubehör werde ich also vor Ort kaufen.

Einen Beratungsvorsprung habe ich übrigens bei Händler 1 nicht ausmachen können. Eher arrogant von oben herab. Nach dem Motto "Friss oder stirb". Hauptsache, das Rad im Laden geht weg. :(

Das wäre erstmal das gewesen, was ich anfangs loswerden wollte.

Besten Dank fürs zuhören :bier:
 
Na, wenn du's schon gekauft hast – dann fahr's auch so, wie es ist. Dass die Laufräder nicht so großartig sein sollen … sei's drum, jetzt ist erstmal Winter, da fährt man ohnehin langsamer. Wenn du sie länger behalten willst, solltest du die Naben gründlich schmieren und einstellen (lassen), bei den einfacheren Modellen spart Shimano gerne mal am Lagerfett.

Und wenn du auf den Geschmack kommst, haust du nächstes Jahr einfach ein paar Euro für "richtige" Laufräder raus (und damit meine ich nicht die 550er). Das lohnt sich, du wirst den Unterschied merken…
 
klingt doch ganz ordentlich für den Preis.
Ich habe mir letztes Jahr im Winter auch ein Radon gekauft, BOA Lightening hiess das damals. Ich hab nix zu meckern, funktioniert bisher alles tadelos und macht grossen Spass zu fahren. Nur die Rahmenfarbe ist langweilig... :(
Ich würde mir allerdings nicht nochmal Systemlaufräder kaufen (Ksyriums sind da drann), sind mir zu filigran (wobei ich nicht so arg schwer bin).
Hier wurde schon mal ein Laufradshop empfohlen der selber Räder einspeicht, da würde ich eher mal schauen.
 
el_timbo schrieb:
...Nur die Rahmenfarbe ist langweilig... :(
...
Hier wurde schon mal ein Laufradshop empfohlen der selber Räder einspeicht, da würde ich eher mal schauen.

Ja, die Rahmenfarbe (grau gepulvert bei mir) macht nicht allzu viel her. Aber das ist für mich als Einsteiger erstmal zweitrangig. Halbwegs vernünftiges Material, die richtige Rahmengröße und dann hoffentlich Spass am Fahren. Später kann man sich ja immer noch einen schönen Specialized-Rahmen zulegen :)

Danke für den Laufrad-Tipp, werd' ich mal die Suchfunktion bemühen. Hauptsache, die verbauten Shimano-Laufräder brechen mir nicht auf den ersten Kilometern unter dem Hintern zusammen - das wäre arg peinlich :o
 
Zu den Laufrädern: Meine Mavic Ksyrium Elite aus 2005 haben gut 7.000 km runter und laufen prächtig. Wegen der "filigranen" Optik (?) sollte man nicht gleich auf die Haltbarkeit schließen.

Ansonsten halte ich Eure Radons beide für gute Räder zum fairen Preis.

@Idiotenwiese: Ob H&S die 500er nun mit 30 EUR gegen andere Räder verrechnet oder Du Dir irgendwann gescheite Räder zum günstigen Preis kaufst, bleibt am Ende wohl gleich. Und zusammenbrechen werden die schon nicht. U.U. hast Du halt häufiger Seitenschläge oder rau laufende Lager (-> fetten, s.o.).

So dann, viel Spaß
 
Die WHR-500 sind für die Tonne. Als Ersatz schau lieber bei Citec, Campa/Fulcrum oder Mavic rein. Die verkaufen solche Windeier erst gar nicht.

Radon ist sicher keine Schönheit und auch kein Name mit Gewicht, aber sicher ein technisch zeitgemäßer Einstiegsrenner.
 
So, das Rad ist angekommen.:jumping:
Ging also wirklich fix, wenn man davon ausgeht, dass die Überweisung in etwa am Donnerstag auf dem Konto von H&S angekommen ist.

Jetzt muss nur noch die Montage kontrolliert werden, die Bremsen sowie Sattel und Lenker eingestellt werden, dann kann es eigentlich losgehen, oder?

Werde aber jetzt schnell noch zum örtlichen Bike-Shop fahren. Dort lag ein nettes Handbuch über Bike-Montage herum (verdammt viele Schrauben an so einem Teil, muss ich sagen :o ).

Nachher noch ein paar Trockenübungen mit den Klick-Pedalen und vielleicht wage ich mich danach noch für eine kleine 30-Minuten-Runde um den Block.
Ab morgen soll es ja leider wieder regnen...

Vielen Dank erstmal für die Laufrad-Tipps. Werde die mitgelieferten Teile jetzt erstmal fahren und im nächsten Jahr (sofern ich dann noch mit Freude dabei bin) auf einen anderen Satz umsteigen.
 
Hallo Idiotenwiese,

bin neu hier und habe deinen Bericht mit Interesse gelesen. Will mir wohl auf kurz oder lang auch ein RR zulegen.

Ein Rad aus dem www. finde ich allerdings mutig - oder bist du passionierter Schrauber. Erzähl doch mal, wie das mit den Einstellungsarbeiten funktionierte - und ob du nun zufrieden bist? Hast du die "verdammt vielen Schrauben" an den richtigen Stellen montiert bekommen?
Wie war die erste Ausfahrt?

Gruß und viel Spaß mit dem neuen Rad
2cv6
 
Pedalierer schrieb:
Die WHR-500 sind für die Tonne. Als Ersatz schau lieber bei Citec, Campa/Fulcrum oder Mavic rein. Die verkaufen solche Windeier erst gar nicht.

Radon ist sicher keine Schönheit und auch kein Name mit Gewicht, aber sicher ein technisch zeitgemäßer Einstiegsrenner.

Moin,

Super Aussage!! WHR-500 kosten im VK schon zum Teil nur 70.- Euro! Diese mit Mavic, Fulcrum oder Campa zu vergleichen ist total am Thema vorbei. Für 70.- Euro bekommt man eigentlich einen recht ordentlichen Laufradsatz. Man sollte nur die Lager fetten und einstellen. Bei Gelegenheit mal zum üben und basteln die Serien Speichen durch DT Comp ersetzen.

Gruß k67
 
2cv6 schrieb:
Ein Rad aus dem www. finde ich allerdings mutig - oder bist du passionierter Schrauber. Erzähl doch mal, wie das mit den Einstellungsarbeiten funktionierte - und ob du nun zufrieden bist? Hast du die "verdammt vielen Schrauben" an den richtigen Stellen montiert bekommen?
Wie war die erste Ausfahrt?

Nein, passionierter Schrauber bin ich nicht - eher im Gegenteil.
Der "Zusammenbau" -wenn man ihn so nennen darf" ging sehr einfach vonstatten:
1. Paket öffnen und Inhalt auspacken
2. Lenker am Vorbau befestigt
3. Vorderrad eingesetzt und mit Schnellspanner fixiert
4. Sattel auf Sattelstütze montiert und Sattelstütze im Sattelrohr befestigt

Das war in etwa der Ablauf. Es lagen im Paket nicht Unmengen an Schrauben herum. Eigentlich waren es derer nur vier Stück (für die Trinkflaschenhalter).
Alle anderen Schrauben (Sattelrohr, Vorbau) waren bereits an Ort und Stelle und mussten nur gelöst und nach Verrichtung wieder angeschraubt werden.

Alles, was ich bis jetzt eingestellt habe, waren die Bremsen vorn und hinten. Zentrieren und danach nur noch die Abstände zur Felge anpassen. Auch für einen Laien wie mich leicht verständlich, dank der bebilderten Anleitung von Shimano.

Ausschlaggebend für den Online-Kauf war allein der (meiner Meinung nach unschlagbare) Preis in Vergleich zum Laden vor Ort.

Beim lokalen Bikehändler habe ich aber das ganze Zubehör und Klamotten gekauft, waren auch nochmal rund 500 Euro. (Stellenweise scheint Zubehör übrigens online teurer zu sein als im Ladengeschäft: Der Polar CS 100 Radcomputer kostet bei H&S 89,95 Euro, während ich beim Händler um die Ecke nur 70 Euro bezahlt habe..)

Von der ersten Fahrt kann ich noch nichts berichten. Der Rennkompressor wurde erst gestern wieder geliefert und mit den Reifen im Auslieferungszustand (Druck glich eher einem Vakuum) war keine Fahrt möglich.

Bei den ersten Ausfahrten werde ich übrigens keine Klick-Pedalen benutzen.
Habe gestern abend leichten Körperkontakt zu meinem Schrank gesucht, während ich ausklicken wollte ;)
 
Zurück