• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kleine Schraube für Steuerohr

Mallorce

Mitglied
Registriert
7 August 2010
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Hallo Canyongemeinde und Rennradfreunde
mir ist aufgefallen das meine Gabel (Ultimate CF SL 2014 Model) etwas wackelt.
Jetzt möchte ich sie wieder richten.
Bei Canyon ist eine ganz kleine Schraube(verscheinlich nur bei Canyon) angebracht.
Nun möchte ich gerne wissen welches Werkzeug und welche Grösse ich dafuer benötige.

Bite um Hilfe ;)
 
Ich gehe davon aus, dass du die Madenschraube am Acros Ai70 Fiber Steuersatz meinst!

Für diese Schraube benötigst du einen T6 TORX Schraubenzieher!

Bei CANYON findest du das T6 Torx Tool unter der Bestellnummer: AI023932

Acros-Ai70-Fiber.jpg

Eigentlich sollte das Tool bei der Lieferung des Rades dabei sein!!!

Siehe auch:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/canyon-one-one-four-und-spacer.126354/#post-3096950
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass du die Madenschraube am Acros Ai70 Fiber Steuersatz meinst!

Für diese Schraube benötigst du einen T6 TORX Schraubenzieher!

Bei CANYON findest du das T6 Torx Tool unter der Bestellnummer: AI023932

Anhang anzeigen 137977

Eigentlich sollte das Tool bei der Lieferung des Rades dabei sein!!!

Siehe auch:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/canyon-one-one-four-und-spacer.126354/#post-3096950
Vielen Dank habe den Schraubenzieher gefunden :)
Na nochmal ne doofe Frage.
Irgendwie passiert da nix?
Was passiert wen ich die Schraube rein bzw rausdrehe??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Schraube reindrehst erhöht sich der Sockel indem die Schraube steckt.
So hab ich es verstanden.
Unten Rahmen, oben Vorbau, dazwischen der Sockel der sich erhöht und das Steuerlager strammer macht wenn du die Schraube reindrehst.
Irgendwo gibts einen link dazu,weis aber momentan nicht wo. Glaube im Nachbarforum.
Johann
 
Klink mich hier mal ein. Kann man die Madenschraube Torx gegen eine Inbusschraube tauschen? Inbus hat man immer dabei, falls......
Hab gerade bei Google nachgefragt ob man Immbus mit 2m schreibt, ohhhhhh.... Für mich war es immer ein IMMBUSSCHLÜSSEL.
Johann
 
Kann man die Madenschraube Torx gegen eine Inbusschraube tauschen? Inbus hat man immer dabei, falls......
...falls dir bei Paris-Roubaix die Schraube herausgerüttelt wird???
Der Fall ist mir noch nicht untergekommen!
Beim alten AI-70 Steuersatz (Alu kein Fiber) war die Madenschraube eine 2mm Inbusausführung! Warum das geändert wurde ist mir nicht bekannt!
Frag doch einfach bei Canyon nach! Dort bekommst du Schraube for free!
 
Nö, habe bei meiner 1.Ausfahrt mit der reklamierten Gabel festgestellt das der Vorbau nicht 100% gerade war. Traute mich nicht die Klemmschrauben vom Vorbau loszumachen und zu korregieren da ich keinen Torx zum .......
Deshalb hätte ich gerne eine Inbusschraube eingebaut.
Johann
 
Das Gewinde ändert sich doch nicht nur, weil es jetzt eine Torx-Schraube ist. Klar kannst du auch eine Inbus-Schraube mit dem selben Gewinde nehmen.
 
Ja!
Mit 1cm Spacer wäre man dann in etwa wieder auf der ursprünglichen Steuersatzhöhe!
 

Anhänge

  • TopPlane1.jpg
    TopPlane1.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 240
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage wenn ich einen Spacer von unten nach oben bauen will muss ich dann den Steursatz neu einstellen?
Oder kann ich einfach den Vorbau lösen, dann abziehen, Spacer drunter raus, Vorbau drauf, Spacer drauf, und Vorbau wieder anziehen. Geht das so oder muss ich am Lagerspiel was einstellen beziehungsweise verliert das durch lösen des Vorbaus die Spannung?

Hab nochmal geschaut oder muss ich die kleine Schraube des Steuersatzes komplett raus drehen damit beide Teile aufliegen, dann den Vorbau mit verbleibenden Spacer drauf setzten, Vorbau festschrauben und dann mit der kleinen Schraube die Steuersatz Spannung wieder neu einstellen? Hört sich so fast logischer an?

Damit der Spacer oben nicht verloren geht wird ja oben nur die Gummitülle darauf gedrückt. Verstehe das System noch nicht genau beim alten wars ja einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst neu einstellen!

Schritt 1: Madenschraube rausdrehen (lösen), Vorbauschrauben lösen, Vorbau abziehen, Spacer entfernen

Schritt 2: Vorbau drauf, Vorbauschrauben wieder anziehen, Spacer über Vorbau, Abdeckkappe drauf, Madenschraube reindrehen!

(Der Spacer über dem Vorbau wird nur von der Abdeckkappe gehalten!)

Schau dir halt das Video aus Post #6 noch mal an!!!!

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dann war meine zweite Überlegung ja richtig. Werd heute Abend das ganze mal angehen.

So hab das ganze mal so gemacht und es hat funktioniert. Aber so wirklich tut sich nichts wenn ich die Schraube eindrehe. Merke zwar das die Spacer unterm Vorbau immer fester sitzen aber der Lenkeinschlag bleibt gleichmässig leichtgängig. Wenn die Schraube komplett lose ist und die Spacer ganz leicht zu drehen sind merkt man aber auch nicht das die Gabel im Lager "wackelt" ?
Beim alten System waren die Unterschiede deutlich besser zu erfühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten