• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleidergröße nach Waschen

Rad ab

Neuer Benutzer
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo,
nun ist endlich meine bestellte Kleidung eingetroffen. Es kann also losgehen!

Die Hose "Nalini Basic" ist dabei die, für die ich mich entscheiden werde.
Ich habe sie allerdings in L und XL jetzt vor mir liegen und beide passen.
Deshalb meine Frage: Wird Sportbekleidung beim Waschen und Tragen eher
größer, bleibt die Größe, oder wird sie sogar kleiner.
Die Zusammensetzung in diesem Fall ist 51% Poliamid, 37% Polyester und 12% Elastan. Die Frage ist aber eher allgemein gestellt. :)

Ich kenne mich (noch) nicht mit diesen Kunstfastern aus...

schon mal Danke und besten Gruß
 
Rad ab schrieb:
Ich kenne mich (noch) nicht mit diesen Kunstfastern aus...
Was ich gehört habe ist das man bei Kunst- und Funktionsfasern NIE Weichspühler dazugeben sollte. Daran halte ich mich und bin soweit gut gefahren.

Ich wasche Sportwäsche bei 30° ohne grossartig zu schleudern und tumblere schon gar nicht, sondern hänge es danach auf. Bei mir hat sich bis anhin nur ein Shirt von Protectiv nach 4-5 Mal waschen ausgedehnt, der Rest ist alles noch tiptop, darunter auch zwei Nalini Stücke.

Gruss, Bidonvergesser
 
Ich habe noch nie erlebt, dass RR Bekleidung einläuft. Kein Weichspüler, nicht über 40 Grad waschen. Schleudern muss man ja nicht. Es sind ja nicht umsonst Sachen, die schnell trocknen. Ich schleudere immer mit geringer Umdrehungszahl, dann kommen die Teile fast trocken aus der Machine. Eine hohe Umdrehungzahl greift die Faser an.

gruß,
pacato

P.S.: In der Natur des RR-Trainings liegt ein wachsender Oberschenkelumfang begründet! Wenn L eng anliegt, XL nicht schlabbert, du aber handfest aufbauen willst, wäre XL vielleicht die bessere Wahl. Konzentriere dich bei der Anprobe mal auf den Beinabschluss.
 
Kunstfasern laufen normalerweise nicht ein solang man sie nicht zu heiß wäscht oder im Trockner trocknet. Allerdings kann auch das gut gehen. Weichspüler ist erfahrungsgemäß kein Problem. Und ich weiß wovon ich spreche da ich Eishockeytrikots benähe bzw. es im Moment nicht mehr mache. Aber da mussten so einige vorher einer ziemlichen Reinigungsprozedur unterzogen werden!
 
Alles Klar!
Vielen Dank für die guten und schnellen Antworten!!!
XL wird dann meine Wahl werden. Schon allein, weil es an den Schlutern etwas weiter ist.
Mittlerweile bin ich jetzt eine Stunde mit den beiden Hosen in meiner Wohnung rumgeturnt. Wenn es nicht ausleiert, ist XL wohl die bessere Entscheidung.
Danke Schön!
 
>Mittlerweile bin ich jetzt eine Stunde mit den beiden Hosen in meiner Wohnung rumgeturnt.<

Das muss aber ganz schön warm im Schritt sein - mit 2 Radhosen in der Wohnung turnend!:D
 
Hi,


ich hab unter anderem auch ne Nalinihose,sitzt super und is auch noch nicht ausgeleiert.Allerdings muss ich auch sagen,dass meine anderen Radklamotten auch noch nicht ausgeleiert sind.
Bei den verwendeten Materialien wird das auch nicht vorkommen,es sei denn es ist 100% Baumwolle. :D


Gruß, Bernd
 
Rad ab schrieb:
......Mittlerweile bin ich jetzt eine Stunde mit den beiden Hosen in meiner Wohnung rumgeturnt. Wenn es nicht ausleiert, ist XL wohl die bessere Entscheidung.....

Iiieeehhhh !!!! :eek: Ich hoffe ja stark, dass Du die Unterbüchse angelassen hast. Andernfalls werde ich mir nirgendwo in den nächsten Wochen eine kurze "Nalini Basic" in Größe L bestellen..... :D :D :D

:duck:
 
Da die Zeiten der Wolltrikots mittlerweile vorbei sind, ist das Einlaufen auch kein Thema mehr.
Ich erinnere mich noch an mein Originaltrikot von C&A, dem letzten Rennstall von Eddy Merckx. Ich war damals Juniorenfahrer und nachdem meine Mutter das Trikot gewaschen hatte, konnte ich es an meinen Vereinskollegen in den A-Schülern weiterreichen. Aus XL mach S :D

Gruß Frank
 
meiner erfahrung nach gehen die sachen weder beim waschen ein,noch schadet denen weichspüler etwas.also ich hab noch nix negatives deswegen bemerkt.was soll denn passieren wenn man welchen dazu gibt??
 
marcus n. schrieb:
meiner erfahrung nach gehen die sachen weder beim waschen ein,noch schadet denen weichspüler etwas.also ich hab noch nix negatives deswegen bemerkt.was soll denn passieren wenn man welchen dazu gibt??

Moin,

Kunstfaser kann man mit Weichspüler behandeln! ABER NIEMALS Sportfunktionsfasern. Weichspüler bringt die ganze Feuchtigkeitstransportfunktion aus dem Lot. Membranfasern sind dann total Schrott. Weichspüler ist sowieso nur was für Weicheier und Umweltmörder!!!

Gruss k67
 
Zurück