• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleberreste entfernen

  • Ersteller Ersteller nature boy
  • Erstellt am Erstellt am
N

nature boy

Hallo,


habe mir eine günstige Scheibe gebraucht gekauft.
Der alte Schlauchreifen war noch drauf.

Der Vorbesitzer meinte es mit dem Kleber zu gut.
Der Schlauch saß wie Beton fest. Es blieben dicke Kleberreste auf der Felge.
Wie bekomme ich die am einfachsten ab?

Danke, Gruß
 
Hallo zusammen,
Ich habe gerade von einer Fahrradwerkstatt die Aussage bekommen - "Kleberreste bloß nicht von der Felge entfernen, sie sind eine gute Grundlage um später die neue Reifen zu verkleben"
Ich habe mal danach gesucht und finde keine ähnliche Aussage im Netz. Und meine bescheidene Erfahrungen mit Schlauchreifen bis jetzt war das mühsam mit Aceton den alten Kleber entfernt habe.
Weiß vielleicht jemand was diese Aussage auf sich hat? und hat es vielleicht jemand schon mal gehört?

Danke im Voraus
 
Meine Erfahrung: ich habe mir diese uralte Scheibe bei ebay gekauft und musste feststellen, dass der Reifen unrund lief und einen Höhenschlag hatte.
Da der Reifen schon älter war, habe ich ihn abgezogen. Bzw. ich musste ihn zerschneiden, sonst hätte ich ihn nicht abbekommen. Darunter gab es dann zig uralt Schichten von Kleberresten, die neuen Reifen wurden einfach wieder drübergeklebt. Irgendwann muss der Reifen gar nicht mehr auf die Felge gepasst haben.
Nach stundenlanger bzw. tagelanger schweißtreibender Feinarbeit habe ich die Kleberreste entfernen können. +

Dann den neuen Reifen mit Klebeband befestigt und - der Höhenschlag und der unrunde Lauf waren weg!
 
Hallo zusammen,
Ich habe gerade von einer Fahrradwerkstatt die Aussage bekommen - "Kleberreste bloß nicht von der Felge entfernen, sie sind eine gute Grundlage um später die neue Reifen zu verkleben"
Ich habe mal danach gesucht und finde keine ähnliche Aussage im Netz. Und meine bescheidene Erfahrungen mit Schlauchreifen bis jetzt war das mühsam mit Aceton den alten Kleber entfernt habe.
Weiß vielleicht jemand was diese Aussage auf sich hat? und hat es vielleicht jemand schon mal gehört?

Danke im Voraus
Ja ja die Fahrradwerkstätteno_O

Doc
 
Ich habe mich kürzlich gefragt, ob ich bei Carbonfelgen unbedingt Aceton oder Nitroverdünnung verwenden muss, oder ob auch Waschbenzin geht. Letzteres habe ich bei mir rumstehen, allerdings ist das Zeug ja leicht ölig.
 
Nagellackentferner bestand früher aus Aceton. Aber k.a. ob man noch den klassischen Entferner bekommt (Aceton führt bei zuviel Hautkontakt zur Übersäuerung des Blutes). Aceton ist in der Hinsicht toll, dass es richtig gut entfettend ist.
 
Hallo zusammen,
Ich habe gerade von einer Fahrradwerkstatt die Aussage bekommen - "Kleberreste bloß nicht von der Felge entfernen, sie sind eine gute Grundlage um später die neue Reifen zu verkleben"
Ich habe mal danach gesucht und finde keine ähnliche Aussage im Netz. Und meine bescheidene Erfahrungen mit Schlauchreifen bis jetzt war das mühsam mit Aceton den alten Kleber entfernt habe.
Weiß vielleicht jemand was diese Aussage auf sich hat? und hat es vielleicht jemand schon mal gehört?

Danke im Voraus
Natürlich, das ist Standardvorgehen. Allerdings geht das davon aus, daß ein halbwegs gleichmässiges und vor allem nich versifftes Kittbett (google mal danach) überbleibt. Dann ist das auch sinnvoll.
Sonst ziehst Du ja auf die saubere Felge auch erstmal 1-2 Lagen Bett, und lässt die durchtrocknen.
Wenns nur noch Brocken sind, und die am besten völlig schmutzig muss schon ab. Aber Du hattest ja einen Reifen drauf.
 
Seitens des TE hat sich die Frage gegessen, da ich für meine Schlauchreifen Klebeband benutze und keinen Kleber...
 
Zurück