• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

StefH

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,

gibt es erprobte Tipps, wie der Klebekitt für Schlauchreifen von den Laufrädern(Tempest 2 Carbon) bestmöglichst zu beseitigen ist? Irgendwelche Reinigungsmittel?

Danke für die Hilfe!
 

Anzeige

Re: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Habs zwar selbst noch nicht ausprobiert, hab aber irgendwo hier im Forum mal was Bremsenreiniger gelesen. Such einfach mal danach. Ich hoffe ich liege nicht falsch. Korrigiert mich, wenn ich mich täusche.
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Ja, ich habe es immer mit Bremsen- oder Felgenreiniger gemacht. Selbst ich weiß nicht mehr, wo ich das mal geschrieben habe. :D

Bevor einer fragt, es hat den Felgen nicht geschadet.
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Hallo,

noch eine Schnüffelnase mit einem Tipp?! Scheint ja ein berauschendes Unterfangen zu sein :D

Gruss
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

bref oder öl nützen nix, ich hab gestern die feile meines taschenmessers genommen und bin mit deren stumpfen spitze durchs felgenbett. nach über einer stunde war das meiste von dem zeug runter - reicht für das tufo extrem - das hält eh bombig. :)
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

ISOPROPANOL.

Löst Klebereste ohne Kunststoffe anzugreifen. Aceton und Ethanol sind viel zu aggressiv, Finger weg!
Gruß
blowfeeder
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Guten Morgen,

es scheint wohl keine einheitliche Meinung zum Thema zu geben. Mir ist es nur wichtig den stark angetrockneten Kleber "vollständig" zu entfernen um somit zum Versuch ein Klebeband benutzen zu können.

Mit den Reinigern womit ich es bisher versucht habe (Nitro Lösung) geht alles andere nur nicht der Klebkitt weg. Das Thema Schraubenzieher, Messer ist gut nur nicht brauchbar wenn der Kitt recht hart angetrocknet ist.

Vielleicht hat jemand noch einen Trick um den Klebekitt restlos zu beseitigen :daumen:

Gruss
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Ich wollte das Zeugs auch loswerden, um das Tufo-Band benutzen zu können und das hat auf funktioniert. Bißchen Arbeit bleibt das so oder so.
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Hallo,

Tufo Klebeband ist das Stichwort! Ich scheue mich absolut nicht davor Hand an zulegen. Der Kitt bewegt sich eben sehr gering bis garnicht von dem Laufrad. Es sollte doch, da ich nicht der einzigste bin mit Schlauchreifen und Klebekitt, eine Möglichkeit geben das ganze etwas zügiger und erfolgreicher zu beseitigen.

Ich kann mir nicht vorstellen damit irgendein Profi(mechaniker) diese Show lange mitmacht :confused:

Also her mit den insider Tipps und Tricks!

Gruss
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Hallo,

meine Schlauchreifenzeit ist jetzt gut 30 Jahre her, aber damals war es so, dass wenn der Kitt trocken war und hart/spröde, dann konnte man ihn ganz gut mit einem leicht rund geschliffenen Schraubendreher von der Felge schaben. (Geometrie der Klinge wie ein Fingernagel)

Wenn er noch "weich" war, dann blieb er drauf und es kam eine Schicht dazu. An den Stellen, wo Lücken entstanden sind, weil der Kitt beim Abziehen am Reifen hing, wurde frischer Kitt dicker aufgetragen.

Warum Kitt entfernen, der noch "weich" ist?

Axel
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Weil Klebeband drauf soll. Gab's das vor 30 Jahren noch nicht? :rolleyes:

Hallo,

doch gab es auch. :) Hatte bei meinen Kumpels keinen guten Ruf, ob berechtigt oder nicht.:confused:

Warum möchest du von Kitt auf Klebeband wechseln?

Gruß, Axel
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Hallo,

doch gab es auch. :) Hatte bei meinen Kumpels keinen guten Ruf, ob berechtigt oder nicht.:confused:

Warum möchest du von Kitt auf Klebeband wechseln?

Gruß, Axel

Ich möchte das nicht, ich habe das schon vor Jahren gemacht und es ist deutlich weniger Sauerei beim Kleben. :)
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Hi, ich grab diesen dann mal aus weil meine Frage hierhin gehört.
LEIDER wollte ich meinen Schlauchreifen mittels Kit kleben. Hab ziemlich schnell aufgegeben und werde wieder das Tufo-Extremklebeband benutzen.

Hat vielleicht jemand ein Tipp womit ich den Tubasti-Kleber von der Carbonfelge runterbekomme um dann das Tufoband benutzen zu können?

Weiter hoffe ich noch, dass ich anschliessend Problemlos wieder das Tufoband benutzen kann

Thx
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

So, da ich hier vergeblich auf Hilfe gehoft habe...was wohl auch damit zusammen hängt, dass sich ausser Trolls, die wenigsten mit der Materie hier auskennen....möchte ich weitergeben wie ich mich selbst aus der Patsche genommen habe.

1. Mit Aceton ging der Kleber (Tubasti) nicht ab, sondern wurde auch trotz rubeln, nur aufgeweicht.

2. Hab mir dann eine Sprühdose Teerentferner im Baumarkt gekauft und der Kleber ging dann mit ein bisschen rubbeln, wie Butter ab!!

3. Zum geliebten Fahrradhändler will euch nur mal folgendes sagen:
Dort fragte ich womit sie denn die Kleberreste entfernen würden, und mir wurde mitgeteilt, dass sie die Kleberreste, so gut es gehen würde, mit einem SCHRAUBENZIEHER abkrazen würden! Ich sagte daraufhin dass ich jedoch Carbonläufräder hätte, woraufhin er meinte, dass das nichts machen würde!

Fazit: Mit eine Sprühdose Teerentferner ist der Kleber 1A abgegangen, kann ich nur weiterempfehlen
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

TEERENTFERNER ? wer hat das mal gemacht damit ? habe eine uraltfelge mit uraltkitt. aber aluflachfelge.. was meint ihr?
 
AW: Klebekitt vollständig entfernen- Tipps !?

Also wenn ich Carbon damit behandle, wirst du uch bestimmt Alu damit behandeln können. Und das Zeug ist dafür gemacht, an Pkws den Teer abzukriegen, also Lackfreundlich
 
Zurück