• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassikerurlaub in Frankreich - allgeime Informationen gesucht

frank7777

Aktives Mitglied
Registriert
20 Oktober 2014
Beiträge
274
Reaktionspunkte
102
Hallo Leute,

ich möchte im kommenden Sommer Juni, Juli, aber nicht wenn gerade die Tour dort unterwegs ist, nach Frankreich zum Rennradfahren. Ich möchte Hauptsächlich die klassischen Pässe der Nordalpen (Galibier, Alpe d Huez, Izoard, ...) fahren. Wie ist das denn da im Sommer mit Unterkünften? Ich möchte evtl. immer nur 1-2 Nächte an einem Ort schlafen und dann weiterfahren. Ist es schwer dort was zu finden? Muss man vorbuchen? Kommt man mit deutsch und mittelmäßigem Englisch zurecht? Wie ist dort das Preisniveau?

Freu mich über eure Erfahrungen

Gruß und danke

Frank
 
Servus,
als Alleinfahrer sollte man in der Regel eine Unterkunft finden.
ich würde mir trotzdem vorher einen Plan machen, wann ich wo sein will und
mich vorab im Internet informieren.
Das Preisniveau ist in Frankreich etwas höher.
Übernachtung mit Frühstück in der Regel zwischen 50-70 €, Abendessen (Menu) um die
20-30€ ohne Alkoholika.
Man kann auch für 10 € Essen, das ist aber entweder Pizza, oder eher ein Frass...:)

Mit der deutschen Sprache hast Du keine Chance und außerhalb der Hotels ist es oft
auch mit Englisch schwierig.
Ab und zu gibt es auch Hoteliers die Deutsch sprechen, ist aber eher die Ausnahme.
Ein paar Brocken französisch solltest Du Dir aneignen, sonst kann schon die Essensbestellung in
die Hose gehen...:D
 
Bei unserem Alpenurlaub 2012 dort in der Gegend war es auch kein Problem, vor Ort eine Übernachtungsmöglichkeit zu suchen. Wir hatten es in den größeren Dörfern/Städten dann so gemacht, dass wir die Stadt-/Touriinformation angefahren haben und denen dort mit ein paar Brocken Französisch/Englisch erklärt haben, was wir wollen. Die haben dann meist auch ein Verzeichnis der Hotels/Pensionen inclusive der Preise und wissen, was frei oder belegt ist. Gegebenenfalls haben die dann auch im Hotel angerufen und für uns nachgefragt oder reserviert.

Insgesamt hab ich aber ab dem Genfer See niemand mehr deutsch sprechen hören und englisch auch nur sehr wenige :rolleyes: Dafür gabs aber im französisch-italienischen Grenzgebiet viele Italiener, die auch französisch verstanden haben. Wie @James Bond schon geschrieben hast: Wenn Du essen gehen willst, solltest Du aber wirklich ein paar Brocken Französisch parat haben, um die Speisekarte zu lessen und bestellen zu können
 
Hallo Frank,
dem oben Gesagten gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Unterkunft sollte kein Problem sein, evtl. würde ich Bedenken, dass in Frankreich im Juli und August Hauptferienzeit ist und deshalb das ganze Land unterwegs ist. In diesen Monaten würde ich evtl. vorher buchen. Bei der Essensbestellung war uns schon ein paar Mal ein Essensdolmetscher eine große Hilfe. Generell gilt aber, dass man, auch ohne Französisch sprechen zu können, durchkommen kann.
An das Radelerlebnis in Frankreich kommt nichts ran.
Viel Glück!

Jürgen
 
Danke erstmal an alle die was geschrieben haben!

Dann werde ich mich mal drüber machen und bis zum Sommer ein bisschen französisch lernen. Ich war noch nie in Frankreich und auch meine Arbeitskollegen meinen ständig, dass das die totalen Katastrophenurlaube waren, wenn sie in F waren. Iregendwie fährt man mit einem besseren Gefühl in den nahen Osten als nach Frankreich ;-).

Bis denn, werde dann im Sommer berichten.

Frank
 
Also, ganz so viel Pessimismus ist dann doch nicht angebracht. Wennman sich ein bischen Mühe gibt, kommt man schon durch. Ich verstehe nicht, dass die Leute immer bei Frankreich nur wegen der Sprache so viele Ressentiments haben. Da fliegen sie wer weiß wohin, aber in ein zivilisiertes Nachbarland wollen sie nicht.

Fahr hin! Du wirst es nicht bereuen!

Viele Grüße

Jürgen
 
Also, ganz so viel Pessimismus ist dann doch nicht angebracht. Wennman sich ein bischen Mühe gibt, kommt man schon durch. Ich verstehe nicht, dass die Leute immer bei Frankreich nur wegen der Sprache so viele Ressentiments haben. Da fliegen sie wer weiß wohin, aber in ein zivilisiertes Nachbarland wollen sie nicht.

Fahr hin! Du wirst es nicht bereuen!

Viele Grüße

Jürgen

Das erinnert mich an den Wanderurlaub auf La Palma, bei der Ankunft am Flughafen vor mir so ein Älterer Typ (ich bin auch nicht mehr so jung), geht auf die freundliche Dame mit dem Veranstalter Schild zu reicht ihr nur seinen Zettel kein Hallo oder guten Morgen und wird von Ihr nett zu einen Taxi geschickt, dort wartet schon ein Herr gleichen anscheinend gleichen Typs den hier gibt es ein „guten Morgen“ und dann den Tollen Spruch :

Jetzt komme ich schon 15 Jahre hierher und die Sprechen immer noch kein Deutsch. :idee:

Das peinlichste war die waren im selben Hotel wie wir und wenn der Kellner Abends die Bestellung zum Trinken aufgenommen hat war es sehr unlustig mit anzusehen wie der Blick durch den Raum ging bis er irgendwo auf dem Tisch eine Bier gesehen hat auf das er zeigen konnte. :oops:

:) da ich diese Jahr PBP fahren möchte,gehts ab heute zum Abendkurs Französich :bier:
 
Ich starte vom 22.6 bis 25.6.15 diese Runde hier
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mahubqibwneoeaxq

als Startpunkt ist die Gegend um Alp de Huez ausgemacht, über die verständigung mit Händen und Füßen
bin ich mir im klaren! Die Unterbringung auf der 4 Tages Runde suche ich mir spontan... und mach mir da auch gar keinen Kopf weiter!

Wie ich die Anreise organisiere ist noch nicht ganz raus evt. nimmt mich jemand mit und würde mich auch bis nach Grenoble bringen um die Heimreise anzugehen, sollten sich hier noch einige finden könnte man ja auch eine Fahrgemeinschaft bilden!

ps. ich komme übrigens aus dem schönen Berlin :)

lg
 
Hallo Frankreich-Freunde,

wir bieten Euch neben professioneller Begleitung natürlich auch Dolmetscherdienste an (falls das Reden mit Händen und Füßen nicht klappt...;-)
Daneben eine Woche lang jeden Tag eine interessante Tour auf einen der großen Anstiege im Umfeld von Saint-Jean-de-Maurienne (Galibier, Madeleine, Croix de Der und natürlich auch auch Alpe d´Huez!) sowie Hintergrund-Infos eines Tour de France-Kenners (TV-Reporter mit Rennrad-Faible).
Guckt mal im Netz unter www.tastethetour.com. Vielleicht genau das Richtige für Euch?
Schöne Grüße
 
ich hab vor meiner ersten Frankreich-Tour auch wieder ein wenig Französisch gebüffelt. Aber wirklich nötig ist das nicht. Zumindest in den Tourismus-Büros sprechen die alle Englisch und die hat es in den Alpen fast in jedem Dorf und zudem sind sie auch gut ausgeschildert. Zum Unterkunft buchen brauchts also kein Französisch.
Und zum Rennrad fahren in den Alpen gibts meiner Meinung nach nichts besseres als Frankreich. In der Schweiz wäre ich manchmal froh gewesen ich hätte niemanden verstanden, so unfreundlich wie die da manchmal waren.
 
Naja - wenn Du eine Touri-Info findest, wirst Du in der Regel Glück haben, dass dort jemand englisch spricht und Dich versteht und Dir weiterhelfen kann. Suchst Du aber auf eigene Faust nach einer Übernachtungsmöglichkeit oder gehst abends essen, wird du um jeden Brocken Französisch glücklich sein, den Du verstehst oder sprichst ;)
 
Zurück