• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiche Lenkerform??

_Cadel Evans_

Neuer Benutzer
Registriert
17 März 2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Bensheim
Inwiefern greifen sich klassische Lenker wie der Deda Shallow oder Ritchey WCS Classic anders als Antatomisch geformte Lenker wie die normalen WCS oder Deda Newton?
 
AW: Klassiche Lenkerform??

das ist je nach fahrweise verschieden...

so haben allgemein runde undefinierte lenker den vorteil, dass man seine hände beliebig auf dem lenker verschieben kann. bei einem "anatomischen/ergonomischen" kann man nur in den vordeffinierten stellen greifen, anderswo wirds unangenehm.
außerdem gibt es noch unterschiede bei der sti position(bei gleichem winkel zum boden). bei ergonoomischen lenkern sind diese ähnlich hoch wie der oberlenker. bei deep/belgisch sind diese etwas tiefer, bei klassisch italienisch nochmal tiefer. die tieferen stis kommen der aerodynamik zu guten, wenn man sich an diesen hällt. es ist aber nicht jedermanns sache so steil zu sitzen, kommt also eher dem nicht zu oft fahrer engtgegen...
die profis setzen aber praktisch alle auf die klassische oder die "deep"e variante. wobei der deepe sich immer mehr durchsetzt aufgrund der durch die noch "rundere" rundung flexiblere handstellung und des etwas tieferen unterlenkers(bzw höheren oberlenkers). ich sehe das auch eher einen vorteil in der freien handpositionwahl und den tieferen stis. die neumodischen "ergonomischen" sachen sehe ich als reine pr und psueudo weiterentwicklung.

man muss aber sagen, dass die anatomische variante von deda noch sehr konservativ ist und im gegensatz zu anderen "ergonomischen" lenkern noch gut zu greifen ist.
newtonT.gif
 
AW: Klassiche Lenkerform??

das ist je nach fahrweise verschieden...

so haben allgemein runde undefinierte lenker den vorteil, dass man seine hände beliebig auf dem lenker verschieben kann. bei einem "anatomischen/ergonomischen" kann man nur in den vordeffinierten stellen greifen, anderswo wirds unangenehm.
außerdem gibt es noch unterschiede bei der sti position(bei gleichem winkel zum boden). bei ergonoomischen lenkern sind diese ähnlich hoch wie der oberlenker. bei deep/belgisch sind diese etwas tiefer, bei klassisch italienisch nochmal tiefer. die tieferen stis kommen der aerodynamik zu guten, wenn man sich an diesen hällt. es ist aber nicht jedermanns sache so steil zu sitzen, kommt also eher dem nicht zu oft fahrer engtgegen...
die profis setzen aber praktisch alle auf die klassische oder die "deep"e variante. wobei der deepe sich immer mehr durchsetzt aufgrund der durch die noch "rundere" rundung flexiblere handstellung und des etwas tieferen unterlenkers(bzw höheren oberlenkers). ich sehe das auch eher einen vorteil in der freien handpositionwahl und den tieferen stis. die neumodischen "ergonomischen" sachen sehe ich als reine pr und psueudo weiterentwicklung.

man muss aber sagen, dass die anatomische variante von deda noch sehr konservativ ist und im gegensatz zu anderen "ergonomischen" lenkern noch gut zu greifen ist.
newtonT.gif

Hatte auf meinen Rädern "Italian Classsics" drauf, habe aber dann auf "Ritchey Pro" umgebaut. Seitdem kann ich meine STI`s viel besser greifen und sogar manchmal Unterlenker fahren!
 
AW: Klassiche Lenkerform??

Ich hatte früher auch so einen klasischen lenker, der mir schon von anfang an unbequem schien.
Auf meinem neu zusammengebauten rennrad hab ich jetzt einen Ritchey Pro und ich bin voll zufrieden.
Die Hebelweite hat sich glaubich vergößert.
Also ich emfele dir einen anatomic lenker.
 
AW: Klassiche Lenkerform??

Ich hatte früher auch so einen klasischen lenker, der mir schon von anfang an unbequem schien.
Auf meinem neu zusammengebauten rennrad hab ich jetzt einen Ritchey Pro und ich bin voll zufrieden.
Die Hebelweite hat sich glaubich vergößert.
Also ich emfele dir einen anatomic lenker.

*unterschreib*

Ich hab am Renner einen Deda Anatomic und am Alltagscrosser einen Ritchey Pro. Beide sind um Längen besser als der klassische Synthace, der vorher am Renner war. Ist aber wirklich Geschmackssache, ich hab den Oberlenker halt gerne möglichst flach.
 
Zurück