das ist je nach fahrweise verschieden...
so haben allgemein runde undefinierte lenker den vorteil, dass man seine hände beliebig auf dem lenker verschieben kann. bei einem "anatomischen/ergonomischen" kann man nur in den vordeffinierten stellen greifen, anderswo wirds unangenehm.
außerdem gibt es noch unterschiede bei der sti position(bei gleichem winkel zum boden). bei ergonoomischen lenkern sind diese ähnlich hoch wie der oberlenker. bei deep/belgisch sind diese etwas tiefer, bei klassisch italienisch nochmal tiefer. die tieferen stis kommen der aerodynamik zu guten, wenn man sich an diesen hällt. es ist aber nicht jedermanns sache so steil zu sitzen, kommt also eher dem nicht zu oft fahrer engtgegen...
die profis setzen aber praktisch alle auf die klassische oder die "deep"e variante. wobei der deepe sich immer mehr durchsetzt aufgrund der durch die noch "rundere" rundung flexiblere handstellung und des etwas tieferen unterlenkers(bzw höheren oberlenkers). ich sehe das auch eher einen vorteil in der freien handpositionwahl und den tieferen stis. die neumodischen "ergonomischen" sachen sehe ich als reine pr und psueudo weiterentwicklung.
man muss aber sagen, dass die anatomische variante von deda noch sehr konservativ ist und im gegensatz zu anderen "ergonomischen" lenkern noch gut zu greifen ist.