• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kinesenklingel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Herbert 2020

Hab mir zu einer Bestellung auch 3,Klingeln bestellt. Mich verwirren die Etiketten?.
IMG20241023163850.jpg
 

Anhänge

  • IMG20241023163848.jpg
    IMG20241023163848.jpg
    578,1 KB · Aufrufe: 94
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Micha0707

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Falls dich der Standort verwirrt:
Einzelne Shops aus China haben zwischenzeitlich Standorte hier; vermutlich um schneller/günstiger hier ausliefern zu können und wahrscheinlich auch aus steuerlichen Gründen.
Ich habe bei Ali letztlich Silikonpolster für eine Oakley bestellt. Die Dinger waren hier nicht bzw. nur zu abenteuerlichen Preisen erhältlich. Waren nach 4 oder 5 Tagen hier.
 
Zumal selbst bei süddeutscher Aussprache mit Kah mit Zeha geschrieben wird. Wohl erst kürzlich schreiben gelernt nach der neumodischen Methodik Schraiben nach Gehör.
 
Ich kanns nicht beweisen, aber ich bilde mir fest ein das wir in Ö in den 60iger Jahren in div.Lesebüchern den Chinesen mit K geschrieben hatten. Jetzt werd ich erstmal Peterchens Mondfahrt aus 1954 durchblättern :D
 
Ich kanns nicht beweisen, aber ich bilde mir fest ein das wir in Ö in den 60iger Jahren in div.Lesebüchern den Chinesen mit K geschrieben hatten. Jetzt werd ich erstmal Peterchens Mondfahrt aus 1954 durchblättern :D

Osterlitsch wird "A" abgekürzt. Warum wohl 🤔
 
Produkte die in Europa vertrieben werden, müssen europäischen Richtlinien entsprechen (CE-Kennzeichnung).
Der Inverkehrbringer (das kann der Hersteller sein, oder in diesem Fall ein Importeur) muss seinen Sitz in der EU haben und die Anschrift muss auf dem Produkt oder der Verpackung gekennzeichnet sein.
(halbwahre Kurzfassung)

Ob das auch auf 'ne Klingel zutrifft bezweifle ich. Aber der Chinamann druckt halt vorsichtshalber mal "CE" drauf und die Adresse von einer Briefkastenfirma. Die Regeln und Anforderungen interessieren niemanden.
Kontrolliert ja eh keiner; denn von bestimmten Produkten abgesehen (Medizintechnik, etc.), macht das jeder Hersteller in Eigenverantwortung.

Vor wenigen Tagen geisterten wieder Berichte durch's Netz, was von diesen Shops für ein Müll zu uns gespült wird dur Temu, Ali & Co, der eben nicht den Regeln und Normen entspricht.

Eigentlich müsste das alles im Zoll hängen bleiben.
 
Wie einem doch die Erinnerungen täuschen können🤔nichtmal 1936 stimmt meine Aussage🥴🥴
IMG20241024120502.jpg
IMG20241024114104.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück