• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwerfersockel lose

Wolle1

Neuer Benutzer
Registriert
10 November 2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
4
Ort
Leipzig/Connewitz
An meinem Canyon - Alurahmen hat sich der genietete Kettenwerfersockel gelöst, wackelt.
Folge: kann nicht mehr sicher auf das 50er Blatt schalten...außerdem, wenn er mal während des Schaltvorganges abreißt.......peng!
Welche Möglichkeiten seht ihr den Rahmen zu erhalten?
Einen Schellenwerfer schließt der Rohrquerschnitt aus.
 
Danke für die prompte Antwort
Diesen Vorschlag habe ich auch in einer Werkstatt eines auch auf Rennräder spezialisierten Geschäfts eines noch aktiven Profis (Sprinter in einem amerik.Rennstall, mehrfacher Tour de... Teilnehmer) gemacht.
"Na, das geht nicht, das hält nicht, aber wir haben derzeit preisgünstige Rahmen, wir würden dir auch entgegenkommmen..."
....so der "Fachmann"
 
Super kompetente Händler hast da gefunden. Würde da mal schauen endlich einen guten zu finden. Das mit den Popniet funktioniert auf jeden Fall hab so was selber schon am Rad eines Bekannten erfolgreich praktiziert.
 
Lass Dir kein dummes Zeug erzählen - das geht ohne Probleme ! Wenn man das Werkzeug hat kann man das sogar selber machen.....
 
Also, als Händler hätte ich auch versucht einen neuen Rahmen zu verkaufen anstatt nur 2 Popnieten:D. Muss ja an den zu erwirtschaftenden Erlös denken. Aus dem Geschäft ließe sich mit etwas Geschick auch noch ein Umbauservice realisieren.

Als Privatmann, würde ich mit den 2 schon vorhandenen Popnieten selber zur Tat schreiten. 15 min Arbeit und fertich.
 
Zur Not Anlötsockel durch eine Schelle ersetzen.
Du hast noch kein Canyon-Sattelrohr gehen. Kampfname: “Maximus Seattube“, kein Scherz (bzw seltsamer Humor direkt ab Werk). Bei dem seltsamen Querschnitt könnte man höchstens vom Carbonpanscher des Vertrauens ein paar rovings als Schellenersatz über den Lack wickeln lassen.

(Off Topic: wenn ich mich recht erinnere war das komische Sattelrohr bei mir sogar der entscheidende Punkt für den positiven Ersteindruck der Marke: “schön, mal einen Anbieter zu sehen, der Hydroforming nicht für optische Gimmicks einsetzt sondern für technische Gimmicks“. Sehe ich heute eigentlich immer noch so: ein Fahrrad kann nur dann wirklich schön sein, wenn die Funktion unzweifelhaft an erster Stelle steht.)
 
An meinem Canyon - Alurahmen hat sich der genietete Kettenwerfersockel gelöst, wackelt.
Folge: kann nicht mehr sicher auf das 50er Blatt schalten...außerdem, wenn er mal während des Schaltvorganges abreißt.......peng!
Welche Möglichkeiten seht ihr den Rahmen zu erhalten?
Einen Schellenwerfer schließt der Rohrquerschnitt aus.

Wie alt ist den dein Canyon? Hört sich nach einem Fall für deren Crash Replacement Angebot an?
https://www.canyon.com/service/crashreplacement.html
 
Die einen sagen so, die andren sagen so.

Da ist mal wieder der gute Rat von der Fahrradwerstatt um die Ecke. Ich wusst ja schon im Vorfeld dieses Berichts, daß die Leute nicht auf dem Teppich bleiben können. Allerdings versemmeln die sich mit solchen Ratschlägen die Glaubwürdigkeit.

Der Tipp mit neu nieten, und unter die Schelle noch ein wenig 2K Kleber hat mir am besten gefallen. Das wird halten. Am besten beide Nieten ausbohren und das ganze dann bewekstelligen. Im Bereich der Verklebung im Umwerfer und am Rahmen ein wenig die Fläche aufrauhen. Oder zumindest mit Isoprophyl fettfrei machen.

Doc
 
Allen ein Dank
- Kettenwerfer abgebaut
- Niete problemlos ausgebohrt
- Umwerfer abgenommen
- Umwerfer von Kleberresten durch feilen entfernt (am Rahmenrohr waren keine Kleberreste)
- Umwerfer und Rohr gereinigt und entfettet
- 2 Komp. Epox-Kleber aufgebracht
- 4 Niete mit Nietzange eingepresst
fertsch!
Arbeitsdauer: 45 Minuten
Im Moment lasse ich den Kleber noch aushärten
Nochmals Dank für eure sachlichen Beiträge
Wolle
 
Zurück