• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenspannfunktion viel zu schwach 105

MonsieurY

Mitglied
Registriert
10 Juni 2010
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Hallo,

was könnte die Ursache sein, wenn die Kettenspannfunktion des Schaltwerks einer kaum ein Jahr alten Shimano 105-Schaltung plötzlich kaum noch funktioniert?

Welche Teile solte man austauschen?

Schöne Grüße
MY
 
AW: Kettenspannfunktion viel zu schwach 105

In der Nähe des Schaltwerkskäfigs befindet sich auf dem Schaltwerk eine Inbusschraube (Teil 8) . Diese musst du entfernen und den Käfig abziehen. Die Feder (Teil7) darin kann gebrochen sein oder nur aus der Verankerung gerutscht sein. Wenn die Feder noch i.O. ist, das ganze wieder mit Spannung auf der Feder zusammen bauen. Dazu befindet sich im Käfig und im Schaltwerk ein Loch, wo die Enden der Feder eingesetzt werden müssen.
http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/RD/RD-5700-3042A.pdf
 
AW: Kettenspannfunktion viel zu schwach 105

mavic, du bist mein Held, vielen Dank! Morgen werde ich mich dran machen.

Schöne Grüße
MY
 
AW: Kettenspannfunktion viel zu schwach 105

oder der Freilauf braucht etwas Schmiermittel.

Gruß k.l.
 
AW: Kettenspannfunktion viel zu schwach 105

Hallo mavic,

hat prima funktioniert, nochmals vielen Dank!

Die winzige Inbusschraube für den 2,0 mm Inbusschlüssel war zunächst schwierig zu entdecken. ;-)
Dann erst mal das Rad ausgebaut, damit man an den Schaltkäfig drankommt. Die Spiralfeder war offensichtlich aus einem der Befestigungslöcher herausgeschnappt gewesen. Kaum vorstellbar, wie das in dem kleinen Gehäuse überhaupt möglich ist, aber immer noch besser als gebrochen.

Das Einbauen unter Spannung erwies sich dann als einigermaßen trickreich. Der Kettenkäfig hat zwei in Frage kommende Löcher, ich habe dasjenige genommen, mit dem ein bisschen weniger Spannung auf die Feder kommt. Die verchromte runde Kappe auf dem Kettenkäfig, in die die Feder eingelegt wird, hat vier Löcher und ist drehbar. Es scheint egal zu sein, welches von den vier Löchern man deckungsgleich mit dem gewählten Loch auf dem Kettenkäfig einstellt. Man muss die Schaltröllchen dann um 360° verdreht aufsetzen, damit man mit der 360°-Drehung die richtige Vorspannung für die Feder bekommt. Da bei 180° nochmal so eine Nase zu überwinden ist, rutschte dort die Feder oft wieder aus den gewählten Löchern, aber schließlich blieb sie doch drin.

Sitzt, passt und spannt wieder kräftig!

Viele Grüße
MY
 
AW: Kettenspannfunktion viel zu schwach 105

...Man muss die Schaltröllchen dann um 360° verdreht aufsetzen, damit man mit der 360°-Drehung die richtige Vorspannung für die Feder bekommt. ...

Also baust du sie so ein wie vorher? :rolleyes:

Ich verstehe den Satz auch so nicht... Wie soll man die Schaltröllchen verdreht ausfsetzen???? Es gibt doch nur eine Drehrichtung und da ist es doch egal in welcher Posi die Röllchen stehen. Aber ist auch wurscht, Hauptsache es hat funktioniert
 
AW: Kettenspannfunktion viel zu schwach 105

@MonsieurY: Freud mich, dass du es wieder hin gebracht hast. Ich musste das auch schon mal machen. Doch das ist schon so lang her, dass ich es nicht mehr besser erklären konnte. Aber du hast es ja auch so geschafft.
 
AW: Kettenspannfunktion viel zu schwach 105

Es ist ja auch nicht einfach, das zu beschreiben. Selbst wenn man da ein Anleitungs-Video erstellen wollte, müsste man sich mit Ausleuchtung, Perspektive und Zoom schon sehr anstrengen, um was Anschauliches zustande zu bringen.
 
AW: Kettenspannfunktion viel zu schwach 105

Ich musste das ma bei einen RD 7402 machen. Aus Neugier baute ich mal eben alle auseinander und Zack flog mir diese Feder um die Ohren:o

Sehr tricky dann.
 
Zurück