• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

schoeppi

Mitglied
Registriert
21 September 2009
Beiträge
211
Reaktionspunkte
18
Ort
Nackenheim bei Mainz
Vielleicht kennt jemand das Phänomen und kann mir sagen woher es kommt bzw. wie ich es beheben kann.

Ich fahre ein Stevens mit aktueller Ultegra-Gruppe und 3-fach Kurbel.
Das Rad ist noch keine 1000km gelaufen.
Wenn ich auf dem mittleren Kettenblatt unterwegs bin läuft die Kette geräuschvoll, tickert.
Es ähnelt dem Geräusch das entsteht wenn das Schaltwerk nicht richtig eingestellt ist.
Ist es aber, ein nachjustieren hat nichts geholfen.
Das gleiche gilt für den Umwerfer.
Auf dem kleinen wie auch grossen Blatt ist alles so wie es sein soll.
Hat jemand eine Idee?
Es nervt mich nämlich gewaltig.:mad:

Vielen Dank im voraus.
 

Anzeige

Re: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

Stichwort "Steighilfe", schau mal hier: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=12607&highlight=ger%E4usch+3-fach

Ich habe auch Ultegra 3-fach (die 6600-Gruppe, also nicht die aktuelle), habe das Geräusch aber bisher noch nicht hören können. Entweder es ist nicht da, oder ich blende es irgendwie aus. Wenn letzteres zutrifft, dann hoffe ich, dass mir das auch weiterhin gelingt...
 
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

Ich fahr das Stevens Aspin 3 fach von diesem Jahr. Dieses klackern auf dem mittleren Kettenblatt ist mir auch aufgefallen. Bin desshalb schon dazu übergangen auf dem grossen Blatt mit extrem schräglaufender Kette zu fahren.

Das grosse Blatt läuft nahezu geräuschlos, und das kleine fahr ich nie.
 
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

Hallo,
hatten wir auch in der Gruppe - immer auf dem mittleren Blatt. Nach Kettenwechsel war's ok - bitte verschiedene Ketten probieren lassen wenn es beim ersten Mal nicht klappen sollte.
 
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

ist mein erstes Rennrad....

Die ersten Kilometer hab ich schon mal aufs kleinste Blatt geschalltet, aber nun gehts auch aufm mittleren. Das nächste Rad wird auf jedenfall nen Compact :>
 
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

ist mein erstes Rennrad....

Die ersten Kilometer hab ich schon mal aufs kleinste Blatt geschalltet, aber nun gehts auch aufm mittleren. Das nächste Rad wird auf jedenfall nen Compact :>

Bei mir ists genau umgekehrt.
Mein erstes hatte Compact, jetzt wolllte ich aber unbedingt 3-fach.
Und dazu ne 11-28 Kassette.
So hab ich am Berg wenigstens ne Chance.

Aber zum Thema, das die Kette Schuld ist dachte ich mir fast.
Tauschen werde ich aber nicht, noch nicht.
Ich schmeiss keine 2 Monate alte Ultegra-Kette einfach so weg.
Werds also mal mit fetten versuchen. Und hoffen.


Bei XT-Kurbeln ist das häufig auch zu beobachten.
Allerdings legt sich das nach ner Weile und fetten hilft immer.

Vielen Dank für die Antworten!:daumen:

P.S.: vom MTB weiss ich das SRAM Ketten unempfindlicher sind gegen Laufgeräusche. Ist das beim RR auch so?
 
©
 

Anhänge

  • trimm1.GIF
    trimm1.GIF
    31,2 KB · Aufrufe: 1.233
  • trimm2.GIF
    trimm2.GIF
    40,1 KB · Aufrufe: 1.245
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

Hi,

ich bin auch von dem Problem betroffen (Ultegra FC 6603), mittleres Blatt (39er) scheppert wenn ich hinten die beiden grössten Ritzel fahre, und ich bin mir auch ziemlich sicher dass es an den Steighilfen liegt.

Kann mittlerweile jemand vielleicht berichten/bestätigen, dass der Tausch des Blattes gegen eines aus neueren Produktionen Abhilfe schafft
(oder eines aus der neuen Ultegra-Serie)?
 
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

Meine Frau fährt Ultegra 3-fach aus der 6600/ 6603 Serie und zwar komplett. Das beschriebene Problem haben wir jedoch noch nie festgestellt. Kette ist ebenfalls Ultegra und außer Schaltung einstellen habe ich nichts bei dem Rad gemacht.
Ob ein Nacharbeiten der Steighilfen sein muss...?
Ich glaube nicht, dass man an einer Kurbel die neu zwischen 170 und 250 Euro kostet nacharbeiten muss. Dann lieber ins Fachgeschäft und ggf. Zugspannung erhöhen lassen o. ä.
 
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

(...) Kann mittlerweile jemand vielleicht berichten/bestätigen, dass der Tausch des Blattes gegen eines aus neueren Produktionen Abhilfe schafft
(oder eines aus der neuen Ultegra-Serie)?

Das mittlere Kettenblatt der Ultegra 6703 passt leider nicht, da Shimano hier wie schon bei DA7703 und DA7803 zu einer Sonderlösung gegriffen hat: Das kleine Kettenblatt hat den unüblichen LK92 und wird am mittleren Kettenblatt befestigt, welches dazu zusätzliche Bohrungen hat, währenddem bei anderen 3fach-Kurbeln das kleine Kettenblatt direkt an der Kurbel befestigt wird. Einzig das mittlere Kettenblatt der 105 5703 passt, da diese 3fach-Kurbel noch "klassisch" mit LK74 aufgebaut ist. Das der Ultegra SL ebenfalls.
 
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

Ich nehme mal an das es das gleiche wie bei vielen Ultegra 6700 Triple Fahrern ist. Selbst wenn es die Steighilfen sind kann es ja nicht die Lösung sein diese abzuschleifen. Wenn das Rad Garantie hat - hin zum Händler und Kette machen lassen. Es gibt auch eine Kompakt Version der CN-6700 - vielleicht gehts damit ja schon. Und wenn der Händler 10 verschiedene Ketten probieren muss dann ist es eben so. Auf jeden Fall kann es nicht das Problem des Kunden sein mit einem fehlerhaften Antrieb vom Hof zu rollen.
Gruß
 
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

Ich glaube nicht, dass man an einer Kurbel die neu zwischen 170 und 250 Euro kostet nacharbeiten muss. Dann lieber ins Fachgeschäft und ggf. Zugspannung erhöhen lassen o. ä.
Für jemand, der seine Schaltung schon nicht einstellen kann, ist diese Lösung natürlich nichts. Erstens erkennt er nicht, ob es wirklich die Steighilfen sind und zweitens würde er vermutlich noch an der falschen Stelle feilen.
 
AW: Kettengeräusche bei Ultegra 3-fach

Jeden Gang, um jeden Preis fahren zu können, bedeutet dann manipulieren am Material? Na Ihr seit mir Spezies:rolleyes:
 
Zurück