• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblattumbau - Fragen

Lord Helmchen

Neuer Benutzer
Registriert
14 Februar 2008
Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
Bezirk Dresden
Hallo,

ich möchte meine Kurbel (39/52) dahingehend verändern, als dass ich das 52er Blatt ausbaue und das 39er an die Stelle des 52er setze, also nach außen.

Grund: Ich habe mich an kleine Gänge so sehr gewöhnt, dass mir vorerst das 39er mit Zahnkranz 13-26 völlig reicht. (Ja, ich weiß, einige werden hier lachen, aber meine Waden und Knie machen zurzeit nicht mehr mit.)
Um alle Ritzel nutzen zu können und insbesondere die kleineren, möchte ich die Position des 39er Blatts also ändern.

Eine weitere Sache ist der wegfallende Blattwechsel, der im mittleren Bereich derzeit unausweichlich ist und mich nur noch nervt.


Nun meine Fragen:

1. Kann ich das innere Blatt einfach an die Position des äußeren setzen? Der Lochkreis ist 130 mm und die Verbindungsstellen machen den Eindruck, als ob das ginge.

2. Womit löse ich die Kettenblattschrauben? Die eine Seite ist Sechskant, die andere hat aber einen breiten Schlitz und in der Mitte ein rundes Loch.

Zumindest einseitig mit einem Innensechskantschlüssel habe ich die Schrauben nicht lösen können. Muss ich spezielles Werkzeug verwenden oder sollt ich gleich einfach zur Werkstatt damit? Ist ja eigentlich ne Arbeit von vielleicht 5 Minuten, wenn man's kann. :dope:

Hier ein Bild der Kurbel:
 

Anhänge

  • kurbel.jpg
    kurbel.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 91
AW: Kettenblattumbau - Fragen

nicht ganz ernstgemeint?
zu den KB-schräubchen: zum Bsp. mit einem Stechbeitel oder was ähnliches breites schmal zulaufendes klingenähnliches zum gegenhalten der hülsenmutter ansetzen. dafür gibts auch spezialwerkzeug. vorsicht mit den händen beim abrutschen des improvisierten werkzeugs. handschuhe tragen und schutzbrille wenn in augenhöhe gearbeitet wird.

generell zum projekt: könnte es sein das das kleine kb keine abgesenkte bohrung hat und deshalb die kb-schraube zu kurz ist?
 
AW: Kettenblattumbau - Fragen

Die Kettenblattschrauben bzw. die Muttern werden zu lang so dass Du ein einzelnes Blatt nicht fest bekommst, dafür gibt es aber Distanzringe oder extra kurze Muttern im Singlespeed-Zubehör. Dass die Schraubenköpfe nicht versenkt sind ist ein kleiner optischer Mangel, ansonsten spricht aber nichts dagegen.
 
AW: Kettenblattumbau - Fragen

Soweit ich weiß sind das keine Innensechskant- sondern Torx-Schrauben für einen 30ger Torx
 
AW: Kettenblattumbau - Fragen

Bei mir sind es auch 6kant. Zum sicheren gegenhalten hab ich so ein 3Euro Tool von Rose. Ist ein Schlitzschraubenzieher mit Höcker.
 
AW: Kettenblattumbau - Fragen

Die Kurbel ist eine DA von ca. 1987/88, also könnten da eher ältere Schraubsysteme (insofern es da Änderungen gab, ich weiß es ja nicht) zum Einsatz kommen. ;)
 
Zurück