• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblattschrauben für Shimano GRX-Kurbel

redfalo

im wahren Leben: Olaf
Registriert
19 Dezember 2014
Beiträge
714
Reaktionspunkte
1.610
Ort
Frankfurt a.M.
Moin,

nach knapp 4500km an meinem neuen Gravelbike haben letztes Wochenende die Kettenblattschrauben meiner Shimano-GRX-Kurbel (2x11fach, 31/48mm - FC-RX810) ein Eigenleben entwickelt. Auf einem 400er Brevet fing der Antrieb in den kleineren Gängen an zu knarzen. Dann fiel mir irgendwann zufällig auf, dass eine der Kettenblattschrauben halb rausguckte. Beim Anziehen habe ich dann gesehen, dass die anderen auch ziemlich locker waren, und sich eine schon komplett aus dem Staub gemacht hatte.


Konnte das Brevet auch mit 3 von 4 Schrauben gut zu Ende führen, aber ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn ich noch eine verloren hätte...

Was etwas seltsam ist: Ich konnte keinen deutschen Online-Händler finden, bei dem die Schrauben lieferbar sind (Shimano Nummer: Y0JR98050) Sind offenbar M8 in 9 mm Länge. Standard schein 10mm zu sein. Solche habe ich auch zu Hause, aber die gucken etwas raus. Ich habe jetzt bei R2 Bike M8 in 8.5mm Länge bestellt (https://r2-bike.com/RACE-FACE-Kettenblattschrauben-Innensechskant-4-Stueck) und hoffe, dass sie passen.

Aber ein guter Anlass, Gelegentlich mal den Sitz der Kettenblatt-Schrauben zu überprüfen.... Und eine Ersatzschraube kommt jetzt immer mit auf Tour.
IMG_0034.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir vor vielen Jahren an einer XT Kurbel am MTB passiert, hatte schon 2 von 5 komplett verloren. Seitdem ziehe ich an allen neuen Shimano Kurbel nach 200km - 500km die Kettenblattschrauben nach. Da durch hab ich nun seit über 25 Jahre keine einzigen Fall mehr wo sich die Schraube gelockert haben.
 
Was etwas seltsam ist: Ich konnte keinen deutschen Online-Händler finden, bei dem die Schrauben lieferbar sind (Shimano Nummer: Y0JR98050) Sind offenbar M8 in 9 mm Länge. Standard schein 10mm zu sein. Solche habe ich auch zu Hause, aber die gucken etwas raus.
Feile bzw. Schleifbock nicht zur Hand? Wenn man den mm sauber runterschleift, sollte das Gewinde darunter nicht leiden und man hat wenigstens keine nominell zu kurzen Schrauben...
 
Feile bzw. Schleifbock nicht zur Hand? Wenn man den mm sauber runterschleift, sollte das Gewinde darunter nicht leiden und man hat wenigstens keine nominell zu kurzen Schrauben...
Auf das Naheliegendste kommt man manchmal nicht von selbst… 🙈 Guter Hinweis , Danke!

Werde ich mal versuchen, wobei ein halber mm zu kurz jetzt auch nicht das Riesending sein sollte…
 
Konnte das Brevet auch mit 3 von 4 Schrauben gut zu Ende führen, aber ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn ich noch eine verloren hätte...
Auf der letzten MTB-Tour fiel die Kette relativ oft vom kleinen Blatt (dreifach). Zu Hause habe ich die Bescherunng gesehen: 1 Schraube weg, zwei lose und nur noch eine war richtig fest.

PS: Es müssen nicht Shimano Originalteile sein. Mein Freundlicher hat auch von anderen Herstellern passende Kettenblattschraube.
 
Was etwas seltsam ist: Ich konnte keinen deutschen Online-Händler finden, bei dem die Schrauben lieferbar sind (Shimano Nummer: Y0JR98050) Sind offenbar M8 in 9 mm Länge. Standard schein 10mm zu sein. Solche habe ich auch zu Hause, aber die gucken etwas raus. Ich habe jetzt bei R2 Bike M8 in 8.5mm Länge bestellt (https://r2-bike.com/RACE-FACE-Kettenblattschrauben-Innensechskant-4-Stueck) und hoffe, dass sie passen.
Update: Die 10mm lange Schraube provisorisch zu verwenden, war leider gar keine gute Idee. Die, die ich verwendet habe, hat, wie ich jetzt erst realisierte, auf den letzten 1-2 mm kein Gewinde.

Da ich sie recht stark angeknallt hatte, habe ich mir den Gewindeanfang beschädigt (ist bei den GRX-Kurbeln ja im Kurbelarm drin, leider keine austauschbare Gewindehülse wie früher. Neue Schraube passt partout nicht rein. Vielleicht kann ein Fachmann das Gewinde nachschneiden, aber ich habe jetzt neue Kurbel bestellt.... :confused:o_O:crash:

Immerhin bei einem Händler in Österreich eine für 130 Euro geschossen. Ersatzkettenblätter kosten schon und die €90 - langfristig betrachtet liegt der Schaden also bei 40 Euro. Aber natürlich trotzdem sauärgerlich.

Also: Vorsicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin bei einem Händler in Österreich eine für 130 Euro geschossen. Ersatzkettenblätter kosten schon und die €90 - langfristig betrachtet liegt der Schaden also bei 40 Euro. Aber natürlich trotzdem sauärgerlich.
Ärgerlich! Aber ein Gewinde nachschneiden ist doch echt kein Hexenwerk. Kommst Du von hinten an der gesunden Seite an's Gewinde dran mit einem Schraubendreher? Dann kommst Du auch mit einem Gewindeschneider dran, ggf. einen in Bit-Ausführung nehmen wenn Du mit einem normalen Schneideisen nicht drankommst.
 
Ärgerlich! Aber ein Gewinde nachschneiden ist doch echt kein Hexenwerk. Kommst Du von hinten an der gesunden Seite an's Gewinde dran mit einem Schraubendreher? Dann kommst Du auch mit einem Gewindeschneider dran, ggf. einen in Bit-Ausführung nehmen wenn Du mit einem normalen Schneideisen nicht drankommst.
Ja, an das Gewinde kommt man ran. Was für ein Werkzeug braucht man da? habe das noch nie gemacht.
 
Ein Gewindeschneidbit reicht für so was schon. Hier mal Wera 844 als Anschauungsobjekt, mußt natürlich den richtigen Durchmesser und die richtige Gewindesteigung auchen. In einen Bithalter stecken, Gewinde mit beliebigem Öl schmieren und gleichmäßig und langsam reindrehen.
Normale Gewindeschneidsets für Innen- und Außengewinde sehen so aus. Gibts auch alles einzeln zu kaufen, ggf für gewindelose Löcher auch in Dreiersets zum Vor-, Mittel- und Fertigschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten