• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblätter 53/39 oder 50/36?

animal

Legion from Hell
Registriert
11 Dezember 2004
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,
ich hab da mal ne Frage und zwar, ob der Unterschied zwischen Kettenblätter mit 53/39 Zähnen und Kettenblätter mit 50/36 Zähnen sehr gross ist?
Ich fahre seit zwei Jahren 53/39 und hab mir versehentlich eine neue Kurbel mit 50/36 Zähnen ersteigert, wenn ich die Kurbel fahren würde, macht sich der Unterschied sehr stark bemerkbar?
 

Anzeige

Re: Kettenblätter 53/39 oder 50/36?
Wenn du die Kurbel fahren würdest, dann würdest du früher auf das große Blatt wechseln. Ob das angenehm ist, musst du wohl ausprobieren. In der Regel ist das nicht schlecht für Hobbyradler, denn wann braucht man schon mal 53/12?
 
animal schrieb:
Hallo,
ich hab da mal ne Frage und zwar, ob der Unterschied zwischen Kettenblätter mit 53/39 Zähnen und Kettenblätter mit 50/36 Zähnen sehr gross ist?
Ich fahre seit zwei Jahren 53/39 und hab mir versehentlich eine neue Kurbel mit 50/36 Zähnen ersteigert, wenn ich die Kurbel fahren würde, macht sich der Unterschied sehr stark bemerkbar?

Zum Vergleich einfach mal die verschiedenen Abstufungen im Ritzelrechner http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html anschauen...


P.S.:
Ich suche gerade eine Kompaktkurbel...falls es eine für Oktalink ist, hätte ich evtl. Interesse. ;)
 
hoi!

der unterschied ist:

du wirst mit der 50-36er kurbel bei gleicher geschwindigkeit einfach beim schaltwerk einen gang höher fahren. also ist es um ein ritzel nach unten verschoben.
 
Hallo,

ich würde mir dazu auch direkt passend eine neue Kassette mit 11er Ritzel montieren. Dann hast du sogal eine etwas größere Entfaltung bei Highspeed.
Das große Ritzel wählst du dann auch entsprechend etwas kleiner als dein bisher größtes (z.B. 21 statt 23).

Grüße
kleinbiker
 
kompakt zu fahren nur um am ende wieder die gleiche übersetzung zu hben ist zwar nicht verboten :D aber geht am sinn von kompakt vorbei. wenn man KONSEQUENT kompakt fährt, muss man diie geschwindigkeiten bis runter zu 28km/h aufs grosse blatt verlagern und dafür braucht man das 21er an dritter stelle von links. ergo 11-25 oder sowas bei 10fach. 12-25/26 bei 9x. alles andere ist käse weil man im wichtigstenten tempobereich zwischen den blättern hängen würdem, bzw. sich 34/14 und sowas nicht schön fährt. mit dem 39er kann man hingegen im training fast alles fahren und kann noch die teile der kassette nutzen, die einerschritte aufweisen. ich fahre im flachen sogar 13-23 um alle denkbaren einerschritte zu haben. als ich kompakt hatte bin ich fast nur 50/21 und 50/19 gefahren, der schritt ist ein bisschen zu gross eigentlich. kompakt ist echt eher was für die berge, vor allem wenn man da wohnt und auch mal GA1 fahren will. ist dann eine möglichkeit mit 2fach 34/28 oder sowas zu fahren. ich fahre meist flach bis hügelig, und wenn berge dann richtig un dim wettkampf, GA traininere ich woanders und deswegen fahr ich auch nicht mehr kompakt.
 
Zurück