• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette springt seit Kassettenwechsel

berndt

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2009
Beiträge
212
Reaktionspunkte
8
Ort
85435 Erding
Hallo zusammen,
ich bin zwar mittlerweile ein ziemlich erfahrener Schrauber, habe aber seit ein paar Wochen folgendes Problem: Wechsel von CS 5700 (12-27) auf CS 4600 (12-30) und von RD 6600 SS (aus 2009) auf RD 5701 SS (bis 30 Zähne ausgelegt). Kette CN 6701 hab ich belassen (bislang max. 0,5mm Längung). Die Einstellung nahm ich wie gewöhnlich lehrbuchmässig vor. Kette läuft nach Schaltwerk-/zugeinstellung auf dem kleinen Blatt (36Z) blitzsauber, nicht jedoch auf dem großen Blatt (50Z). Hier hab ich beim Wechsel vom 21er auf's 19er und umgekehrt keine sauberen Gangwechsel. Die übliche Achteldrehung der Einstellschraube am Werk oder auch am Rahmen in der einen oder anderen Richtung bringt nichts, d.h. mal läuft's hoch gut aber dafür runter nicht und umgekehrt. Die Einstellschraube B ist relativ weit rausgedreht, was m.E. richtig ist, um die Führungsrolle möglichst nah an die Ritzel zu bringen.
Was könnte ich tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Springen ist vllt. der falsche Begriff. Die Kette will nicht ganz auf's nächste Ritzel gleiten, wie gesagt entweder rauf gut und runter eben nicht 100%ig oder umgekehrt.
 
Wie alt ist den die Kette?
Ich würde einfach mal ne neue probieren. Wenn es dass nicht war kannst du die alte weiter fahren und hast halt dann schon Ersatz liegen
 
Da wir gerade ins Blaue raten: Schaltwerk richtig geklemmt?

Schaltwerk abmachen, wieder dranmachen, noch mal versuchen?
 
a) Kette ist 3000km alt, wird eh bald fällig, obwohl die o.g. Längung noch im Rahmen liegt.
b) Schaltzüge werde ich mal auf genügende Gängigkeit hin überprüfen.
c) Klemmung ist selbstverständlich richtig.
Bei meinem Problem könnte man das Gefühl haben, der Abstand zwischen 21er und 19er Ritzel wäre größer als bei allen anderen, merkwürdigerweise aber nur, wenn die Kette vorne auf dem 50er Blatt läuft ?!?
 
Keine Ahnung wie die Shimano 10-fach Kassetten aufgebaut sind (Spacerbreite), aber hast du vllt. den Spacer, der vor die 10f Kassette muss irgendwo dazwischengesteckt?
 
Ooops, überlesen, 3000km alte Kette nicht mehr mit neuem Ritzelpaket fahren.
 
@HW49: Hab ich bisher immer so gemacht. Kleines Blatt, größtes Ritzel, B so einstellen, dass das obere Führungsröllchen möglicht nah an an die Zähne kommt, ohne dass die Kette streift.
@zaunk: Es ist kein Spacer dazwischen geraten. Das mit dem genannten, gefühlten, größerem Abstand ist höchsten eine Zehntel-mm-Geschichte.
Danke für eure Antworten, ich wechsle als allerstes mal die Kette. Ich geb dann Bescheid, ob das Problem gelöst ist.
 
@berndt
kette richtig rum drauf ( laufrichtung ) ?


Material: Stahl
Schaltstufen: 2x10
Beschichtung Außenlasche: Zink-Alu Legierung
Beschichtung Innenlasche: grau
Superschmal: Ja
Laufrichtungsgebunden: Ja
Perforierte Innenlaschen: Ja
Chromatierte Kettenbolzen: Ja
Hohle Nietstifte: Nein
Verbindungsstift: Pin Typ Ampulle
Technologie: HG

hatte nämlich vor kurzem genau das gleiche Problem mit den exact gleichen symptomen

kette runter ... richtig rum druff und siehe da .... es passt wieder :daumen:

immer diese schlampigkeits fehler :oops:
 
Hab gestern eine neue Kette montiert - läuft jetzt prima :daumen:. Beim Kassettenwechsel hab ich die alte vermutlich falsch rum aufgelegt, einfach nicht drauf geachtet. Das wäre der einzig erklärbare Grund. Egal, ich lass die neue drauf und verwende die alte eben dann für mein Stadtrad.
Danke für eure Hilfe ;)
 
Neue Kette? Alte Ritzel, Neue Ritzel?

Bei mir läuft eine eingefahrene Kette immer besser als eine neue. Irgendwie geschmeidiger. Kette nicht in Laufrichtiung, darauf hätte ich auch getippt. Der Rest leuchtet nicht so richtig ein.

Die Erklärungen von bernd verstehe ich nicht so ganz. Ist da von einem Umstieg von Ultegra 6600 auf 105 5700 die rede?

Wenn dem so ist, kann ich nur sagen, daß die 6600 in der Einstellung sehr Problemlos gewesen ist. Wogegen meine 6700 ganz empfindlich auf die Zugspannung am Schaltwerk reagiert. Da muss die Spannung nur um 1/8 Umdrehung falsch stehen und schon fängt die Kette zwischen 2 ganz bestimmten Ritzel an zu springen.

Doc
 
Kassette: von 105er CS5700 auf Tiagra CS 4600 wg. Zahnabstufung
Schaltwerk: von Ultegra 6600 SS auf 105er 5701 SS wg. Kapazität
Aber, wie gesagt, jetzt läuft's ja prima
 
Zurück