• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette rasselt bei Belastung durch

Yeti

Mitglied
Registriert
8 Mai 2007
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Bei meinem Trekkingrad hab eich leider das Problem, dass sobald ich mal feste in die Pedalen trete (z.b. Wiegetritt, stark beschleunigen) die Kette "springt" oder "durchrasselt", ich ins Leere trete und mit den Weichteilen auf dem Oberrohr oder Sattel lande. Der Umwerfer ist korrekt eingestellt und trotzdem landet die Kette auf dem nächstkleineren Kettenblatt(nach dem durchrasseln) und geht dann aber wieder zurück.
Weiß jemand woran es liegt und wie ich das bekämpfen kann?

Vielen Dank im Vorraus

euer Yeti

EDIT: Es handelt sich um eine Shimano Deore Ausstattung, das Rad ist ein Diamant Montezume, gut 2 Jahre alt und ca 4500 km gelaufen.
 
AW: Kette rasselt bei Belastung durch

Riecht nach einem neuen Antrieb. Kettenlänge messen & Zahnarzt spielen (Zähne anschauen). Und jetzt nicht fragen, wie das geht sondern die Suchfunktion nutzen.
 
AW: Kette rasselt bei Belastung durch

Sicherlich alles gut gewartet, und Antrieb sowie Kette regelmässig gereinigt und nachgeschmiert ;)

Wie ich das so lese, meinst Du mit "nächstkleinerem Kettenblatt" eines der hinteren Ritzel ?, und mit "Umwerfer" auch das Ding am Hinterbau ?
Das wäre dann das Schaltwerk.

Lass mal einen Fachmann nachsehen, das ist vielleicht besser als langes selbersuchen.
Wenn Du ihm dabei über die Schulter schaust, kannst Du sicherlich was dabei lernen.

Oder Du lässt mal eine Inspektion bei dem Händler machen wo Du das Rad gekauft hast.

Denn bei 4500 km wäre sicher schon vorher eine neue Kette nötig gewesen...Da Du solange gewartet hast, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch die Kassette dran.

Grüsse
 
AW: Kette rasselt bei Belastung durch

Die Kette wurde regelmäßig entfettet und dann frisch geölt.
Mit "umwerfer" meine ich den Umwerfer vorne und mit Kettenblatt die 3 großen Zahnräder, ebenfalls vorne.

Die Kassette müsste also in Ordnung sein.
 
AW: Kette rasselt bei Belastung durch

Wo springt den jetzt die Kette genau??? Hinten oder vorne???

Vorne: Überprüf mal ob Deine Kurbel evtl. nicht mehr ganz rund ist (also seitlich) oder ob die Kurbel Spiel hat (also locker ist).

Hinten: Stell Dein Rad mal in einen Ständer so das das Hinterrad zu bewegen ist und die Kurbel sich drehen lässt, nun schaust du mal ob Du die Gänge ohne Probleme durchschalten kannst. Falls die Kette da schon nicht richtig umspringt, solltest Du mal das Schaltwerk einstellen. Kannst auch noch schauen ob das Schaltwerk gerade ist! Durch falsches Ablegen auf der Schaltungsseite werden die Schaltwerke gerne mal krumm gebogen.

Eine neue Kette solltest Du aber trotzdem mal montieren!
 
AW: Kette rasselt bei Belastung durch

Die Kette wurde regelmäßig entfettet und dann frisch geölt.

IIEEEHH, bah.... entfetten ??

Also definitiv noch Deine erste Kette ??
Bei aller guten Pflege und und und.... 4500 km ist die Kette definitiv ein Fall für die Tonne.

Wobei ich trotzdem noch nicht erlebt habe, daß vorne was springt, wenn wirklich der Umwerfer korrekt eingestellt ist )also nicht nur die beiden End-Punkte... sondern grad auch die Position im mittleren Gang.

Hört sich nach viel Spiel oder krummen Kettenblättern an... zumindest eines davon, das sich beim Drehen quasi unter der Kette seitlich wegdreht, und damit die Kette dann eben neben dieses Blatt auf das nächstkleinere rutscht...

Erweiterung der Fragestellung....

Hollowtech, Octalink oder Vierkant ?

Grad bei Vierkant kann es schon mal vorkommen, daß sich die Kurbelschraube etwas lockert und die Kurbel dann Spiel hat.
 
AW: Kette rasselt bei Belastung durch

Obwohl "regelmässig entfettet" etwas nach Kettenmord riecht, würde ich nicht zwingend auf eine gelängte Kette tippen. Bei einer gelängten Kette würde ich erwarten, dass sie hinten auf den Ritzeln durchrutscht.

Ich vermute, dass ein/zwei Glieder der Kette bei einem groben Verschalter leicht verbogen wurden, so dass die Kette dort leicht verdreht ist.

Die Abhilfe ist natürlich die gleiche wie bei gelängter Kette: Kettentausch.
 
Zurück