KleinerSchrauber
Neuer Benutzer
- Registriert
- 28 März 2025
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo zusammen,
gibt es bei euch Forumsmitglieder Erfahrung mit gefetteten statt geölten Ketten?
Shimano liefert die Ketten gefettet aus. Jetzt habe ich bei einer neuen Kette nicht direkt das Fett abgewischt und diese mit etwas Öl befeuchtet, sondern wie sie war montiert und gefahren. Läuft seit 500 km ohne Auffälligkeit. Meine Befürchtung, dass das Fett viel mehr Schmutz ansammelt, ist bisher unbegründet. Jetzt frage ich mich soll ich die Kette irgendwann mal mit Öl oder wieder mit Fett auffrischen. Ich plane nicht die Kette mit einer dicken Fettschickt einzupacken, sondern erwärmtes Fett dünn aufzutragen. Neben "normalen" Kugellagerfett wäre auch Fett mit geringerer Viskosität und besseren Fließeigenschaften denkbar.
Gibt es Erfahrung über größere Laufleistung mit Fett?
gibt es bei euch Forumsmitglieder Erfahrung mit gefetteten statt geölten Ketten?
Shimano liefert die Ketten gefettet aus. Jetzt habe ich bei einer neuen Kette nicht direkt das Fett abgewischt und diese mit etwas Öl befeuchtet, sondern wie sie war montiert und gefahren. Läuft seit 500 km ohne Auffälligkeit. Meine Befürchtung, dass das Fett viel mehr Schmutz ansammelt, ist bisher unbegründet. Jetzt frage ich mich soll ich die Kette irgendwann mal mit Öl oder wieder mit Fett auffrischen. Ich plane nicht die Kette mit einer dicken Fettschickt einzupacken, sondern erwärmtes Fett dünn aufzutragen. Neben "normalen" Kugellagerfett wäre auch Fett mit geringerer Viskosität und besseren Fließeigenschaften denkbar.
Gibt es Erfahrung über größere Laufleistung mit Fett?