• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt jemand diesen Rahmen?

PikayHoSo

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2017
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht kann hier einer helfen:
Kennt jemand diesen Rahmen oder kann etwas dazu sagen?
IMG_1111.JPG
IMG_1112.JPG
IMG_1113.JPG
IMG_1114.JPG
IMG_1116.JPG

Wär klasse - Danke!
 
Gemuffter Stahlrahmen älterer Bauart, Schaltgruppe ordentlicher Qualität, ca. 20 - 25 Jahre alt.
Ich kaufe das Rad für 150 €, falls Du einen Eigentumsnachweis dafür besitzt.
 
Möchte nicht verkaufen und ja auch soweit kenne ich mich aus, dass eine Campa Chorus nicht die schlechteste ist.
Habe und fahre das Rad nun schon fast 10 Jahre und hat mich schon immer interessiert von wem die Unterschrift sein soll (in der ehemaligen und aktuellen Rennradszene kenne ich mich offen gesagt null komma null aus).
 
Lieber Dangerous Dave,
offensichtlich kannst du dann besser mit Google umgehen als ich - hätte ich es herausgefunden, hätte ich die Frage nicht hier gestellt.
Wäre trotzdem hilfreich, wenn du dein neu erworbenes Wissen teilen könntest.

Herzlichen Dank
 
Danke, wie man google prinzipiell bedient ist mir dann doch geläufig.
Das das aber der Firmengründer ist und die Unterschrift "Ugo di Rosa" sein soll - war mir zu weit hergeholt.
 
Habe und fahre das Rad nun schon fast 10 Jahre und hat mich schon immer interessiert von wem die Unterschrift sein soll
Das Interesse kann nicht allzu groß gewesen sein, oder gab es in der ganzen Zeit keinerlei Kontakt mit anderen Rennradfahrern oder keine Gelegenheit, das Rad einem Rennradhändler vorzuführen?
Das das aber der Firmengründer ist und die Unterschrift "Ugo di Rosa" sein soll - war mir zu weit hergeholt.
Wer das "De Rosa" auf der Gabel entdecken kann, dürfte normalerweise auch den Weg zur Signatur von Ugo De Rosa finden.

Mit Verlaub, mir kommt diese Geschichte mal wieder sehr suspekt vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte! Wer nicht helfen will, soll doch lieber gar nichts schreiben, statt so einen Mumpitz hier...

@PikayHoSo : Stelle deine Frage lieber in dem Klassiker-Bereich, ich hoffe, dass man dich dort freundlicher aufnimmt.
Ich gehe auch davon aus, dass du mehr wissen möchtest, als nur "de Rosa"...
 
Ja, tu das mal besser im Forum aufstellen. Da wirste ansonsten eh nix bekommen, außer Antwort, dass es keinen Wert hat. Welcher aber durchaus vorhanden ist, aber pssssst.
 
Schaltgruppe ordentlicher Qualität

eine Campa Chorus nicht die schlechteste ist

mir kommt diese Geschichte mal wieder sehr suspekt vor

jetzt weißt du, warum @andreas s

--schon im zweiten post - und das ist ungewöhnlich schnell,
-- für unglaubliche 150 euronen
-- ohne nach der rahmenhöhe usw. blabla zu fragen

dir das ding aus dem kreuz leiern will


er hat natürlich - wie ich auch - auf der gabel die stanzung und das symbol erkannt, genauso die muffenform und das symbol auf der brücke für die hinterradbremse
 
Das Interesse kann nicht allzu groß gewesen sein, oder gab es in der ganzen Zeit keinerlei Kontakt mit anderen Rennradfahrern oder keine Gelegenheit, das Rad einem Rennradhändler vorzuführen?
Neee - stell dir vor, fahre zu 95% MTB und ca.500/600km bisschen Kondition bolzen Rennrad - dafür ist es super und reicht mir.
da ich nicht wirklich Rennrad fahre, kenne ich mich da halt schlecht aus - und zugegeben - konnte mich lang nicht dazu aufraffen Nachforschungen zu betreiben.
Das das ein De Rosa Rahmen ist war mir auch klar, aber ich kannte bis heute eben Ugo de Rosa nicht - habe auch mehr nach einem Fahrer denn Firmengründer/Rahmenbauer gegoogelt.

Jetzt musst nur noch sagen, was daran suspekt sein soll?
 
Im ersten Post ein paar Bilder und die Frage, ob jemand was zu dem Rad sagen kann. Keinerlei Information über den anonymen fragenden, der sich extra zu diesem Zweck hier angemeldet hat. Keine Information über den Grund der Anfrage.
Es wäre nicht das erste mal, dass ein Hehler auf diesem Weg wichtige Verkaufsinformationen zu seiner Ware abzufischen sucht.
Wobei ich Dir keinesfalls Hehlerei unterstellen möchte, es ist nur so, dass eine solche Möglichkeit bei einem derartigen Eingangspost nahe liegt.
Richtig wäre es im Zusammenhang mit der Frage gewesen, sich hier vorzustellen, den eigenen bereits bekannten Wissensstand (Chorus nicht die schlechteste, De Rosa Rahmen ist klar) hier kund zu tun und dann spezifische Fragen zu stellen.

Da Du keine Verkaufsabsicht hast, wünsche ich Dir weiterhin viel Spass mit Deinem De Rosa RR.
 
Wobei ich Dir keinesfalls Hehlerei unterstellen möchte
Lieber andreas s,

klar das Du keinem was unterstellen willst ....
"....falls Du einen Eigentumsnachweis dafür besitzt."
"Mit Verlaub, mir kommt diese Geschichte mal wieder sehr suspekt vor."

An alle Anderen: Danke für die hilfreichen Infos!
 
der rahmen sieht meinem nuovo classico sehr ähnlich, die erwähnte muffenform, die form der sattelmuffe plus klemmung, die gabel und die- wie ich finde - schöne führung des hinteren bremsbowdenzuges ins und durch das oberrohr, und hier meine ich vor allem die eingangs- und ausgangsmuffe

unterschriften auf rahmen kenne ich von de rosa, meine colnagos haben das auch, ob das andere hersteller auch so machen, weiß ich nicht, ich denke mal schon, ungewöhnlich ist die stelle, wo die unterschrift appliziert ist, bei mir ist sie auf dem oberrohr kurz vor der sattelmuffe
ich habe ein rickert, ich wünschte mir, der meister hätte seine unterschrift hinterlassen, aber doris hat ihren mann wohl nicht per unterschrift auf den rahmen verewigt :(, lasse mich aber gerne eines besseren belehren

ich denke, dass die farbe hier neu gemacht wurde, columbus-schildchen bekommt man(n) problemlos zu kaufen für das nachträglich ranbappen

mein rahmen ist quittegelb in verbindung mit ---in meinem fall --- schlechter italienischer lackqualität, da sind die emotionen wohl eher bei der qualität des rahmens zu suchen denn bei dem lack

als berliner ist man(n) - und das gebe ich zu - bei schwarzen rahmen immer misstrauisch, da würde ich mal in @andreas s ' kerbe hauen, denn - wenn ich an die 90er jahre zurückdenke, und ich vermute, das ist heute nicht anders - wurden geklaute räder immer schwarz getüncht, um die wahrscheinlichkeit der wiedererkennung gering zu halten, denn der herr dieb wollte ja mit einem z.B. an oder in der nähe der uni geklauten rad natürlich wieder zur uni fahren, das wurde so schlimm, dass die polizei straßenkontrollen durchgeführt hat und gezielt schwarze räder mit den fahrern darauf kontrolliert hat,

in der jüngeren vergangenheit, als der fixie-boom unkontrolliert losbrach, waren es eben diese räder, die sie "gejagt" haben, denn jeder bankangestellte, der mit den dingern nicht umgehen konnte, hat den sportlichen yuppie gemimt, und ist damit durch die stadt geballert
 
Zurück