• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beratung Stevens Rennrad

Rosi13

Neuer Benutzer
Registriert
18 Mai 2020
Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
Moin
Kann mir jemand was zu diesem Rad sagen?
(Siehe Bild)
Auf Schaltung und Bremsen steht Shimano 105.

  • ungefähres alter?
  • Alu Rahmen?
  • damaliger Preis?
  • Einschätzung für Neulinge?

Danke
 

Anhänge

  • Screenshot_20250721-125655.png
    Screenshot_20250721-125655.png
    1,7 MB · Aufrufe: 128

Anzeige

Re: Beratung Stevens Rennrad
Ca. 25 Jahre, vielleicht auch älter.

Die Schweißnähte deuten darauf hin.

Unerheblich für eine Einschätzung.

Nicht geeignet. Höchstens zur Abschreckung.
Danke für deine Antworten..
Darf ich fragen wieso jemand der einfach aufs Rad steigt und losfährt, ohne Geschwindigkeitsrekorde brechen zu wollen damit nicht klarkommt?

:)
 
Danke für deine Antworten..
Darf ich fragen wieso jemand der einfach aufs Rad steigt und losfährt, ohne Geschwindigkeitsrekorde brechen zu wollen damit nicht klarkommt?

:)
Die Schwierigkeit besteht darin, das Rad technisch in gutem Zustand zu erhalten oder gar entsprechend zu ertüchtigen. Was weißt Du über den Verschleißzustand von Antrieb, Bremsen und Reifen sowie der Laufräder? A propos: damals galten Reifenbreiten von 23mm als "breit", entsprechend waren die Rahmen ausgelegt. Ein aktuelles Rennrad steht auf 28 mm.
Zusatzfrage: Passt denn das Rad? Zumindest dem Foto nach zu urteilen, war es (dem Verkäufer?) zu groß.
 
Rein von dem Bild zu urteilen, hat das Rad ein paar Standschäden. Stand bestimmt mal draußen oder im feuchten Keller. An allen Teilen wo es leicht Rost ansetzen kann, hat es den auch.

Selbst für das Bild wurden die Reifen nicht aufgepumpt. Wahrscheinlidch würdest Du neue benötigen, plus Schläuche, Bremsbeläge, ggf. Kassette, Kette und Kettenblätter. Könnte auch sein, dass die Züge erneuert werden müssen. Ein neues Lenkerband würde dem Rad sicher auch gut stehen.

Selbst wenn Du alles selber machen kannst, lohnt sich die Investition nur für Liebhaber.
 
Außerdem ist das Fett in den Bremsschalthebeln wahrscheinlich verharzt sodass die ohne Zuwendung nicht richtig Schalten.

Und wie man hier an den vielen Themen zur Sitzposition sehen kann, ist einfach aufs Rad setzen Käse ist, weil einem dann nach 20km alles wehtut, und man dann keinen Spaß am fahren hat.
 
Das Rad muss mit 98 Prozent Wahrscheinlichkeit grundsaniert werden. Wir reden dann von einigen Hundert Euro. Die man von vornherein besser in ein RR stecken kann, dessen Vorbau zum Beispiel nicht erkennbar Rost angesetzt hat.
 
Danke für die Einschätzung..
Da ich es umsonst bekommen habe gucke ich einfach mal was ich draus machen kann..
Sonst geht's einfach wieder weg :)
 
Moin
Kann mir jemand was zu diesem Rad sagen?
(Siehe Bild)
Auf Schaltung und Bremsen steht Shimano 105.

  • ungefähres alter?
  • Alu Rahmen?
  • damaliger Preis?
  • Einschätzung für Neulinge?

Danke
Alter, um 1990
Rahmen, wohl Alu, Gabel Stahl, mit damals üblichem System für Vorbau
Preis in DM, weit unter 900 DM!!
Ein Rad mit Wartungsstau und demnächst Oldtimer! Erfordert Erfahrung und Zugang zu Ersatz Teilen.
Allein die Übersetzung ist so extrem, gut für Tdf Flachetappe 😉
 
Bevor du da Geld investierst solltest du erstmal einschätzen lassen ob das Rad dir überhaupt passt, sonst ist jegliche Mühe umsonst. Wichtig ist auch, dass du bei einem Verkauf, kaum was bekommst. Ersatzteilkosten wirst du auch nicht wieder rausbekommen.
 
Bevor du da Geld investierst solltest du erstmal einschätzen lassen ob das Rad dir überhaupt passt, sonst ist jegliche Mühe umsonst. Wichtig ist auch, dass du bei einem Verkauf, kaum was bekommst. Ersatzteilkosten wirst du auch nicht wieder rausbekommen.
Danke für den Tipp..
Ich Pumpe es erstmal auf und Pflege die vorhandenen Teile, dann gucke ich ob und wie es fährt.. :)
 
Danke für den Tipp..
Ich Pumpe es erstmal auf und Pflege die vorhandenen Teile, dann gucke ich ob und wie es fährt.. :)
Falls original werden die Reifen durch sein, das ist ein Sicherheitsrisiko, da müssen neue her. Schläuche entwickeln mit der Zeit kleine Poren und halten Luft nicht mehr richtig, die sollten deshalb auch ersetzt werden.
 
Dem schlechten Bild nach ist da eine Shimano 105 SC verbaut (ab Ende 1990 7-fach ohne STI, 8-fach mit STI schätze ich so ab 1993), also Tendenz eher Richtung 30 Jahre.

Wenn alles flutscht&funktioniert, die Rahmengröße stimmt und die heimische Topographie zur Übersetzung passt, dann kann das ein taugliches Einsteigerrad sein.

Conti Ultrasport sind/waren neu schon nie gut (bei Nässe eher tückisch), also Bereifung in jedem Fall erneuern.
 
Dem schlechten Bild nach ist da eine Shimano 105 SC verbaut (ab Ende 1990 7-fach ohne STI, 8-fach mit STI schätze ich so ab 1993), also Tendenz eher Richtung 30 Jahre.

Wenn alles flutscht&funktioniert, die Rahmengröße stimmt und die heimische Topographie zur Übersetzung passt, dann kann das ein taugliches Einsteigerrad sein.

Conti Ultrasport sind/waren neu schon nie gut (bei Nässe eher tückisch), also Bereifung in jedem Fall erneuern.
Danke.. Topographie stimmt hier im Norden wohl auf jeden Fall..
Ich gucke mir das ganze Mal in Ruhe an :)
 
Mit der richtigen Pflege und den passenden Ersatzteilen kann das Rad wieder ganz schön werden. Ist eher etwas für Liebhaber, nach dem finanziellen und zeitlichen Aufwand darfst Du da nicht fragen.
Bei den Oldtimern wärst Du sicher besser mit dem Rad aufgehoben als bei den Fahrerinnen und Fahrern der aktuellen Räder:
https://www.rennrad-news.de/forum/forums/rennmaschinen-bis-1990.69/

Edit: Solltest Du das passende Werkzeug besitzen, würde es Dich an Verschleiß- und Ersatzteilen ca. 200-300€ kosten, das Rad soweit fit zu machen, dass Du damit sorgenfrei radeln kannst und es dazu auch noch wieder frisch aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück