• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

Anzeige

Re: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

oder Mistral?

Oh, Edith meint, da waren die Farben andersrum...
:confused:
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

aber das es sich hier um einen rennrad rahmen handelt ist unumstritten?
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

Guter Punkt!
Es scheint ja auch keine Halter für Schalthebel am Unterrohr zu haben. Vermutlich daher am Vorbau geschaltet. Shimano Positron oder sowas.
Vielleicht ein Sportrad gewesen...?
Das Concorde hat es in verschiedenen Farben gegeben.
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

Guter Punkt!
Es scheint ja auch keine Halter für Schalthebel am Unterrohr zu haben. Vermutlich daher am Vorbau geschaltet. Shimano Positron oder sowas.
Vielleicht ein Sportrad gewesen...?
Nicht unbedingt - Räder aus den unteren Preisklassen hatten bis über die Mitte der 1980er Jahre hinweg (also auch nach dem Dahinscheiden von Motobécane ...) Schalthebel mit Schellenbefestigung; angelötete Sockel waren auch 1984 durchaus noch ein "werbliches Argument" und ein Qualitäts-Differenzierungsmerkmal ...

Und ich bin nun kein Motobécane-"Auskenner", aber so weit ich das bisher gesehen habe, haben die als positionierende Schaltung immer die Sachs-Huret-Commander-Schaltung verbaut, nicht die Shimano Positron.
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

Ja, stimmt natürlich, daß eher Huret dran war...

Dieses Jahr "1984" steht irgendwo in einem Wikiartikel über Motobecane.
ich habe allerdings selbst einen Prospekt aus dem Jahr 1986. Zugegeben etwas abgespeckt im Vergleich zu den Vorjahren, aber eben noch als "Motobecane (a product of MBK industrie)" und nicht als MBK. Will sagen, daß der Rahmen auch ein Paar Jahre jünger sein könnte. Ich meine sogar, daß es dieses Rahmendesign (Schriftzug und die drei auslaufenden Pfeile auf dem Oberrohr) auch erst ab 1985 gab. Da allerdings noch mit einem stilisierten M auf dem Sattelrohr und dem Modelnahmen auf der rechten Seite des Oberrohrs. Das ist dann auch erst später, vor der Umbenennung in MBK entfallen, denke ich.
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1562827&postcount=27

Seit 1986 wurde das Inexternal-Lötverfahren beworben, hmm.
Vielleicht geben die noch verbauten Teile Aufschluß...
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

also habe jetzt herausgefunden das es sich um ein "Super Sprint" handelt, allerdings bin ich beim durchblättern der Kataloge nicht auf die Lackerung gestoßen, deshalb kann ich es zeitlich nicht so eingrenzen....

was ich so gelesen habe ist der Rahmen auch nicht besonders hochwertig (?) 707 inexternal was auch immer das bedeutet....

ich überlege jetzt was ich mache, wieder möglichst originalgetreu aufbauen, was sagt ihr, lohnt das?

ich habe noch mehr bilder gemacht:


http://www.flickr.com/photos/martin_seidel_naturfotografie/

danke
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

"inexternal" bedeutet bei Motobecane, dass die Rohre im inneren, also unsichtbar, zusammengeklöppelt wurden....mein erstes eigenes Projekt war ein Mistral, genau die Farben Deines Rahmens, nur eben "andersrum". War aus CroMo, an sich gar nich doof das Teil, nur die Geo war nicht so meine. Als Stadtrad absolut tauglich, wie ich finde.....
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

lesen kann ich eigentlich ganz gut, leider war der schriftzug unter einem aufkleber versteckt, ich hatte etwas skrupel den abzureißen, aber nun naja....unter dem tretlager sind etliche zahlen eingraviert, neben der rahmennummer wahrscheinlich auch der jahrescode?

ich denke es ist ein 88er baujahr, hab ein ähnlichen , ganz kleines bild auf einer auktion in gb gesehen, aber komisch das er so "selten"(?) ist...

also wieder aufbauen oder nich?
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

Wollte Dir nicht zu nahe treten. Man hätte das nur abkürzen können. Habe selbst ne ganze Weile gegoogelt...

Aufbauen oder nicht?
Hm, das hängt davon ab, was Du Dir davon versprichst, denn qualitativ und ausstattungsmäßig war es bestimmt nicht geade highend.
Also einen Topklassiker wird es meiner Meinung nach nicht abgeben. Wenn Du aber ein Brot-und-Butter-bike willst, wird es dafür reichen. Ich fahre selbst manchmal ein Nomade, welches etwa die gleiche Baustelle ist. Tja, prima um mal ins Büro oder in die Stadt zu kommen, aber die Altherrenrunde dreh ich mit anderen Rädern.

...keine große Hilfe, was?

Achja, und zieh doch diesen Italo-WM aufkleber vom Sattelrohr ab.
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

Sch... Nokia!

Sorry, doppelt gepostet und gelöscht.
Dafür hier ein Bild von meinem 85er Winter- und Schlechtwetter-Nomade ;)



Ach nochwas: Falls Du es nicht aufbaust. Ich könnte ein Steuerkopfschild gebrauchen.
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

Biete den Rahmen jetzt zum Verkauf an, falls jemand Interesse hat...
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

war eher allgemein gemeint,
ich selbst würde für den rahmen aufgrund der qualität und der fehlenden gabel (und reste steuersatz) nicht viel geben; ich würde den rahmen eher als stadtrad aufbauen......obwohl er die richtige größe hat.....rhein-main-gebiet ist meine umgebung....
 
AW: Kennt jemand diesen Motobecane- Rahmen?

war eher allgemein gemeint,
ich selbst würde für den rahmen aufgrund der qualität und der fehlenden gabel (und reste steuersatz) nicht viel geben; ich würde den rahmen eher als stadtrad aufbauen......obwohl er die richtige größe hat.....rhein-main-gebiet ist meine umgebung....

Ich hätte noch einen Peugeot aus Columbus Cromor in 58er Rahmenhöhe, bei dem ich angefangen hatte den Lack runterzuschleifen (Gabel komplett blank, beim Rahmen etwa zur Hälfte), allerdings hab ich zur Zeit genug andere Projekte sodass ich nicht wirklich Zeit dafür hab, vielleicht ein Winterprojekt für Dich (eine gutes Stadtrad kann allemal draus werden)?

@mojo-jojo
Ein Motobecane Steuerkopfschild hätte ich sogar noch in Reserve für meine beiden Motobecanes, denn die Dinger fallen schon mal ab,...hm, müsste ich mir mal überlegen, ob ich das abgeben kann...
 
Zurück