• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kein Bochumer Sparkassen Giro für Jedermänner 2012

Hoehenreiter

Gute Beine kann man nicht kaufen!
Registriert
1 November 2010
Beiträge
2.546
Reaktionspunkte
973
Ort
Bochum
Wie ich vor einigen Tage lesen durfte, hat sich der Veranstalter eine neue Streckenführung und mehr überlegt. Das Ende seiner Überlegungen gipfelt nun in der Tatsache, dass es keinen Kurs mehr für Jedermänner/frauen geben wird.

Schade, bin letztes Jahr erstmalig mitgefahren und wollte 2012 die 100KM Distanz fahren.

Bin mir ziemlich sicher, dass diese Entscheidung einen Sturm der Entrüstung auslösen wird. Vielleicht ist ja noch nicht alles in trockenen Tüchern....
 
Viel schräger finde ich das Thema Streckenverkürzung. Hab was von nur noch 3-4km pro Runde gelesen. Wenn die das nicht komplett nach Wiemelhausen und Stiepel verlegen wollen fehlen dann sämtliche Stellen, an denen man als Zuschauer gut gucken konnte.
 
Naja, wenn man meint, dass man damit irgendwas reisst. Das können die ortsansässigen Vereine ja auch.
 
Kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Am Schauspielhaus war immer eine super Stimmung.
 
Jo, daneben noch die Surkenstraße und in Wiemelshausen. War während des Rennens oft mehr los als an Start und Ziel.
 
Hat nix mit Terminkollision zu tun, sondern mit Finanzen, da der Giro dieses Jahr nicht mehr finanziert werden kann, fallen die Jedermänner auch aus.
 
Hat nix mit Terminkollision zu tun, sondern mit Finanzen, da der Giro dieses Jahr nicht mehr finanziert werden kann, fallen die Jedermänner auch aus.

Mmmmmhh, in der örtlichen Presse war -zumindest - zwischen den Zeilen zu lesen, dass sich der Veranstalter mit der örtlichen Werbegemeinschaft verkracht hat. Aber da ging es natürlich auch ums Geld. Worum auch sonst.
Schade, wenn es wirklich so kommen sollte, ist es auf jeden Fall. Wäre gerne nochmal gefahren. Wann hat man schonmal die Möglichkeit, die Kö-Allee ohne Verkehr runterzubrettern.
 
Eben doch. Hauptsponsorenmagnet war das Profirennen. Nur durch dieses war ein Jedermannrennen überhaupt möglich. Da das Olympia Straßenrennen am selben Tag ist, befürchtet man die Zuschauermagneten wie Greipel, Ciolek oder Voigt nicht am Start zu haben. Verständlich, dass sich dann einige Sponsoren zurückziehen und demnach auch das Jedermannrennen nicht finanziert werden kann
 
Das hätte in Göttingen auch so kommen können, denn das Jedermannrennen war an die Niedersachsen-Rundfahrt gekoppelt, die dann im Dopingsumpf abgesoffen ist.
Unser Veranstalter nahm sich ein Herz und organisierte NUR für die Jedermänner ein Rennen. Jetzt im sechsten Jahr ohne die Profis mit immer weiter steigenden Starterzahlen. Es geht anscheinend auch anders. Warum auch immer.
 
Mit dem olympischen Strassenrennen hat es nix zu tun, die Spasskasse hatte ihr finanzielles Engament bereits drastisch reduziert, beim Rennstall sind sie ja auch noch rausgegangen. Dazu kamen die deutlich zurückgegangenen Zuschauerzahlen der letzten drei Jahre.
Es war ja leztes Jahr schon so, dass das Rennen praktisch keine hochwertigen Fahrer mehr verpflichten konnte, obwohl es da keine grosse Konkurrenzveranstaltung gab. Es war kein einziges PT Team am Start, und die paar PT Fahrer die im "Nationalteam" starteten waren auch eher die zweite Garde.

Nach dem letzten Jahr hätte es mich auch eher gewundert, wenn es noch einmal einen Giro in der Grösse gegeben hätte

Es ist nach dem Sechstagerennen in der Westfalenhalle das zweite grosse Event das Claußmeier an die Wand gefahren hat.
 
Das hätte in Göttingen auch so kommen können, denn das Jedermannrennen war an die Niedersachsen-Rundfahrt gekoppelt, die dann im Dopingsumpf abgesoffen ist.
Unser Veranstalter nahm sich ein Herz und organisierte NUR für die Jedermänner ein Rennen. Jetzt im sechsten Jahr ohne die Profis mit immer weiter steigenden Starterzahlen. Es geht anscheinend auch anders. Warum auch immer.

Im Ruhrgebiet sind Aufwand und Kosten für ein Rennen noch einmal deutlich höher.
 
Und Petacchi ist auch kein ganz namenloser, aber viele wirklich bekannte Leute fuhren da wirklich nicht rum. Trotzdem wundert mich, dass das Profirennen für das Jedermannrennen finanziell wichtig sein soll, ich will das Gegenteil nicht behaupten, weil ich das nicht weiß; aber von dem her, was ich z.B. über Rund um Köln gehört habe, ist das zumindest da eher anders rum da eher andersrum.
 
Beide waren aber nur Samstags beim Kirmes äh... Derny Rennen am Start, beim Giro ist keiner von denen gefahren.
 
Gleiches Spiel wie hier in Nürnberg also... Am einen Ende stehen die genügsamen RTF-Routiniers und werfen den Jedermann-Veranstaltern Geldschneiderei vor, am anderen Ende stehen Veranstalter, die ihr Jedermann nur als Rahmenprogramm für ein Hauptrennen betrachten und bei Engpässen das Jedermann als erstes aufgeben.

Dazwischen scheinen die spezialisierten Veranstalter ohne separates Hauptrennen zu liegen und durch ihr Weiterbestehen eher die erste Gruppe zu bestätigen. Wahrscheinlich ist es einfach nur so, dass Jedermannrennen mit ihrem großen Sperrungsbedarf (lange Durchlaufzeiten zwischen Spitze und Besen!) sich langfristig nur in geographisch geeigneten Gegenden mit ausreichend kreuzungsfreien Ausweichstrecken etc halten können.
 
Zurück