• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KCNC Ti Pro lite

Hhacker78

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Hat schon jemand Erfahrungen mit der Sattelstütze KCNC Ti Pro lite zusammen mit einem Sattel mit Carbon Rahmen (Selle Italia Kit Carbonio) gemacht? Laut Sattel Hersteller sollten diese nicht kombiniert werden?!? :eek: Oder ist es eher eine Körper - Gewichtsfrage?

Gruesse ;)
 
AW: KCNC Ti Pro lite

Schau dir mal die Klemmung an und wie wenig Fläche da aufs Sattelgestell wirkt und dann stell dir vor das da dein Gewicht drauft lastet wenn Du durch ein Schlagloch jagst. Hat schon seinen Grund warum Jochklemmung und die meisten Carbon-Gestelle keine Freunde werden.
 
AW: KCNC Ti Pro lite

Wie haltbar beim Selle Italia die Carbonrails sind, weiß ich leider nicht. Beim Speedneedle mit dieser Stütze ist das aber überhaupt kein Problem, selbst mit meinen 85 Kg, allerdings finde ich die Stütze selbst schon etwas grenzwärtig für dieses Gewicht.
Hier wid immer gegen Carbongestelle und Jochklemmung gewettert. Ich fahr schon viele Jahre die Speedneedles am RR und MTB, auch mit Jochklemmungen. Die einzigen Gestelle die ich damit zerstört haben waren immer die Titangestelle vom SLR.
 
AW: KCNC Ti Pro lite

Der Speedneedle hat auch ein Gestell mit Kevlar, das kann man nicht vergleichen mit den üblichen Vollcarbon-Gestellen von Fizik oder Selle Italia. Deshalb schrieb ich auch „meiste“ Carbon-Gestelle.
 
AW: KCNC Ti Pro lite

Na gut, wenn man sich schon einen Sattel mit Carbongestell kauft, dann sollte man halt drauf achten, dass es was gescheites ist. :cool:

Das Carbongestell an meinem Fizik Arione ist auch verstärkt, den würde ich ohne zu zögern in ne Jochklemmung packen.
 
AW: KCNC Ti Pro lite

So pauschal würde ich das nicht bewerten. Ein Carbongestell das man nicht punktuell belasten kann ist ja nicht automatisch Mist, man sollte es halt nur mit einer passenden Klemmung versehen. Das kevlarfreie Gestell kann wiederum theoretisch belastbarer sein in Punkto vertikaler Last.

Wie dem auch sei, halte ich eine Klemmung mit mehr als 2 mm Auflage in jedem Fall für technisch sinnvoller und sicherer. Das es genügend Fälle gibt wo so eine punktuelle Klemmung hält, beweist nicht das es eine gute Lösung wäre.
 
AW: KCNC Ti Pro lite

Habe ich neulich mal gemacht. Da die Stütze aber "keinen" Versatz nach hinten hat, wurde es wieder zurückgebaut da der Sattel nicht weit genug nach hinten kam laut Lot und siehe da die Carbon "Sattelaufnahme" hatte schon eine kleine Einkerbung. Wir haben den Hersteller sogar nach Drehmo gefragt und danach angezogen.
Ich würde es lassen :( -nicht gut.

-Es gibt auch andere leichte Stützen.
 
Zurück