• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kazentra Rennrad

Aber der Name ! Wie kommt man denn auf KARZENTRA ?Wahrscheinlich nur als komplett phantasieloser Karstadtmitarbeiter.
Da wäre mMn eine orignelle Umbenennung gerechtfertigt ! @h0lly : mach Deine eigene Marke draus.
 

Anzeige

Re: Kazentra Rennrad
Hallo,
Ich habe ein älteres Rennrad Marke Karzentra geerbt. Die genaue Modellbezeichnung ist nicht mehr zu Lesen. Leider ist im Internet absolut gar nichts darüber zu finden. Weiß jemand hier was es mit der Marke auf sich hat. Lohnt es sich sowa zu Restaurieren? Anhang anzeigen 645688 Anhang anzeigen 645689 Anhang anzeigen 645690 Anhang anzeigen 645691 Anhang anzeigen 645692 Anhang anzeigen 645693 Anhang anzeigen 645694

Die meisten Rädchen der Eigenmarken sind (fast) Schrott.
Aber es gibt immer wieder einzelne Modelle die da herausragen.
Da hat wohl ein Einkäufer einen (kleinen) Rennradbauer dazu gebracht eine Sonderserie anzulegen.
Bei Deinem Rädchen ist das der Fall.

Das kann man durchaus erhalten, auch wenn es, wegen des Namens, keine Lorbeeren gewinnen wird.
Mich würde mal das Gewicht und die Rahmenhöhe interessieren.


Aber der Name ! Wie kommt man denn auf KARZENTRA ?Wahrscheinlich nur als komplett phantasieloser Karstadtmitarbeiter.
Da wäre mMn eine orignelle Umbenennung gerechtfertigt ! @h0lly : mach Deine eigene Marke draus.


War nur ein traditioneller Name bei Karstadt:


;)

Vielleicht wurde das Rädchen 1981 zum 50 jährigen Jubiläum aufgelegt?
Das würde auch Sinn machen da vorher die angelöteten Zugführungen auf dem OR kaum verwendet wurden und das Shimano SW aktuell war.

@h0lly:

Also erhalten.
:cool:

EDITh secht:

Es gibt wohl einen großen Karstadt Fan namens Holger-Philipp Bergt.

Vielleicht kann man mal versuchen seine Mail Addy zu bekommen und nachfragen ob er etwas über das Rädchen weiß.
;)

Gefunden:
Es kann Dir natürlich passieren das er Dir ein (un)moralisches Angebot macht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
der Kaufhof hatte seit 1955 die Marke "Präzentra" u.a. für Fahrräder eingetragen, vielleicht wollte jemand in Essen sich da dran hängen?
 
der Kaufhof hatte seit 1955 die Marke "Präzentra" u.a. für Fahrräder eingetragen, vielleicht wollte jemand in Essen sich da dran hängen?
...der Name Karzentra taucht schon in den späten 20er Jahren auf von den von der Karstadt AG übernommen Warenhäusern auf.

Wer sich da in historische Berichte reinlist, kann eine - vorsichtig ausgedrückt - unrühmliche Ideologie schon erkennen...
 
Jedenfalls hatte ein Bekannter auch ein "Karzentra" Rennrad , und das war ein Alan Competition Rahmen !
Mit 600 EX ( Arabesque ) kpl. , Mavic Drahtreifenfelgen , güldener Uniglide Kasette plus Sedis Goldkette , dafür hat er mal knappe 1000.- DM gezahlt , das war ein echter Schnapper , also bitte keine Pauschalverurteilung von Handelsmarken , davon gibt es viele , eben auch aus Kaufhausketten , hier Karstadt Sport , die ja eine ordentliche Einkaufsmacht darstellen .
 
Ich würde mich gar nicht an der Marke festhalten, sondern gucken, was das ist, was Du da hast.
Die Leute hier haben über die Jahre einen Blick für sowas bekommen und das Rad ist qualitativ detlich über dem, was man gemein als Kaufhausrad bezeichnet. Da gibt es Einsteiger-Bianchis, die sich da durchaus verstecken dürfen.
Bremsen und Schaltung sind gutes Zeug, der Rahmen ist ordentlich gemacht, unbrauchbare Stahlfelgen hat es auch nicht. Wenn Tretlager und Steuersatz in Ordnung sind ist das auch mit etwas Mühe und wenig Geld schnell wieder flott und schick.

Das auch so ein Exot ohne klingenden Namen gerade eben seine Attraktivität haben kann, sah man z.B. bei der IVV2017, als einige von uns interessiert um dieses Favorit herumstanden:

Und das ist qualitativ deutlich unter deinem Rad anzusiedeln (dafür halt auch recht skurril).
 
Zurück