• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufhilfe Radcomputer

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 54912
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Ich hatte ja keine Ahnung welche Probleme diese Funkteile haben können. Ich habe bisher immer nur die ganz einfachen mit Kabel gehabt.
 
Genau, deshalb ANT+. Digital Codierter Übertragungsstandard. Da gibt es diese Probleme nicht mehr. Die Sigmas und Co. haben alle noch den alten Funkstandard. Dieser ist störanfällig.
 
Messen die Garmin Edge eigentlich per GPS, den Weg?
D.h. ,an braucht auch keinen Magnet mehr in den Speichen, was natürlich echt super ist, da ich ihn auf verschiedenen Rädern nutzen möchte.
 
Ich kann nur schlechte Erfahrungen mit Sigma zu Protokoll geben. Gerät war 1609sts oder 1909sts (da müsste ich nachsehen), seitdem kaufe ich nichts mehr von diesem Hersteller. Unzuverlässig, störungsanfällig, ständige Funkaussetzer, hoher Batterieverbrauch (Nutzungsdauer ca. 6 Monate pro Batterie, bei drei Sensoren plus Empfänger also 8 Batterien im Jahr), mangelhafte Haltbarkeit (nach etwa einem Jahr hat sich zuerst die um die Tasten herum geklebte Verblendung gelöst und dann sind als Folgeschaden die Tasten abgefallen). Herstellergarantie gewährt Sigma nicht, bei solchen Schäden ist man auf Kulanz angewiesen, bei mir wollten sie nicht kulant sein.
Ich habe ebenfalls den 1609 STS und ganz ähnliche Erfahrungen. Der schöne Chrome blätterte bei mir auch ziemlich schnell ab. Seitdem ich ne LED- Lampe habe und diese aktiv ist, zeigt er keine Daten mehr an. Ich kann den 1609 STS also auch nicht empfehlen!!! Kauf mir jetzt einen mit Drahtverbindung!
Kaufentscheidend waren damals bei mir die vielen Funktionen (sogar Thermometer und Trittfrequenzoption) bei günstigem Preis.
 
Messen die Garmin Edge eigentlich per GPS, den Weg?
D.h. ,an braucht auch keinen Magnet mehr in den Speichen, was natürlich echt super ist, da ich ihn auf verschiedenen Rädern nutzen möchte.

Der zusätzliche Sensor GSC10 misst die Geschwindigkeit redundant zum GPS und gleichzeitig die TF. Die Redundanz ist interessant, wenn das GPS seinen Satellitenconnect verliert, was durchaus schon mal in Strassenschluchten oder im Wald passieren kann.
 
Zurück