• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

Skywatcher

Mitglied
Registriert
3 Juli 2009
Beiträge
35
Reaktionspunkte
1
Bin, wie gesagt nicht der Leichteste ( 93 kg bei 1,80m). Suche jetzt für mein Specialized Allez einen neuen Laufradsatz, der mich auch trägt :D

Derzeit fahre ich Alex Rimes. Preisbuget ist so um die 300 €.

Für eure Tips wäre ich dankbar.
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

Ein allgemeiner "Tipp" ist da eigentlich die Variante der klassisch eingespeichten Laufräder mit DT Competition-Speichen, Mavic CXP33-Felgen und Ultegra-Naben. Liegt sogar unter deinem Budged.

Gruß,

Tabbe
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

Ein allgemeiner "Tipp" ist da eigentlich die Variante der klassisch eingespeichten Laufräder mit DT Competition-Speichen, Mavic CXP33-Felgen und Ultegra-NabenTabbe

:daumen: die haben mich mit damals 115kg sorglos auch über Waschbrettpisten getragen...

Ansonsten:
- Campa Zonda
- Fulcrum 5 oder 7
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

"Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute" :eek:

Ich hatte jetzt 130 kg oder sowas erwartet! Für 1,80 m sind 93 kg nicht wenig aber für einen halbwegs soliden LRS ist das nicht viel. Ich wiege je nach Jahreszeit zwischen 87 und 90 kg bei 1,93 m. Durch die Größe des 62er Rahmens sollten die Belastungen bezüglich der Seitensteiigkeit noch ungünstiger sein als bei dir. Momentan fahre ich die Fulcrum Racing 5 Evolution und die halten das locker aus. Da kann ich das Testergebnis aus der Roadbike bestätigen. Dein Budget reicht sogar für die Racing 3...
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

:daumen: die haben mich mit damals 115kg sorglos auch über Waschbrettpisten getragen...

Ansonsten:
- Campa Zonda
- Fulcrum 5 oder 7

Die Fulcrum 7 geht garnicht vielleicht bis 100 kg aber danach kannste die meisten systemlaufräder in die Tonne kloppen . Ich würde bei hohem Gewicht keine Systemlaufräder kaufen da sie zu teuer sind und wenn sie kaputt gehen (speichenbruch) steht man da und guckt in den Wald und muss sie entweder zum hersteller schicken oder für viel Geld die ersatzspeichen bestellen da wahrscheinlich 90% der Händler die eh net auf Lager haben .
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

mal ein blick auf die laufräder von clemenzo werfen. die sind z.t. für leute bis 120 kg gedacht.
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

Die Fulcrum 7 geht garnicht vielleicht bis 100 kg aber danach kannste die meisten systemlaufräder in die Tonne kloppen . Ich würde bei hohem Gewicht keine Systemlaufräder kaufen da sie zu teuer sind und wenn sie kaputt gehen (speichenbruch) steht man da und guckt in den Wald und muss sie entweder zum hersteller schicken oder für viel Geld die ersatzspeichen bestellen da wahrscheinlich 90% der Händler die eh net auf Lager haben .

Richtig, genau deswegen bin ich einen klassischen LRS gefahren (und fahre ihn auch mit nun 95kg ab und an noch). Bei 93kg wie beim TE kann aber ein System LRS wie die genannten gefahren werden.
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

Ein allgemeiner "Tipp" ist da eigentlich die Variante der klassisch eingespeichten Laufräder mit DT Competition-Speichen, Mavic CXP33-Felgen und Ultegra-Naben. Liegt sogar unter deinem Budged.

Gruß,

Tabbe

Den hört man immer wieder, ist jedoch deutlich suboptimal.

Für Räder, die nicht durch sog. Fahrradständer, Kettenschlösser oder ständig fliegende Äste malträtiert werden, sind vorn und hinten links die Competition deutlich overdressed. Laser/Revolutions reichen hier vollkommen aus. Macht im Gesamtpreis max. 64x10 Cent aus.

Die Ultegra Naben sind hier eindeutig die Lösung "bestimmt nicht verkehrt", treiben aber den Satz mit Konuslagern und Stahlfreilauf deutlich über 2kg. Wer beides will, soll beides haben. Preislich vergleichbar/günstiger und mit deutlich weniger Gewicht wären Novatec Naben zu haben. Industrienaben und Alufreilauf sind, wie gesagt, auch Ansichstsache.

Die CXP33 hab ich selber noch nie verbaut, deshalb halte ich mich mit der Bewertung zurück, allerdings hat sie mich bereits von den Katalogwerten her nicht überzeugt, insofern sehe ich keine Veranlassung da dazuzulernen. Bewährte Alternativen sind hier eindeutig KinLin, Remerx Rapid und DP18 (von leicht nach richtig stabil). Wer kein richtiges Hochprofil mag, greift meiner Ansicht dann besser zu Varianten wie der OpenPro.

Der einzige Vorteil der o.g. Kombi liegt meiner Ansicht nach darin, daß sie von fast jedem ebay-Fr...., der einen Speichenschlüssel zum Broterwerb benutzt angeboten wird. Erstaunlicherweise wählen viele Laufradbauer, die sich ein wenig mehr Kopf machen, bzw. mehr bieten, als die Werkstatt um die Ecke, andere Komponenten.

Für die genannten Maße (juhu, dieses Wochenende sagte die Waage 93kg) fahre ich CXP30 28/32 (deutlich überdimensioniert), Rapid 24/32 (bewusst gepäckträgertauglich), OpenPro 32/32 (vorn hättens 28 locker getan). Die nächsten werden KinLin 24/28 (das wird dann hoffentlich satt stabil, ohne überflüssige Reserven)
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

Die Fulcrum 7 geht garnicht vielleicht bis 100 kg aber danach kannste die meisten systemlaufräder in die Tonne kloppen . Ich würde bei hohem Gewicht keine Systemlaufräder kaufen da sie zu teuer sind und wenn sie kaputt gehen (speichenbruch) steht man da und guckt in den Wald und muss sie entweder zum hersteller schicken oder für viel Geld die ersatzspeichen bestellen da wahrscheinlich 90% der Händler die eh net auf Lager haben .

Ich hab sie mit 108kg gefahren und hatte nie Probleme damit. Auch andere "Schwergewichte" aus dem Bekanntenkreis bestätigen diese guten Erfahrungen mit den Racing 7. Für ein 93kg-Leichtgewicht ;) wie den TE sollte es da keine Probleme geben.
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

...aber danach kannste die meisten systemlaufräder in die Tonne kloppen . Ich würde bei hohem Gewicht keine Systemlaufräder kaufen da sie zu teuer sind und wenn sie kaputt gehen (speichenbruch) steht man da und guckt in den Wald und muss sie entweder zum hersteller schicken oder für viel Geld die ersatzspeichen bestellen da wahrscheinlich 90% der Händler die eh net auf Lager haben .
Erstens haben nicht alle System-LR auch spezielle Speichen und Nippel. Zweitens: Viele schon, da sollte man dann gleich zusammen mit dem LR den passenden Rep.-Kit (meist 3-5 Speichen inkl. Nippel) kaufen. Wenn man sowas Zuhause liegen hat ist das wie die mitgeführte Regenjacke: Man wird es nicht brauchen. :D
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

Besten Dank für die vielen Tips. Da scheint es ja doch zwei Philosophien zu geben. Für einen ambitionierten Freizeitfahrer wie mich, der leider nicht allzuviel Ahnung hat, war aber auf jedenfall was dabei.

Ich werd mal die Fulcrums testen. Die gibts ja schon für kleineres Geld.
 
AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute

Die Fulcrums kann nur jemand empfehlen, der noch keine wirklich guten Laufräder im Vergleich gefahren ist. Die R3 sind weich wie Butter, da sind mir meine DTRR1.2 Felgen tausend mal lieber. Vergiss diesen System Laufrad Mist bei dem Gewicht.
 
Zurück