AW: Kaufempfehlung Laufradsatz für schwere Leute
Ein allgemeiner "Tipp" ist da eigentlich die Variante der klassisch eingespeichten Laufräder mit DT Competition-Speichen,
Mavic CXP33-
Felgen und Ultegra-Naben. Liegt sogar unter deinem Budged.
Gruß,
Tabbe
Den hört man immer wieder, ist jedoch deutlich suboptimal.
Für Räder, die nicht durch sog.
Fahrradständer, Kettenschlösser oder ständig fliegende Äste malträtiert werden, sind vorn und hinten links die Competition deutlich overdressed. Laser/Revolutions reichen hier vollkommen aus. Macht im Gesamtpreis max. 64x10 Cent aus.
Die Ultegra Naben sind hier eindeutig die Lösung "bestimmt nicht verkehrt", treiben aber den Satz mit Konuslagern und Stahlfreilauf deutlich über 2kg. Wer beides will, soll beides haben. Preislich vergleichbar/günstiger und mit deutlich weniger Gewicht wären Novatec Naben zu haben. Industrienaben und Alufreilauf sind, wie gesagt, auch Ansichstsache.
Die CXP33 hab ich selber noch nie verbaut, deshalb halte ich mich mit der Bewertung zurück, allerdings hat sie mich bereits von den Katalogwerten her nicht überzeugt, insofern sehe ich keine Veranlassung da dazuzulernen. Bewährte Alternativen sind hier eindeutig KinLin, Remerx Rapid und DP18 (von leicht nach richtig stabil). Wer kein richtiges Hochprofil mag, greift meiner Ansicht dann besser zu Varianten wie der OpenPro.
Der einzige Vorteil der o.g. Kombi liegt meiner Ansicht nach darin, daß sie von fast jedem
ebay-Fr...., der einen Speichenschlüssel zum Broterwerb benutzt angeboten wird. Erstaunlicherweise wählen viele Laufradbauer, die sich ein wenig mehr Kopf machen, bzw. mehr bieten, als die Werkstatt um die Ecke, andere Komponenten.
Für die genannten Maße (juhu, dieses Wochenende sagte die Waage 93kg) fahre ich CXP30 28/32 (deutlich überdimensioniert), Rapid 24/32 (bewusst gepäckträgertauglich), OpenPro 32/32 (vorn hättens 28 locker getan). Die nächsten werden KinLin 24/28 (das wird dann hoffentlich satt stabil, ohne überflüssige Reserven)