• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Tri Bike

Kev0467g

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2025
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

Ich schaue mich derzeit nach einem gebrauchten Tri-Bike für die Ironman Distanz um.

Folgende stehen zur Auswahl:
Argon 18 von 2018 Schaltung dura ace Preis 1800 €
https://buycycle.com/de-de/bike/e-11867d0286f99f24-62885
Nochmals Argon 18 shimano di2
https://buycycle.com/de-de/bike/e-11667d40d42f062e-45230
Stevens Super von 2016 Shimano 105 1800
https://buycycle.com/de-de/bike/default-2023679f5af3d3bc6-95005
Cronothlon 2017 Ultegra 1700 €
https://buycycle.com/de-de/bike/default-2023675ee2ca37394-72094
Felt DA3 SRAM Red Velten Speed 8.0 Räder 1700
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Canyom CF 2017 o. 18 Shimano 105 1250 €
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
BH Aerolight 2014 Sram Force e Tap 1200 €
https://buycycle.com/de-de/bike/bh-aerolight-clm67f526df64a1a-59639
Airstreem shimano di2 1500 €
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kaufberatung Tri Bike
Ein paar Bilder oder Links zu den Angeboten würden helfen. Ich glaube kaum, dass jemand die TT Bikes, der letzten Jahre aus dem Effeff kennt.
 
Ich würde ehrlich gesagt, zu einen der beiden Rädern mit elektrischer Schaltung raten. Der Vorteil für Anfänger, in der Basebar schalten zu können ist nicht ohne. Außerdem lässt sich so einfacher etwas am Cockpit umbauen. So eine Zeitfahrposition ist recht komplex. Da ist es nicht mit einstellen der Sattelhöhe getan.
 
@solution85 ja ich werde zum Einstellen aufjedenfall zum Bike fitter gehen, da es wie du sagst beim Tri Rad recht komplex ist. Du würdest aber tatsächlich die bessere (elektronische) Schaltung in den Vordergrund stellen anstatt auf Aerodynamik, Räder etc zu achten?

@hanse987 da ich Einsteiger im Tri Rad Bereich bin wäre ich dankbar worauf man ich bei Körperbau und Auswahl des Rads achten sollte.
 
@solution85 ja ich werde zum Einstellen aufjedenfall zum Bike fitter gehen, da es wie du sagst beim Tri Rad recht komplex ist. Du würdest aber tatsächlich die bessere (elektronische) Schaltung in den Vordergrund stellen anstatt auf Aerodynamik, Räder etc zu achten?
Der maßgebende Punkt bei der Aerodynamik bist Du selber. Bei der Größe solltest Du nochmal überlegen. In letzter Zeit ist es ziemlich in Mode gekommen, eher lang und hoch zu sitzen, weshalb es sinnvoll sein kann, das Rad tendenziell eher eine Nummer größer zukaufen.
 
Guter Tipp. Ja ich tendiere zur L da ich mich je nach Hersteller im oberen Bereich M bzw. im unteren Bereich für L liege.

Tendiere gerade auch nach deinem Tipp zur elektronischen Schaltung, da dies auch laut anderen Foren um einiges einfacher ist und andere Vorteile (Rahmen, Räder,..) überwiegt.

Habe jz auch nochmal ein Argon mit Schaltung gefunden.

Sonstige Tipps die ich noch beachten sollte?
 
Das mit Abstand wichtigste ist, dass das Rad auf dich einstellbar ist.
Ich würde daher in jedem Fall ein Rad mit klassischem Vorbau bevorzugen.
Bezüglich der Größe ist guter Rat teuer. Es kommt massiv drauf an, was du auch an Position sitzen kannst.
Ohne Vorerfahrung dazu ist das schwer. Und es ist ein Prozess, deine Sitzposition wird sich über die Zeit verändern.

Ich selber hatte ein Speedmax wie von dir verlinkt mit Di2 - tolles Rad.

Empfehlenswert halte ich auch ein Giant Trinity.
Ein Cervelo P3 ist ebenfalls ein Klassiker und tolles Rad.

Aber, du kaufst hier schon ziemlich altes Material.
Teils haben die Räder sehr engen Reifendurchlauf, ein breit bauender 25er kann manchmal schon ein Problem sein.
Es sind da oft auch noch geklebte Schlauchreifen montiert (zB beim verlinkten Argon mit Di2). Das ist nicht mehr zeitgemäß. Zum einen muss man mit dem Kleben klar kommen. Zum anderen findet in dem Bereich praktisch keine Entwicklung bei den Reifen mehr statt. Das schnellste Material heute ist tubeless oder Clincher. Für gebrauchte Schlauchreifen- Laufräder bekommst du auch kaum mehr Geld.

Ich würde nach einem möglichst jungen Speedmax mit Felgenbremse suchen, idealerweise mit DI2 und den DT Swiss Laufrädern. Mit dem Rad kannst du dann auch nach Kona gehen, daran wird es nicht scheitern.
 
Ein gebrauchtes Tria Bike kaufen ist ok. Aber wenn es ein Modell ist das 10 Jahre oder noch älter ist würde ich eins mit mechanischer Schaltung nehmen. Grade im Elektronik Bereich ist so altes Material vollkommen veraltert und wer weis wie lange man da noch Teile bekommt.
 
@hanse987 da ich Einsteiger im Tri Rad Bereich bin wäre ich dankbar worauf man ich bei Körperbau und Auswahl des Rads achten sollte.
Dann verrate uns mal deine Körpergröße und Schrittlänge. Damit kann man deine Proportionen abschätzen.

Schon mal auf einem TT gesessen?

Ich würde vermutlich auch zu mechanisch greifen. Vor allem gibt es bei den Teilen noch keine große Integration, was das Umbauen recht einfach ermöglicht. An der Basebar zusätzlich Schalten mit der DI2 ist sicher sehr angenehm, aber mit meinem TT Oldtimer und mechanischer Schaltung bin ich letztes Jahr beim EmbrunMan problemlos Alpenpässe hoch gefahren.
 
@TTTom danke für die Tipps. Problem bei neueren Rädern mit elektrischer Schaltung kommst du gebraucht auch oft schon auf mindestens 2500 €.

@hanse987 Körpergröße 184 Schrittlänge 85 cm.
Nein auf einem reinen tt noch nicht.
 
@TTTom danke für die Tipps. Problem bei neueren Rädern mit elektrischer Schaltung kommst du gebraucht auch oft schon auf mindestens 2500 €.

Das ist so. Unter 2.000 bist du dann aber bei wirklich älterem Material, noch der 6.800er Di2, etc.
Shimano halte ich für weitgehend problemlos, aber tatsächlich würde ich in dem Budget Bereich dann eher nach mechanisch umschauen.

Das Giant Trinity in der mechanischen Ausstattung und der letzten Generation sollte unter 1.500 drin sein. Ist in meinen Augen ein unterschätztes Bike. Für Canyon und Cervelo wird mehr bezahlt.
 
Ich plädiere auch dafür, wenns finanziell irgendwie geht, eine Elektronikschaltung wie zB Di2 11fach zu nehmen (Ultegra). Grad wenn man einiges an Stadtverkehr hat, bis man aus der Stadt raus ist und in Aerohaltung fahren kann, ist das Gold wert. Man kann bei Bedarf sofort bremsen und mit einem Daumen gleich runterschalten fürs leichtere anfahren. Hatte auch früher mechanisch, wenn ich Bremsbedarf habe fummel ich nicht an den mech. Schalthebeln am Aufsatz rum, da bleiben die Hände an den Bremshebeln.

Oder anderer Ansatz: Alte Kiste (zur Einstellbarkeit wurde schon einiges gesagt) holen mit mech. Schaltung und wenn einem die ganz andere Fahrposition zusagt und man sagt ja, ich bin infiziert, ich will jetzt nen neuen geilen Hobel, dann richtig einsteigen und ne moderne Kiste mit Di2 oder SRAM AXS nehmen und gewisse gemachte Erfahrung zu bevorzugter Position etc einfließen lassen.

Auch wichtig: ausreichender Armpadstack. Heute gibts viele Cockpitlösungen auch von Drittanbietern, die eine moderne höhere Aeroposition ermöglichen, wo man früher einfach nix bekommen hat. Ist ein älteres Rad ggf so nachrüstbar, wenn ja womit und was kostet das? Wenn man vorne trotz maximalem Riserstack-Ausbau immer noch zu tief liegt und neben übelst Genickstarre auch kaum atmen kann, dürfte die Lust schnell vergehen. So aus dem Grund quasi hab ich mich von einem früheren Canyon Speedmax AL wieder getrennt, dann paar Jahre Faxen dicke gehabt und erst mit der neuen Discbrake-Generation bin ich wieder eingestiegen und haben nun zwei Setups, von denen ich damals nur träumen konnte, und so viel Spaß wie noch nie auf nem TT.
 
Mir gefällt das Kanaola. Das wirkt nicht wie so eine Resterampe und Bastelbude. Leider kann man den Lenker nicht erkennen, ob man da einfach den Auflieger anpassen kann.
 
Mir gefällt das Kanaola. Das wirkt nicht wie so eine Resterampe und Bastelbude. Leider kann man den Lenker nicht erkennen, ob man da einfach den Auflieger anpassen kann.
Würd ich auch hin zu tendieren.

Das vierte (Locus, äh Focus Chrono) hat die alte SRAM 11fach Etap - mit der ist man technologisch wohl schon auf dem Abstellgleis, da nix kompatibel zum jetzigen AXS-Kosmos (12- bis 13fach). Wie lange es da Ersatzteile gibt? Mit den Di2 der 11fach-Generationen ist man da deutlich besser dran, da viel größere Marktverbreitung.

Wenn das Kanaola die Riser für den Auflieger in einer gängigen Größe hat (damit sind M5- oder M6-Schrauben in entspr. Abstand zueinander gemeint), kann man auch ein Alternativsystem wie zB von Drag2Zero oder so montieren (auf deren Webseite steht zB, für welche Schraubenabstände deren Risersystem passt). Im Zweifel mal den Verkäufer dazu gezielt befragen und um detaillierte Fotos des Cockpits bitten.
 
Würd ich auch hin zu tendieren.

Das vierte (Locus, äh Focus Chrono) hat die alte SRAM 11fach Etap - mit der ist man technologisch wohl schon auf dem Abstellgleis, da nix kompatibel zum jetzigen AXS-Kosmos (12- bis 13fach). Wie lange es da Ersatzteile gibt? Mit den Di2 der 11fach-Generationen ist man da deutlich besser dran, da viel größere Marktverbreitung.

Wenn das Kanaola die Riser für den Auflieger in einer gängigen Größe hat (damit sind M5- oder M6-Schrauben in entspr. Abstand zueinander gemeint), kann man auch ein Alternativsystem wie zB von Drag2Zero oder so montieren (auf deren Webseite steht zB, für welche Schraubenabstände deren Risersystem passt). Im Zweifel mal den Verkäufer dazu gezielt befragen und um detaillierte Fotos des Cockpits bitten.
Beim Cockpit muss man es ja nicht gleich überzeugen. Von Profile gibt es inzwischen Reach Extender, Winkelspacer und bei gute Extensions, für schmales Geld. Theoretisch könnte man sich auch einfach Adapter, auf das Profile System selber bauen. Zwei Aluteile und jeweils 4 Löcher bohren und zwei Gewinde schneiden.
 
Oke das versuche ich herauszufinden.

Meine Favorit war auch das Kanaola oder das Konos.

Konos gefällt euch vermutlich nicht, da es nicht ganz aufgeräumt wirkt oder?
 
Es sollte dir gefallen, wenn du Spaß dran haben willst (passende Größe mal unterstellt). Mir persönlich käme nicht in den Sinn, mir ein Rad zu kaufen, das ich optisch häßlich finde, weil ich meinen Hintern ja schließlich gerne draufschwingen möchte.
 
Zurück