• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Sattelstütze

Brian Basco

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juni 2020
Beiträge
275
Reaktionspunkte
126
Hallo.
Ich bin mit meiner 350er Sattelstütze ziemlich am Limit und würde mich gerne noch etwas austesten.
Eine 400er muss her - bloß die Auswahl macht mich ratlos.
Es muss und soll nicht superteuer sein. Aktuell schlichte Ritchey Alu am Rose Pro SL. Aber wenn ich ein kleines Upgrade einbauen und merken kann …
Macht Carbon Sinn? Und wenn nur gutes oder auch billiges?
Gibt ne Richey in Carbon für ca. 160, aus China vieles um die 40…
Habt ihr Tips oder gar ne konkrete Empfehlung?
Oder welche Fragen muss ich mir noch klären?

Danke und Grüße!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hans Werner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Carbon bringt hier schon was. Mit "günstigen" Teilen habe ich aber leider keine Erfahrung.
 
Würde ich auch sagen. PRC habe ich über 30.000km am Stadtbike, teilweise mit Rucksack, gehabt. Jetzt wird sie in einem anderen Rahmen weiter benutzt. Ausser etwas abgeriebener Lack im Rahmen war nichts weiter.
Bei Kohlefaser und Alurahmen aufpassen dass die Stütze durch Kontaktkorrosion nicht irgendwann bombenfest wird.
 
Würde ich auch sagen. PRC habe ich über 30.000km am Stadtbike, teilweise mit Rucksack, gehabt. Jetzt wird sie in einem anderen Rahmen weiter benutzt. Ausser etwas abgeriebener Lack im Rahmen war nichts weiter.
Bei Kohlefaser und Alurahmen aufpassen dass die Stütze durch Kontaktkorrosion nicht irgendwann bombenfest wird.
Wirkt die Montagepaste nicht aus Trennmittel?
 
Doch schon.
Es korrodiert nun nicht in 14 Tagen fest. An einem Schönwetter-Rad hatte ich die Stütze nach über einem halben Jahr noch problemlos herausbekommen. Regen, Schnee, Salz beschleunigen den Prozess.
Auch mit Montagepaste sollte immer irgendeine Dichtung über die Klemme. Notfalls geht auch Tesa.
Für besonders geformte Stützen wollte ich mir letztes Jahr eine Dichtung aus farblosen Silikon bauen. Andere Projekte hielten mich leider davon ab.
 
Vielen Dank an alle, das sind doch mal konkrete Tipps und Infos!!
Die Rose Stütze gibt es leider auch nur in 350.
Bei der Newman auf Ebay bin ich etwas verunsichert wegen der angegebenen 400. Laut BikeComponents gibts die in 350 oder 430...
 
ich hab die Newmen seit ca. 500 km in 400 verbaut. Michi Grätz hat damals die P6-Klemmung bei Syntace entwickelt, insofern ist diese vielleicht beste Klemmung überhaupt an Syntace P6, Newmen sowie an der Vecnum Moveloc ( die im Nachbardorf von Michi von einem ehemaligen Syntace-Ingenieur entwickelt wurde) zu finden.
Zucke gerade rum, ob ich die Newmen gegen die Rose tauschen soll um noch ein paar Gramm zu sparen ;) würde dann zum Verkauf stehen
 
ich würde da keine große Wissenschaft daraus machen!
Meiner Meinung kann man nicht sagen, diese oder die andere Sattestütze ist die Beste.
Bin bei Ü 90 kg und habe bisher keine Sattelstütze an die Grenze gebracht, weder beim Rennrad, noch beim MTB. → Wenn man nicht ans Gewichtslimit geht, bzw. eine extrem leichte wählt! Aber das hast du ja auch nicht vor.
Was ich denke, die Klemmung muss vernünftig sein, da finde ich Stützen mit Reibklemmung etwas ungünstiger, da sich da evtl. die Sattelneigung verstellen kann, was bei mir schon passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück