• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung robustes Rennrad für Sitzriesen?

Kaputtnik

Team Eisdiele
Registriert
21 Juli 2010
Beiträge
920
Reaktionspunkte
469
Ort
ГАМБУРГ
Moin,

ich fahre zur Zeit ein Stevens cyclocross 105 aus Alu, was mir sowohl als Alltagsrad als auch bei Ausfahrten treue Dienste leistet. Allerdings wiegt es halt auch 10 Kilo, so daß ich schon länger überlege, mir für die Ausfahrten und Trainingsrunden ein "richtiges" Rennrad als "Sportgerät" zuzulegen, um das cyclocross dann als reines Stadt- und Alltagsrad weiter zu nutzen.

Frage Nr. 1 wäre die Materialauswahl. Das Rad müsste einigermaßen robust sein, da ich kein Auto habe und es häufig in die Bahn, in die Fähre o.ä. stellen werde auf dem Weg zu einer Ausfahrt. Da sollte es nicht gleich einen Schaden davontragen, wenn jemand sein 25kg Baumarktrad unsanft dagegen anlehnt usw.
Außerdem bin ich selbst mit 83kg auch nicht gerade ein Leichtgewicht? Leider fehlt mir ein bisschen das Gefühl, wieviel z.B. ein Carbonrahmen heutzutage aushält. Andererseits sollen auf Leichtbau getrimmte Alurahmen auch nicht besonders robust sein (Stichwort "Coladose").
Oder ist das bei den modernen Rahmen heutzutage alles kein Problem mehr?

Stahl oder Titan wären noch ne Alternative, wo die Modelle aber eher dünn gesät sind und ich auch meine Zweifel habe, ob ich ein Rad bekomme was leicht genug ist. Ziel wäre eigentlich schon, unter 7.5kg zu kommen, damit ich einen deutlichen Unterschied zu meinem CC merke, denn sonst könnte ich mir ja das Geld sparen und einfach mit dem CC weiter fahren ;-)

Nächstes Problem wäre, daß ich ein Sitzriese bin (Schritt ganz grob pi mal Daumen gemessen ca. 86cm bei 181cm Größe). Mein CC hat einen 60er Rahmen, da ich mich beim Probefahren auf den 56er und 58er Rahmen zu sehr "zusammengequetscht" gefühlt hatte.
Gibt es bei Rennrädern bestimmte Marken / Modelle, deren Rahmen ein etwas längeres Oberrohr aufweisen und damit besser für Sitzriesen geeignet sind? So daß ich dann vielleicht einen 58er oder sogar einen 56er Rahmen nehmen könnte.
Gehe ich recht in der Annahme, daß mir Rahmen mit "Sport-Geometrie" auf Grund des längeren Oberrohres besser passen werden als solche mit "Komfort-Geometrie"?

Ach ja, angepeiltes Budget wäre irgendwo zwischen 2k und 3k €.
Schon mal vorab vielen Dank für eure Hinweise.
 
AW: Kaufberatung robustes Rennrad für Sitzriesen?

7,5kg bei einer 60er Grösse wird sowohl für Alu als auch für Carbon nicht die dicksten Rohre ermöglichen.
Mit Stahl deutlich unter ehrliche 9 zu kommen erfordert deutlich das obere Preissegment, sowohl was Rohrsätze als auch was Verarbeitung angeht.
Andererseits sind 83kg nu auch nicht aus der Welt.
Wenn Du mit 181cm und 86cm ein Sitzriese bist, hast Du einen kleinen Kopf :D. Was passt, wäre auszuprobieren, auch wenn die Überlegung grundsätzlich stimmt. Ich würde aber eh nicht nach "Rahmengrössen" sondern nach Oberrohrlänge horizontal gehen.
 
AW: Kaufberatung robustes Rennrad für Sitzriesen?

ich würde mir weniger gedanken ums gewicht machen, es sei denn du wohnst wirklich in den bergen und damit meine ich keine kleinen hügel. ich habe vom ersten bis zu jetzigen rad auch mal eben 1,3 kg eingespart und bin mit dem schweren tri-bike trotzdem schneller.
 
AW: Kaufberatung robustes Rennrad für Sitzriesen?

Für meinen Geschmack bist Du von Deinen Körpermassen absolut im Durchschnitt. Ich halte Dich weder für einen extremen Sitzriesen noch sind 83kg für einen halbwegs normalen Rahmen - egal ob Alu oder Carbon in irgendeiner weise limitierend. Je nach Hersteller halte ich einen 58er Rahmen für angemessen. Extrem wabbelige Laufräder solltest Du meiden aber auch hier gibts nicht wirklich Probleme. Wenn Du gerne etwas gestreckter sitzt, würdest Du vielleicht einen etwas längeren Vorbau wählen wollen als für die Rahmengröße üblich.

Definitiv solltest Du einen oder mehrere lokalen Händler konsultieren und Dir einen Überblick über das gebotene verschaffen, damit Du die für Dich passende Geometrie findest. Ein Cube- Rahmen könnte z.B. Deine Bedürfnisse ganz gut erfüllen, allerdings Vorsicht: die haben ihr eigenes System der Rahmengrößen.
 
AW: Kaufberatung robustes Rennrad für Sitzriesen?

Definitiv solltest Du einen oder mehrere lokalen Händler konsultieren und Dir einen Überblick über das gebotene verschaffen, damit Du die für Dich passende Geometrie findest.

Natürlich werde ich noch zu ein paar Händlern gehen (es gibt hier in der Stadt ja zum Glück einige) und mich auch mal "richtig" vermessen lassen.
Allerdings möchte ich vorher zumindest schonmal wissen, welches Material ich gerne hätte für den Rahmen und welche Marken / Modelle eine für mich günstige Geometrie (langes Oberrohr) aufweisen.

Ein Cube- Rahmen könnte z.B. Deine Bedürfnisse ganz gut erfüllen, allerdings Vorsicht: die haben ihr eigenes System der Rahmengrößen.

Bei Rahmengrößen und Geometrieangaben scheint sowieso jeder Hersteller sein eigenes Süppchen zu kochen.
 
AW: Kaufberatung robustes Rennrad für Sitzriesen?

Gibt es bei Rennrädern bestimmte Marken / Modelle, deren Rahmen ein etwas längeres Oberrohr aufweisen und damit besser für Sitzriesen geeignet sind? So daß ich dann vielleicht einen 58er oder sogar einen 56er Rahmen nehmen könnte.

Cervelo
 
AW: Kaufberatung robustes Rennrad für Sitzriesen?

Gehe ich recht in der Annahme, daß mir Rahmen mit "Sport-Geometrie" auf Grund des längeren Oberrohres besser passen werden als solche mit "Komfort-Geometrie"?

Sportlicher wäre ein kürzeres Oberrohr. Wenn du ein 56cm Rahmen fährst, hast du eine grössere Überhöhung (Sattel-Lenker) als bei einem 58cm. Die Länge wirst du dann wahrscheinlich über eine andere Vorbaulänge ausgleichen.
 
Zurück