• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Rahmenkit !?!

Warp4

Mitglied
Registriert
29 Juni 2011
Beiträge
175
Reaktionspunkte
3
Suche dringend einen Rahmenkit !
Am besten einen der für eher kürzere Arme und Beine passt!
52er Rahmen!

Freue mich über positive Erfahrungen!
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Rahmenkit !?!
Suche dringend einen Rahmenkit !
Am besten einen der für eher kürzere Arme und Beine passt!
52er Rahmen!

Freue mich über positive Erfahrungen!

Alu oder Carbon?
Was heißt kürzere Arme und Beine?
Farbe?
Tretlager?
Steuerrohr lang oder kurz?
Oberrohr wie lang?
Züge innen oder außen verlegt?
Für E-Schaltung oder nicht?
Also die Angaben dürften etwas aber auch nur etwas genauer sein. ;)
 
Eher Alu, 174cm grösse bei 78iger schrittlänge und armlänger 72cm.
Steuerrohr eher länger.
Züge am liebsten innen verlegt
keine e Schaltung.

Hatte mir diesen Rahmen von Ridley ausgesucht aber ich denke da ist nicht die richtige grösse dabei oder?!
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=90583
Ne Xs würde zu klein werden und ne M ist glaub ich zu gross oder?!?54er Rahmen?!

Ansonsten habe ich den noch von der Grösse her ausgewählt
Die 53er grösse!
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=105394

Optisch gefällt mir aber der erste Besser, der Ridley Icarus!
Bräuchte aber einen 52er Rahmen;(
 
So wird das doch nur das übliche Ratespiel. Und was sollen Dir die Erfahrungen anderer bringen, die womöglich komplett anders gebaut sind? Wobei Deine MAße ja weitgehend im Dunkeln liegen..

Entweder Du gehst zu einem fähigen Händler und läßt Dich da beraten oder Du machst das, was in jedem 2. Rahmengrößenberatungsthread empfohlen wird: Vermiß Dich mit Hilfe eines Zweiten selber und jage die Daten durch den C-Fit Rechner.

Dann hast Du zumindest einen Anhaltspunkt, wonach Du suchen mußt.
 
So wird das doch nur das übliche Ratespiel. Und was sollen Dir die Erfahrungen anderer bringen, die womöglich komplett anders gebaut sind? Wobei Deine MAße ja weitgehend im Dunkeln liegen..

Entweder Du gehst zu einem fähigen Händler und läßt Dich da beraten oder Du machst das, was in jedem 2. Rahmengrößenberatungsthread empfohlen wird: Vermiß Dich mit Hilfe eines Zweiten selber und jage die Daten durch den C-Fit Rechner.

Dann hast Du zumindest einen Anhaltspunkt, wonach Du suchen mußt.

Genau, lasse dich bei einem seriösen Händler vermessen (habe damals die Vermessung von Specialized genutzt) und dann hast Du zumindest schon einmal Anhaltspunkte. Letztendlich geht es sowieso nur um die horizontale Oberrohrlänge und die Steuerrohrlänge, bzw. Reach und Stack.
 
Nicht ganz: man muß immer den ganzen Rahmen betrachten. Mit stack und reach alleine kann man schon mal völlig daneben liegen........
 
Nicht ganz: man muß immer den ganzen Rahmen betrachten. Mit stack und reach alleine kann man schon mal völlig daneben liegen........

Und das wären? Kettenstrebenlänge, 4 verschiedene Sitzrohrlängen, Gabellänge usw. sind nicht wirklich interessant.

Wäre vielleicht noch der Sitzrohrwinkel, der mal von 72-73.5 variieren kann interessant, weil sich dadurch auch andere Oberrohrlängen ergeben können.

So, wie es aber aussieht, scheint es das erste RR des TE zu sein, denn sonst hätte Er eine genauere Vorstellung bzgl. seiner Rahmengeo. Sollte Er allerdings schon ein RR besitzen und nun auf der Suche nach einer neuen Rahmengeo sein, weil Er sich auf dem aktuellen Rad nicht wohl fühlt, ist es einfacher, zuerst zu definieren, warum Er sich nicht wohl fühlt.
Im zweiten Schritt, würde ich de aktuelle Sitzposition vermessen und die aktuelle Rahmengeo mit der dann neuen vergleichen.

Wenn Er z.B. meint, zu gestreckt zu sitzen, dann muss das Oberrohr halt kürzer werden, wobei dann natürlich bei kleineren Rahmen aufgrund des kürzeren Steuerrohr wieder die Sattelüberhöhung zunehmen kann usw.

Die richtige Rahmengeo zu finden ist nicht ganz einfach und hat man sich letztendlich mal entschieden, stellt man sich beim täglichen Gebrauch hin und wieder mal die Frage, ob es nicht doch eine Nummer kleiner/größer hätte sein können.
 
Mal abgesehen von Länge- Breite- Höhe- Gewicht und Farbe.
Bin ich jedesmal überrascht wie toll mein Berner Alu Rahmen ist.
Ups...war das jetzt Werbung.:oops:
Ich bin grade dabei mir RR Nr. 3 zusammen zu kaufen. Soll ein RR für den Urlaub, also Malle und England usw werden und
es ist geplant ein Simplon Phasic in weiß aufzubauen.
Ansonsten höre auf den Rat von lagaffe!!!!:daumen:
 
Und das wären? Kettenstrebenlänge, 4 verschiedene Sitzrohrlängen, Gabellänge usw. sind nicht wirklich interessant.

Wäre vielleicht noch der Sitzrohrwinkel, der mal von 72-73.5 variieren kann interessant, weil sich dadurch auch andere Oberrohrlängen ergeben können.

So, wie es aber aussieht, scheint es das erste RR des TE zu sein, denn sonst hätte Er eine genauere Vorstellung bzgl. seiner Rahmengeo. Sollte Er allerdings schon ein RR besitzen und nun auf der Suche nach einer neuen Rahmengeo sein, weil Er sich auf dem aktuellen Rad nicht wohl fühlt, ist es einfacher, zuerst zu definieren, warum Er sich nicht wohl fühlt.
Im zweiten Schritt, würde ich de aktuelle Sitzposition vermessen und die aktuelle Rahmengeo mit der dann neuen vergleichen.

Wenn Er z.B. meint, zu gestreckt zu sitzen, dann muss das Oberrohr halt kürzer werden, wobei dann natürlich bei kleineren Rahmen aufgrund des kürzeren Steuerrohr wieder die Sattelüberhöhung zunehmen kann usw.

Die richtige Rahmengeo zu finden ist nicht ganz einfach und hat man sich letztendlich mal entschieden, stellt man sich beim täglichen Gebrauch hin und wieder mal die Frage, ob es nicht doch eine Nummer kleiner/größer hätte sein können.

Einen Teil hast Du selber erklärt: Sitzrohrwinkel, das Verhältnis von Höhe zur Länge. Die tatsächliche Rahmenlänge wird u.a. Vorderbaulänge ( Tretlagermitte - Vorderachse), bestimmt, das aber wiedrum mit Lenkwinkel und Gabelvorbiegung einhergeht.

Mit stack to reach alleine kann man sich schon deswegen vertun, weil verschiedene Rahmenkonzepte damit nicht vergleichbar sind. Sog. Komfortrahmen werden zum Beispiel mit dieser MEthode immer als "kurz" gelten, obwohl sie effektiv eher lang sind. Das verlängerte Steuerrohr täuscht über die tatsächliche Länge hinweg.
 
Vielen vielen Dank für die Infos und Tipps!

Ich habe natürlich einen Rahmen schon bzw ein rennrad!
Das es mir vom Rahmen her aber deutlich zu groß ist( 56 aero rahmen von merida Warp 4)
möchte ich mir unbedingt einen neuen zulegen!

Mein Händler hatte mir einen passenden Rahmen von ghost bestellt doch darauf warte ich schon ein halbes Jahr und hab deshalb beschlossen selber nach einem passenden zuschauen!

Der aktuelle Rahmen ist mir eindeutig zu groß und es Nacht einfach keinen Spaß mitzufahren weil man auch einfach zu gestreckt drauf Sitz und nach ein paar Kilometer bekommt man Rücken und knieschmerzen!

Fällt ein aero rahmen anders aus wie ein normaler rennrad Rahmen!!(größer )
 
"Aero" hat primär nichts mit der Geometrie zu tun und ist im Zweifel eine Marketingmasche. Es kann bedeuten, dass er schlicht schlanker ist, wirklich aerodynamisch optimiert, einfach nur ein Name oder vielleicht auch ein Zeitfahrrahmen ist, was aber recht deutlich erkennbar wäre, an der anderen Geo eben....
 
Zurück