Hallo!
Da ich zu meinem MTB noch gerne ein Rennrad hätte (hier zwischen Spessart und Odenwald ist einfach auch fürs Rennrad ein super Revier
) würde ich mir evtl. das Red Bull Pro-SL 3000 zulegen. Ich kann mich nur noch nicht so recht entscheiden, ob 3-fach o. Kompakt. (Suchfunktion habe ich schon bemüht und einiges gelesen)
Trainingsstand: 175cm, 72kg, 36 Jahre alt, fahre seit 2 Jahren wieder MTB (früher mal in den 90er gefahren, Hauptsport damals Kunstturnen). Trainiere seit diesem Winter auch auf dem Ergobike ca. 5 mal die Woche.
Da ich wahrscheinlich auch mit dem Renner sehr gerne bergige Strecken fahre werde die hier ja direkt vor der Haustüre sind, stellt sich mir die Frage, ob ich nicht zur 3-fach greifen soll. Ich wäre somit auf der sehr sicheren Seite. Sollte 3-fach irgendwann wirklich überflüssig werden, könnte man doch immer noch einfach auf Kompakt umrüsten durch Kauf einer neuen Kurbel?
Sollte hingegen Kompakt mit z.B. 34/27 zu hart für mich und unsere Anstiege hier sein, wäre die Umrüstung auf eine grobe Kassette mit 12/32 o. 34 und MTB-Schaltwerk nötig (2003er xtr habe ich noch rumliegen). Umrüstung auf 3-fach wäre sehr aufwändiger, weil z.B. die STI's nicht verwendet werden können (habe ich jedenfalls in den Beiträgen hier rausgelesen)
Ich tendiere ja fast zur 3-fach mit der Option auf Kompakt umzurüsten, wenns der Trainingsstand hergibt.
Da kann der Renner auch mal mit in die Alpen, GA-Training den Berg hoch usw.. Also eigentlich wäre ja 3-fach die Allroundlösung mit einem 50er als größtes KB.
Eine neue Ultegra SL 50/34 liegt so bei 140,- Euro. Das wären ja dann die einzigsten Umrüstkosten.
Da ich zu meinem MTB noch gerne ein Rennrad hätte (hier zwischen Spessart und Odenwald ist einfach auch fürs Rennrad ein super Revier

Trainingsstand: 175cm, 72kg, 36 Jahre alt, fahre seit 2 Jahren wieder MTB (früher mal in den 90er gefahren, Hauptsport damals Kunstturnen). Trainiere seit diesem Winter auch auf dem Ergobike ca. 5 mal die Woche.
Da ich wahrscheinlich auch mit dem Renner sehr gerne bergige Strecken fahre werde die hier ja direkt vor der Haustüre sind, stellt sich mir die Frage, ob ich nicht zur 3-fach greifen soll. Ich wäre somit auf der sehr sicheren Seite. Sollte 3-fach irgendwann wirklich überflüssig werden, könnte man doch immer noch einfach auf Kompakt umrüsten durch Kauf einer neuen Kurbel?
Sollte hingegen Kompakt mit z.B. 34/27 zu hart für mich und unsere Anstiege hier sein, wäre die Umrüstung auf eine grobe Kassette mit 12/32 o. 34 und MTB-Schaltwerk nötig (2003er xtr habe ich noch rumliegen). Umrüstung auf 3-fach wäre sehr aufwändiger, weil z.B. die STI's nicht verwendet werden können (habe ich jedenfalls in den Beiträgen hier rausgelesen)
Ich tendiere ja fast zur 3-fach mit der Option auf Kompakt umzurüsten, wenns der Trainingsstand hergibt.
Da kann der Renner auch mal mit in die Alpen, GA-Training den Berg hoch usw.. Also eigentlich wäre ja 3-fach die Allroundlösung mit einem 50er als größtes KB.
Eine neue Ultegra SL 50/34 liegt so bei 140,- Euro. Das wären ja dann die einzigsten Umrüstkosten.