• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung für einen Neuling

w.rudi

Neuer Benutzer
Registriert
27 Mai 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

nach dem ich mich gestern vorgestellt habe, kommen nun
die Fragen :-).

Da ich auf der Suche nach eine Renner bin, habe ich
unteranderem heute im i-Net gestöbert.
Ein rAd habe ich gefunden was in meinem maximalen
Budget ist.

http://www.bike-discount.de/shop/k94/a42366/rps-mallorca.html

Was haltet ihr davon?

Ebenso war ich heute bei zwei Radhändlern, die wollten mir
beide ein Bulls Velture 2 verkaufen.

Da mir hier aber gesagt wurde ich sollte shimano 105 oder Ultegra
Bevorzugen.

Nun bin ich total verwirrt was ich kaufen soll.

Wie gesagt bin ein Einsteiger.

Wäre für ein paar Tips dankbar.

Schönen Gruß
Rudi
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Also eine 105er sollte es schon sein.
Bulls würde ich aus Prinzip nicht nehmen, ZEG Eigenmarke der Variante "billig".

Am besten du suchst dir einen kleinen Laden in der Nähe, der Rennräder hat, wo du dann auch mal eine längere Probefahrt machen kannst.
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Ebenso war ich heute bei zwei Radhändlern, die wollten mir
beide ein Bulls Velture 2 verkaufen.

Ich würde auf jeden Fall mit einer 105er als Minimum anfangen wollen. Würde dann bei Bulls den Harrier-Modellen entsprechen. Oder wenn dein Budget noch etwas ausgeweitet werden kann gleich ein Desert Falcon mit Ultegra. Gegen die Bulls-Räder spricht meiner Meinung nach nichts, sind sehr gut verarbeitet, preiswert und du hast meistens einen ZEG-Händler in der Nähe für den eventuellen Garantiefall o.ä.
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Moien!

Piep auf Prinzipien - jeder hat andere. :streit:
Dir muß das Rad passen und gefallen.

Radon RPS Mallorca = AUSVERKAUFT :wink2:

für den Preis ist es aber prima (gewesen...)

Deine Obergrenze liegt bei 799€? Evtl. solltest du sie nach oben korrigieren oder bei gebrauchten Rädern schauen.

Beschreibe doch bitte den Einsatzzweck deines neuen Rades. Vielleicht ist das Bulls mit der Soraschaltung ja absolut ausreichend. Am Stadtrad habe ich eine Tiagra und sie verrichtet ebenfalls ihren Dienst sehr zuverlässig.
Die Rahmen fallen trotz "gleicher Größe auf dem Blatt" verschieden aus - hier ist eine Sitzprobe aufschlussreich.

Weitere "Einsteigemodelle":
- Poison Cyanit
- Rose Pro SL
- Canyon Roadlite
- Cicli B Fly Rival
- Cucuma Luar LTD

Falls es kein Versenderrad sein soll: Kauf beim Händler deines Vertrauens.

Viel Erfolg
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Also vor den diversen Modellen sollte ein Einsteiger sich erstmal richtig vermessen und DANN nach Rädern schauen. Da unterscheiden sich dieselben Größen je nach hersteller und MOdell schon gewaltig und mancher Händler oder Online Versender (Canyon) macht dann eben ein Modell "passend" mit 90er Stummelvorbau etc.

Hier ein Link:
http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Oh Gott, ein Glück dass du noch nichts gekauft hast... Kauf AUF GAR KEINEN FALL etwas, das ne schlechtere Gruppe als 105er hat....Erst ab 105er macht Rennrad fahren Spaß, das bestätigt mir ebenfalls immer wieder n Kumpel der nur mit Tiagra unterwegs ist...^^ Sora oder Tiagra Räder haben die nervige Eigenschaft generell 5 km/h langsamer zu sein, als vergleichbare 105er Räder....Mit ner Ultegra biste sogar noch 5 km/h schneller als mit ner 105er und bei ner Dura Ace brauchste im Prinzip garnicht mehr zu treten...
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

@ Lulle: völlig unnötig, wenn man sich die aussagekräftigen posts anschaut.

Das einzige, was nicht unbedingt für die Tiagra spricht, ist, dass sie "nur" 9-fach ist. Ist an sich auch genug und zudem weniger verschleißanfällig, aber macht es halt etwas schwieriger, aufzurüsten.
Sora ist deswegen Mist, weil man dann aufgrund der bescheuerten Bedienlogik auch gleich Campa fahren kann.
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

@ Lulle: völlig unnötig, wenn man sich die aussagekräftigen posts anschaut.

Das einzige, was nicht unbedingt für die Tiagra spricht, ist, dass sie "nur" 9-fach ist. Ist an sich auch genug und zudem weniger verschleißanfällig, aber macht es halt etwas schwieriger, aufzurüsten.
Sora ist deswegen Mist, weil man dann aufgrund der bescheuerten Bedienlogik auch gleich Campa fahren kann.

Inwiefern 9-fach weniger Verschleißanfällig ist, als 10- oder 11-fach musst du mir nun aber bitte etwas näher erläutern...
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Härtere Materialien als in den höheren Gruppen und etwas längere Kettenhaltbarkeit. Ist aber zugegeben marginal. 11-fach kann man nicht vergleichen, da Campa-Ketten erfahrungsgemäß länger halten (aber auch teurer sind).
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Aha, das klingt logisch....die "schlechten" Tiagra Ritzel werden wahrscheinlich aus hochfestem Stahl gefertigt, während die "guten" Ultegra Ritzel aus Aluminium sind??
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Fast. Ist zwar beides Stahl, aber mit verschiedenen Härtegraden. Gab's vor 1-2 Jahren div. Artikeln in den einschlägigen Zeitschriften. Empfehlung war glaub ich 105, da am härtesten.
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Oh Gott, ein Glück dass du noch nichts gekauft hast... Kauf AUF GAR KEINEN FALL etwas, das ne schlechtere Gruppe als 105er hat....Erst ab 105er macht Rennrad fahren Spaß, das bestätigt mir ebenfalls immer wieder n Kumpel der nur mit Tiagra unterwegs ist...^^ Sora oder Tiagra Räder haben die nervige Eigenschaft generell 5 km/h langsamer zu sein, als vergleichbare 105er Räder....Mit ner Ultegra biste sogar noch 5 km/h schneller als mit ner 105er und bei ner Dura Ace brauchste im Prinzip garnicht mehr zu treten...

Ich gehe mal davon aus, dass das ironisch gemeint war................es wäre wirklich nicht ernst zu nehmen.

Das andere ist: 10-fach ist nicht verschleißanfälliger als 9-fach oder 8-fach. Das worde zwar mit jedem zusätlich aufkommenden Ritzel befürchtet, konnte sich aber nie bestätigen.......

Wirklich langlebigere Ritzel waren die alten 7-fach UG oder auch andere...

Die entsprechend robusteren Ketten, wie die alte Sedis Gold werden so nicht mehr hergestellt und wichen den flexibleren Lagerkragenketten mit 3/32" Breite für 7/8fach... die ebn auch einen Tick schneller verschleißen..

aber das ist fast schon OT.

Zum Thema: Bei den ganzen "Billig"-Angeboten unter 1000 Euro, die man mit einer Ultegra-Schaltung aufhübscht, muß man schon sehen, dass, wo die prominente Gruppe verbaut wird, trotz erheblicher Rabattierungen für den Einkauf, nicht mehr all zu viel Geld für Rahmen und Ausstattung übrig sein kann.

Günstigenfalls wird das Rad mit preiswert erworbenen Auslaufartikeln bestückt, wie z.B. die Blizzard Reifen beim Radon. Oft aber sind Rahmen und weniger auffällige Teile aus der untersten Schublade.

20 Euro Alu-Rahmen aus der Roboterstraße sind allerdings nicht nur mit Discounternamen gelabelt, finden sich auch an "richtigen" Marken.

Wirklich schlecht müssen die nicht sein, können aber eine deutlich geringere Halbwertzeit aufweisen ( schon ein paar mal mitbekommen..). Das kann man von außen nicht sehen..

Bei einem Budget von bis 800 Euro würde ich eher nach etwas gebrauchtem suchen oder aber wirklich auf einen prominenten Namen auf den Schaltungskomponenten verzichten und lieber einen besseren Rahmen, vernünftige Anbauteile und vor allem gute Laufräder, Reifen und Lager achten.

Eine Sora schaltet nicht wirklich besser als eine DA. Schlecht konfigurierte Räder, an denen es schon im Neuzustand zu Schaltproblemen kommt, haben oft billigste Züge verbaut. Ein leicht gleitender Zug verbessert die Performance jeder noch so billigen Schaltung......

allein die Dauerhaltbarkeit der preiswerten Komponenten dürften unter der der Spitzenmodelle liegen.

Aber später kann man, wenn die Substanz des Rades grundsätzlich gut ist, dann etwas Schöneres montieren.

Ansonsten schließe ich mich francois an: Erst vermessen und rauskriegen, welch Geometrie Du benötigst. Das ist das Wichtigste beim Rennrad......
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Eine Sora schaltet nicht wirklich besser als eine DA.

Schlechter ist wohl gemeint? Also ich bin echt kein Hochpreisfetischist, aber das stimmt einfach nicht. Dass schlechtere Züge die Sora manchmal nicht gut aussehen lassen, ist sicherlich v. a. bei Billiganbietern der Fall (dazu zähle ich jetzt nicht unbedingt Radon), aber von der Schaltperformance Sora und DA in eine Schublade zu stecken, ist schon sehr kühn.

Noch mal wegen des Verschleißes: das hat nicht wirklich was mit 9- oder 10-fach zu tun, sondern damit, dass die 10-fach-Gruppen ab der Ultegra einfach "weichere" Materialien verwenden. Vmtl. war das zu reinen 9-fach-Zeiten auch schon so.
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Genau, so war es gemeint....... da sind noch mehr Verschreiber in meinem post......

Es ist aber grundsätzlich schon so, dass, zumindest im Neuzustand die Unterschiede der Schaltqualität marginal sind, wofür vor allem Schaltweichen der Ritzel und die im Vergleich zu früher hochflexiblen ( seitlich natürlich nur) verantwortlich sind. In den Rasterschalthebeln selbst sorgt eine hinreichend präzise Mechanik für die Einhaltung der Schaltschritte und die ist (inzwischen...) bei billigen Schalthebeln weitgehend ebenso vorhanden ( wenngleich hier mehr preiswertere Materialien verbaut werden...).

Die Sora vom Kinderrenner meins Sohnes wurde beileibe nicht geschont und schaltet nach vier Jahren Dauereinsatz immer noch.... und trifft die Ritzel nicht weniger gut als meine 74er DA.....
Ist natürlich keine aktuelle, aber soweit ich das ausprobieren konnte ( das tat ich, aber eben nicht über eine längere Zeit), tut auch die aktuelle DA oder gar die Di2 nicht mehr, als rasch und präzise die Kette von einem Ritzel zum anderen zu befördern...

Erst wenn die Mechaniken "ausgenudelt" sind, und das erwarte ich bei preiswerten Shimano Teilen eher, als bei der DA, dürften sich echte Unterschiede bemerkbar machen.

Bei Campa sind zum Beispiel die Mechaniken von Veloce bis Athena ( seit 2011) identisch ( außer das Athena 11-fach schaltet...), ebenso von Chorus bis Super-Record. Hier gibt es in der Schaltqualität nun gar keine Unterschiede mehr....

Schlatlogik ist dagegen Geschmacksache und wer mit der Campa oder der Sora oder was auch immer nicht zurecht kommt, wird eben was anderes fahren.....
 
AW: Kaufberatung für einen Neuling

Also ich fahre ja ein PAVO mit DA 7900.
Ich habe mir nun ein schlecht Wetterbike zugelegt.
Dieses hier
http://www.bike-discount.de/shop/k94/a46874/r1-4-0.html

Habe es weil ein Fachmagazin dieses zum Test hatte für 899,00 bekommen. Das Bike ist die Ausführung mit Vollcarbongabel.
Habe dafür noch einen neuen Syntace Vorbau in meiner länge, 2 neue Continental GP 4000S und ein neues LB dazu bekommen.
Also das Teil ist ja mal genial. Von der Schaltperformance konnte ich keinen Unterschied zur DA ausmachen. Und das Teil wiegt incl. Pedale 8,4 KG.

Also ich finde es genial..

P.S. Das Rose SL war auch in meiner Wahl, aber Lieferzeit (schwarz/weiß) mitte August:spinner:
 
Zurück