• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung für Crossbike

goldi03421

Mitglied
Registriert
23 März 2013
Beiträge
55
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,
Bin ganz neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich suche als Ergänzung zu meinem Mountainbike noch ein Bike für den Alltag!
Ich bin 1,81 und habe eine Schrittlänge von 81cm (wohl recht kurze Beine)

Es soll hauptsächlich hierfür dienen:
- Arbeitsweg
- die schnelle Feierabendrunde
- die Wochenendrunde mit der Freundin zum See
- auch mal längere Touren bis max. 100km/Tag
Ich denke mal damit wäre ich mit einem Crossbike am besten beraten?
Eine Federgabel benötige ich vermutlich nicht.

Gefahren wird also hauptsächlich über:
- Asphalt & feine Schotterwege (Stadtpark) - kein grobes Gelände

Hierbei habe ich folgende Anforderung/Vorstellung:
- Schutzbleche sollten montierbar sein
- Gepäckträger sollte montierbar sein
- Licht wird bei Bedarf über Akku angesteckt
- es soll leicht laufen um schön flink unterwegs sein zu können
- Scheibenbremsen vermutlich besser um auch bei Nässe zum Stehen zu kommen
- Preisobergrenze liegt bei 1.000 Euro - wie üblich, gern weniger

Bin heute das Cube SL Cross Pro gefahren. Gefiel mir schon ganz gut. Wobei ich nicht sicher bin ob mir der recht kurze Rahmen so zusagt.
Als Vergleich hatte ich noch das Cube Hyde Race, was mir aber aufgrund der Nabenschaltung fast schon zu schwer war.

Was haltet ihr von den Rädern?
Habt ihr alternative Vorschläge oder Meinungen zu meinen Überlegungen?
 
Ich hab das SL Cross Comp und bin damit recht zufrieden. Das Rad fährt sich gut und ist einigermaßen agil und auch wendig, für ein Crossrad.

Kurz ist der Rahmen mit Sicherheit nicht, Du hast eben einen sehr langen Oberkörper der Dich nötigt das Rad ein bis zwei Nummern grösser zu nehmen. Das wäre bei Dir RH59,schätze ich. Entscheident ist für die Sitzposition ja die Oberrohrlänge. Der Nachteil ist dass das etwas gewöhnungsbedürftig aussieht weil die Sattelstütze kaum ausgezogen werden kann. Aber was willst Du als Sitzriese anderes machen? Ich würde aber nach anderen Rädern mit längerem Oberrohr suchen, damit das Verhältnis RH zu Oberrohrlänge etwas besser wird.

Bist Du Dir mit der Schrittlänge wirklich sicher? Hast Du die selber gemessen oder ein Händler?
 
Die Schrittlänge habe ich eben noch einma nachgemessen mit der Waaerwaage. Komme auf ca 84cm.

Gefahren bin ich das SL Cross Pro in 56cm. Vielleicht müsste ich mal die 59 noch probieren.

Das Hyde Race bin ich in 54cm gefahren. Leider gibt's den Rahmen nicht mit Kettenschaltung.

Lohnt sich der Aufpreis vom SL Cross zum SL Cross Pro?
Kann man an den Rädern ohne Probleme Schutzbleche und Gepäckträger montieren?
Ich war erstaunt das die Kojaks doch recht komfortabel rollen.
Habt ihr noch andere Alternativen (Versender ausgeschlossen aufgrund Probefahrt)?
 
Die Schrittlänge habe ich eben noch einma nachgemessen mit der Waaerwaage. Komme auf ca 84cm.

Gefahren bin ich das SL Cross Pro in 56cm. Vielleicht müsste ich mal die 59 noch probieren.

Das Hyde Race bin ich in 54cm gefahren. Leider gibt's den Rahmen nicht mit Kettenschaltung.

Lohnt sich der Aufpreis vom SL Cross zum SL Cross Pro?
Kann man an den Rädern ohne Probleme Schutzbleche und Gepäckträger montieren?
Ich war erstaunt das die Kojaks doch recht komfortabel rollen.
Habt ihr noch andere Alternativen (Versender ausgeschlossen aufgrund Probefahrt)?
Beim messen der Schrittlänge brauchst Du einen Helfer, alleine geht das nicht. Die Wasserwaage muss wirklich mit Druck bis ganz nach oben geschoben werden, und ein Helfer liest dann mit nem Metermaß die länge. Alles andere ist viel zu ungenau und kann um mehrere Zentimeter daneben liegen.

Die Unterschiede vom SL Cross und SL Cross pro scheint nur die Sora oder Ultegra zu sein. Ich kenne die Preise der beiden Räder nicht. Mir würde bei nem Fitnescrosser die Sora genügen. Ich hab ja das SL Cross Comp. Das hat nen Mix aus Deore, Tektro, gruppenlosen Teilen und Tiagra Naben. Mir reicht das Rad voll aus um damit mal ne Tour durch die Wälder, oder bei Dreckswetter und im Winter, über die Feldwege zu machen. Ist auch ein günstiges Rad. Das hat als Auslaufmodell 550 Euro gekostet. Ansonsten fahre ich ja RR. Die MTB Teile und die 3 - fach Treckingkurbel haben den Vorteil das ich auch mal steile Waldwege fahren kann, wo ich mit ner Rennradübersetzung nie hochkommen würde.

Schutzbleche und Gepäckträger anbringen ist kein Problem. Der Rahmen ist dafür vorbereitet. Ich habe allerdings Viper Steckschutzbleche, die finde ich praktischer als feste Schutzbleche.
 
Das SL Cross Pro kostet 1.000 Euro. Das SL Cross kostet 750 Euro.
Frag mich halt ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist und ob es nicht bei anderen Herstellern Alternativen gibt.

Die Schrittlänge haben wir zu zwei gemessen - wie du es auch beschrieben hast.
 
Das SL Cross Pro kostet 1.000 Euro. Das SL Cross kostet 750 Euro.
Frag mich halt ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist und ob es nicht bei anderen Herstellern Alternativen gibt.

Die Schrittlänge haben wir zu zwei gemessen - wie du es auch beschrieben hast.
Kommt ja auch drauf an was Du mit dem Teil vor hast und wieviel Du damit fahren willst? Mir wäre es den Aufpreis nicht wert. Die Sora sollte robust sein und lange halten. Ist die Sora 9-fach, oder wie die Ultegra 10-fach? Wenn ja würde die Sora nehmen.

Guck doch einfach mal bei den bekannten RR Herstellern auf den Websides. Da sollten doch Alternativen zu finden sein. Ansonsten, vieleicht Versender? Radon hat doch auch Fitnescrosser im Programm.
 
Die Sora beim einfacherern SL Cross ist glaube ich nur eine 9 fach.
Fahren werde ich damit auf Arbeit (täglich rund 20km hin & zurück) und spontane anschließende Feierabendrunden von rund 30-50km. Dazu kommen dann noch Wochenendausflüge mit der Freundin oder evtl. den Kumpels wofür auch mal Gepäck transportiert werden muss/soll.

Andere Hersteller habe ich mir schon ein wenig angeschaut. Aber das Angebot erschlägt einen ja förmlich :-)
Radon habe ich auch schon im Auge - hier fehlt mir aber die Möglichkeit einer Probefahrt vorab.
 
Die Sora beim einfacherern SL Cross ist glaube ich nur eine 9 fach.
Fahren werde ich damit auf Arbeit (täglich rund 20km hin & zurück) und spontane anschließende Feierabendrunden von rund 30-50km. Dazu kommen dann noch Wochenendausflüge mit der Freundin oder evtl. den Kumpels wofür auch mal Gepäck transportiert werden muss/soll.

Andere Hersteller habe ich mir schon ein wenig angeschaut. Aber das Angebot erschlägt einen ja förmlich :)
Radon habe ich auch schon im Auge - hier fehlt mir aber die Möglichkeit einer Probefahrt vorab.

Also, bei Deinem Anforderungsprofil würde mir die Sora locker reichen. Das CUBE ist auch ein schönes und solides Rad,damit machst Du nichts falsch. Vorausgesetzt es passt.

Ich schätze auch das Du Deine Schrittlänge nicht richtig gemessen hast. 81cm bei 1,81 kann ich kaum glauben. Das wären Dackelbeine. Lass das mal beim Händler messen.
 
Die Schrittlänge hatte ich weiter oben noch einmal korrigiert - es sind 84cm (hab ich somit keine Dackelbeine? ;) )

Da ich mich mit den Laufrädern überhaupt nicht auskenne, frage ich mich welche Reifenbreiten jeweils montierbar wären.
Die Laufräder vom Pro sollen leichter sein - zu den Felgenbreiten/Maulweiten finde ich leider keine Informationen.

Werde heute mal noch in ein oder zwei Läden vorbei fahren um zu schauen was es für Alternativen gibt.
 
KTM macht imho tolle Crossbikes. Bin mit meinem 14 Jahre Alten mit 24x Nexave und Stahlstarrgabel sehr zufrieden. Tut, ist belastbar und wenn man ein wenig pflegt, hält es ewig. Ultegra brauchts nicht,aber eine Dreifachkurbel ist Pflicht und Scheibenbremsen. Das Genudel mit den V-Brakes würde ich mir nicht nochmal antun, wenn ich damit wieder ins Gelände und durch den Winter fahren würde.
Hab vor zwei Jahren 47'er Smart Sam draufgetan, ging irgendwie in den Rahmen rein. Läßt sich besser im Winter fahren (auch gut für Wurzeltrails und Treppen :p ) aber fürs ganze Jahr etwas übertrieben.
Kauf das, was Dir am besten paßt und gefällt.
 
War heute bei Fahrrad XXL. Einziges Crossbike mit Starrgabel war das Cube SL Cross Pro - ein Zeichen? ;-)
Habe auf mehreren Größen gesessen 56, 59 und 62. Gepasst wie angegossen hat die 59.
Preislich sind leider nur 30 Euro Rabatt drin gewesen.

Leider gab es keine Alternativen. Schaue morgen noch einmal bei Lucky Bike vorbei.

Frage mich noch welche Reifenbreite ich montieren kann?
Sind die Kojaks tauglich um damit auch im Park auf Kieswegen fahren zu können?
Finde keine Informationen zu dem Lauftadsatz Easton EA30!?
 
Ich weiss nicht, ob es das in Deiner Größe gab, ob es Deinen Vorstellungen genügt, und auch nicht, ob Fahrrad-XXL das jetzt noch im Angebot hat. Vielleicht auf Nachfrage.

Ich habe mir Ende 2012 bei XXL in Gelsenkirchen ein Carver Sonic 120 SL gekauft. Hier habe ich eine Starrgabel, Avid Juicy 3 Scheibenbremsen und weitestgehend DEORE 3x9 für 499,-€ bekommen.

Das hat über diesen Winter solide Dienste geleistet. Auch etwas Einsatz durch 'n Wald und vorsichtiges Treppenfahren (bis 5 Stufen) hat es schadlos überstanden.
Gepäckträgervorbereitung ist da.
Hatte beim Kauf CX Comp in 35 mm montiert, 40 passen auch locker (habe ich jetzt drauf) und 45 passen ggf. noch ganz knapp.

Für das Geld recht viel Fahrrad, wie ich finde. Ich hatte es über die XXL-Homepage gefunden und das Glück, dass Sie es in der Nähe hatten.

Meine Probleme mit diesem Rad:
Ich kriege das Quietschen der Bremse nicht weg.
 
War heute bei Fahrrad XXL. Einziges Crossbike mit Starrgabel war das Cube SL Cross Pro - ein Zeichen? ;-)
Habe auf mehreren Größen gesessen 56, 59 und 62. Gepasst wie angegossen hat die 59.
Preislich sind leider nur 30 Euro Rabatt drin gewesen.

Leider gab es keine Alternativen. Schaue morgen noch einmal bei Lucky Bike vorbei.

Frage mich noch welche Reifenbreite ich montieren kann?
Sind die Kojaks tauglich um damit auch im Park auf Kieswegen fahren zu können?
Finde keine Informationen zu dem Lauftadsatz Easton EA30!?
Auf den EA30 kannst Du auch noch 42er Reifen montieren. Das reicht locker. Und die Kojaks taugen allemal um damit auf Kieswegen zu fahren. Das geht ja sogar mit jedem 23er Rennreifen. Fahr die Kojaks erst mal runter und dann kannst Du andere Reifen draufmachen, eventuell Smart Sam o.ä.
 
Habe mir jetzt ein Rad gekauft. Entgegen der Planung ist es nicht das geniale Cube geworden. Habe mir ein gebrauchtes Cannondale Quick CX geholt für einen Bruchteil des Preises. Sicherlich um einiges schlechter als das Cube, aber für den Arbeitsweg und die Feierabendrunde ist es ausreichend.

http://www.biker-boarder.de/shopware/Cannondale-2010-Quick-CX-RAW_detail_7023.html
Das denke ich auch. Wichtig ist die Starrgabel - die billigen Federgabeln taugen nix - und die 3 - fach Kurbel. Damit kannst Du auch mal nen Abstecher in den Wald machen und mal ne Rampe hochfahren. Die CX - Comp Reifen waren auch auf meinem CUBE. Wenn Du die runtergefahren hast, da gibt es bessere.

Ansonsten ist das ein schönes Rad, finde ich. Viel Spaß damit.
 
Ich finde es auch ganz hübsch :-)
Welche Reifen könntest du mit empfehlen?
Bremsbeläge bräuchte ich noch neue. Gibt's dafür eine Empfehlung?
Die Schaltkomponenten würde ich nach Verschleiß auch gegen bessere und leichtere ersetzen. Da werde ich mir aber erst mehr Wissen aneignen müssen weil ich bei der großen Auswahl und Varianten noch nicht durchblicke.
 
Fahr die Schaltung erst mal bis die hinüber ist. Die wird erst mal lange den Dienst tun. Wenn du mal ne neue brauchst, die einfache Deore LX reicht da vollauf.
Bei Trecking und Cross Reifen blick ich ehrlich gesagt auch nicht recht durch, da mein Gebiet ja eigendlich das RR ist. Kommt auch auf den Einsatzzweck an.
 
Zurück