• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Cube Peloton SL (2015) / Stevens Aspin 2015

AndreasGi

Neuer Benutzer
Registriert
17 Mai 2016
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum!

wie der Titel schon sagt, schwanke ich zwischen diesen beiden Rädern. Preislich sind sie fast gleich, der Vorteil von Cube ist, dass es mit Ultegra Schaltung kommt. Dafür ist das Stevens leichter und hat die besseren Laufräder. Gibt es denn generell irgendwelche Vorteile / Nachteile bei einem der Hersteller? Oder ist es letztendlich nur Geschmackssache?

Gruß
Andreas
 

Anzeige

Re: Kaufberatung: Cube Peloton SL (2015) / Stevens Aspin 2015
Hi Andreas,

die Räder kann man beide bedenkenlos kaufen. Die Passform ist dabei jedoch das Kriterium, das es zu beachten gilt - die Räder sind von der Geometrie und Ausrichtung unterschiedlich.

Das Cube ist tendentiell komoder und für das aufrechtere Fahren gedacht, das Stevens ist sportlicher - man sitzt gestreckter. Je nach dem wie Du gebaut bist (Langbeiner oder Sitzriese) und wie Du sitzen möchtest kann es sein, dass eines der Räder nicht mehr in Frage kommt.

Die Ausstattung und das Gewicht sind da deutlich zweitrangig - Du kannst auch mit einem Sora ausgestatteten Rad genauso viel Spass haben und bist auch nicht langsamer - versprochen.

Am Besten wäre es, wenn Du die beiden Räder probefährst - idealerweise mind eine halbe Stunde (weniger ist nicht aussagekräftig, da man wenig merkt wo es zwickt) und dabei unterschiedliche Lenkerpositionen testen - Oberlenker, an Schaltgriffen - und auch Unterlenker. Du solltest in jeder Position das Rad beherschen, schalten und bremsen können.

Kennst Du eigentlich deine Schrittlänge? Wie groß bist Du?
 
Hallo Ukrain Devil,

vielen Dank für deine Antwort! Genau was du sagst, ist mir eigentlich auch aufgefallen; also das ich auf dem Stevens eher sportlich und auf dem Cube eher "entspannter" sitze. Im Prinzip haben mir halt beide Fahrräder wirklich gut gefallen; vor allem wenn man das erste Mal auf einem Rennrad sitzt und das so flink geradeaus fährt.

Schrittlänge kenne ich zwar nicht, aber haben beide Fahrradhändler ausgemessen. Ich habe wohl für meine Größe (1,8m) tendenziell eher längere Beine. Beide male hieß es aber, dass ich auf dem Radl wohl gut sitzen würde. Das wiederum hat mich auch etwas verunsichert, aber beide Fahrräder fuhren sich gefühlt gut. Wobei das Stevens am Ende der 20 minütigen Testfahrt schon etwas im Rücken zu spüren war.

Ich möchte im Prinzip einfach nur ein Freizeit-Sportgerät mit dem ich ab und zu auch mal zu arbeit pendeln kann (70 km). Deswegen bin ich eher dem Cube zu geneigt; wobei halt der Stevens-Händler (es liegt wohl in der Natur der Sache) von Cube abrieten.

Am Ende ist es wohl wirklich nur eine Gefühlsentscheidung; denn erst mit der Zeit werde ich wissen, was mir tatsächlich an einem Fahrrad wichtig ist.

Noch mal vielen Dank für dein Antwort.

Gruß
Andreas
 
Hi Andreas,

dann würde ich an deiner Stelle gegen den Stevens und für den Cube entscheiden. Das Verhalten des Stevens Händler, welcher vom Cube abriet empfinde ich als unprofessionell, denn Cube ist eine Marke mit gutem Image, sie bauen vergleichsweise einfache Rahmen, sind dafür aber auch nicht die teuersten. Wenn es also von der Passform Dir entgegenkommt, so spricht nichts gegen Cube.

Wenn Du öfters fährst, so wird es Dir leichter fallen sportlicher zu sitzen - möglicherweise möchtest Du das sogar um schneller voran zu kommen. 70 km Arbeitsweg ist schon anspruchsvoll - mir reichen 30 - wenn ich die jeden Tag fahre plus Training am WE, so habe ich schon ein ordentliches Pensum abgespullt - man muss natürlich nicht jeden Tag fahren (es macht aber Spass).
 
Zurück